Außergewöhnlicher "Tierzuwachs"
Österreichische Dinos ziehen im Zoo Schmiding ein
- Der Zoo Schmiding in Krenglbach bekommt neue "Bewohner": Zwei österreichische Dinos in Lebensgröße werden die Tierattraktionen ergänzen.
- Foto: Zoo Schmiding / Sterns
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Sowohl der Struthiosaurus austriacus, als auch der Mochlodon gelten laut Zoo Schmiding als waschechte österreichische Saurier. Jetzt zogen lebensgroße Nachbildungen der Urzeitechsen in den Tierpark in Krenglbach bei Wels ein.
KRENGLBACH. Zu den zahlreichen Tierattraktionen im Zoo Schmiding in Krenglbach gesellen sich nun ganz außergewöhnliche, neue Bewohner: Dinosaurier. Die sind zwar lebensgroß, aber nur Nachbildungen. "Sie sind Teil einer Ausstellung über die Artenvielfalt Europas im Wandel der Zeit, die im Herbst fertiggestellt wird", verrät das Zoo-Team. Sowohl der Struthiosaurus austriacus, der im heutigen Niederösterreich gelebt haben soll, als auch der Mochlodon zogen bereits ein. „Wichtig war uns, dass die Dinosaurier detailgenau, nach wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen nachbildeten und gleichzeitig robust und wetterfest produziert sind“, erklärt Projektleiter Steafan Hirtenlehner.
„Zum Glück erwies sich der Transport als unkompliziert, ganz ohne aufwendige Veterinärzeugnisse."
- Der Zoo Schmiding in Krenglbach bekommt neue "Bewohner": Zwei österreichische Dinos in Lebensgröße werden die Tierattraktionen ergänzen.
- Foto: Zoo Schmiding / Sterns
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Die Austro-Dinos
"Dank der Forschungsarbeit der Universität Wien wissen wir heute einiges über den österreichischen Dino Struthiosaurus austriacus", so Hirtenlehner:
"Er lebte vor rund 90 Millionen Jahren, war ein Pflanzenfresser und schützte sich mit Panzerplatten und Hörnern vor Feinden."
- Der Struthiosaurus austriacus, der im heutigen Niederösterreich gelebt haben soll, und der Mochlodon bereichern in Lebensgröße den Zoo Schmiding.
- Foto: Zoo Schmiding / Sterns
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Gesellschaft erhält die Urzeitechse vom Mochlodon. Der kleinere Pflanzenfresser soll nur rund zwei Meter Länge erreicht haben – mit kräftigen Hinterbeinen, kurzen Vorderbeinen, einem langen Schwanz und einem vergleichsweise großen Schädel „Viele wissen gar nicht, dass es Dinosaurierarten gab, die in Österreich beheimatet waren", so der Paläontologe Florian Schläfer vom Zoo Schmiding:
"Genau darauf wollen wir aufmerksam machen und dieses Stück Erdgeschichte Österreichs unseren Besuchern näherbringen.“
Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.