Nachwuchs im Zoo Schmiding
Süße Säbelantilopen-Babys auf Erkundungstour

Eines der beiden neu geborenen Säbelantilopen-Babys erkundet mit seiner Mutter seinen Lebensraum im Zoo Schmiding in Krenglbach. | Foto: Zoo Schmiding /Sterns
3Bilder
  • Eines der beiden neu geborenen Säbelantilopen-Babys erkundet mit seiner Mutter seinen Lebensraum im Zoo Schmiding in Krenglbach.
  • Foto: Zoo Schmiding /Sterns
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Der Zoo Schmiding darf sich über späten Nachwuchs freuen: Gleich zwei Säbelantilopen-Babys erblickten das Licht der Welt in Krenglbach.

KRENGLBACH. Laut Zoo Schmiding zwar ungewöhnlich spät in diesem Jahr, darf man sich in Krenglbach über ganz besonderen Nachwuchs freuen: Gleich zwei Säbelantilopen-Jungtiere haben innerhalb weniger Tage das Licht der Welt erblickt. "Normalerweise liegt die Hauptgeburtszeit im Frühling oder Sommer", heißt es vom Zoo:

"Umso erfreulicher ist es, dass heuer im Herbst gleich zwei Jungtiere gesund und munter geboren wurden."

Der Zoo Schmiding darf sich über gleich zwei Säbelantilopen in diesem Herbst freuen. | Foto: Zoo Schmiding/Sterns
  • Der Zoo Schmiding darf sich über gleich zwei Säbelantilopen in diesem Herbst freuen.
  • Foto: Zoo Schmiding/Sterns
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Dabei seien die Babys Meister im Verstecken: "Ganz typisch für diese Art legen die Mütter ihre Jungtiere abseits der Herde im hohen Gras ab, wo sie gut getarnt sind." – Mit ein wenig Geduld könne man die Jungtiere aber beobachten und "herzerwärmende Schnappschüsse" sammeln.

"Mit jedem Tag werden die Kleinen mutiger und neugieriger."

Eines der beiden neu geborenen Säbelantilopen-Babys erkundet mit seiner Mutter seinen Lebensraum im Zoo Schmiding in Krenglbach. | Foto: Zoo Schmiding/Sterns
  • Eines der beiden neu geborenen Säbelantilopen-Babys erkundet mit seiner Mutter seinen Lebensraum im Zoo Schmiding in Krenglbach.
  • Foto: Zoo Schmiding/Sterns
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Beinahe ausgestorben

Die Säbelantilope, auch "Oryx dammah" genannt, sei eine der imposantesten Antilopenarten Nordafrikas, wie die Tierpfleger im Zoo Schmiding erklären: "Perfekt an das Leben in trockener Savanne angepasst und berühmt für ihre 1,2 Meter langen Hörner." Über viele Jahrzehnte sei sie stark bejagt worden und galt daher in freier Wildbahn bereits als ausgestorben. Zoodirektor Andreas Artmann zeigt sich erfreut:

„Solche Nachzuchten sind ein wichtiger Beitrag für den Artenschutz und zeigen die Rolle die moderne Zoos in der Bewahrung bedrohter Tierarten spielen.“

Eines der beiden neu geborenen Säbelantilopen-Babys erkundet mit seiner Mutter seinen Lebensraum im Zoo Schmiding in Krenglbach. | Foto: Zoo Schmiding /Sterns
Der Zoo Schmiding darf sich über gleich zwei Säbelantilopen in diesem Herbst freuen. | Foto: Zoo Schmiding/Sterns
Eines der beiden neu geborenen Säbelantilopen-Babys erkundet mit seiner Mutter seinen Lebensraum im Zoo Schmiding in Krenglbach. | Foto: Zoo Schmiding/Sterns
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.