Sprachförderung Kindergarten
„Wir brauchen die Eltern als Unterstützung“

Generationen-Stadträtin Margarete Josseck-Herdt und Bürgermeister Andreas Rabl über die neuen Maßnahmen zur Sprachförderung. | Foto: Stadt Wels
3Bilder
  • Generationen-Stadträtin Margarete Josseck-Herdt und Bürgermeister Andreas Rabl über die neuen Maßnahmen zur Sprachförderung.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Lehrredaktion OÖ

Um die Sprachförderungen der Kindergartenkinder weiter voranzutreiben, setzt die Stadt Wels neue Maßnahmen. Im Vordergrund stehe vor allem das Miteinbeziehen der Eltern.

WELS. „Eine der größten Herausforderungen für die Stadt Wels ist die Förderung der deutschen Sprache“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Denn sowohl in den Kindergärten als auch in den Pflichtschulen seien „erhebliche Sprachdefizite“ festzustellen. Trotz der bereits bestehenden Sprachförderungen der Stadt sei laut Rabl noch immer „kein Licht am Ende des Tunnels“ zu erkennen.

Gerade die Pandemie habe hier auch ihr Übriges getan: „Der Lockdown hat Spuren und Defizite hinterlassen, vor allem im sozialen Verhalten als auch in der Sprachkompetenz“, sagt Generationen-Stadträtin Margarete Josseck-Herdt (FPÖ). Gerade die fehlende Präsenzzeit habe hier zu weiteren Verschärfungen bei der Sprachförderung geführt. Rückschritte im Bereich Wortschatz und Satzbau seien bereits erkennbar, hieß es.  

Fremdsprache wird zu Hause bevorzugt

Neben den Förderungen in den Kindergärten sei es aber auch wichtig, welche Sprache die Eltern mit den Kindern im privaten Umfeld sprechen. Aufgrund dessen habe die Stadt Wels eine Umfrage in Auftrag gegeben, um zu evaluieren, welche Sprache zu Hause und welche bei der Abholung der Kinder genutzt werde: 51 Prozent sprechen zu Hause eine Fremdsprache und nur 33 Prozent Deutsch. Bei der Abholung sehe es etwas besser aus, denn hier nutzen 48 Prozent die deutsche Sprache und 31 Prozent eine Fremdsprache. 

Austauschtreffen mit Eltern

Zur Sprachförderung wäre aber gerade die Kommunikation in deutscher Sprache auch im privaten Umfeld wichtig. Dies scheitere aber oft an den „fehlenden Deutschkompetenzen der Eltern“, so die Stadträtin. Um dem entgegenzuwirken, soll es nun Maßnahmen zur vermehrten Einbindung der Eltern geben. Ein erster Schritt solle über die Kulturvereine geschehen: Hierfür findet bereits am Samstag, 22. Juni, im Stadttheater Greif ein Austauschtreffen mit den Vereinen, Eltern und Sprachpädagogen statt.

Wochenendbox

Außerdem startet ein neues „Pilotprojekt“ in den Kindergärten: die Wochenendbox. In dieser befinden sich Spiel- und Beschäftigungsmaterial, Gedichte, Fingerspiele sowie Lieder und ein selbst gewähltes Bilderbuch. Der Inhalt werde jeweils an den Wissensstand des Kindes angepasst und soll die Erziehungsberechtigten dazu motivieren, „Qualitätszeit mit den Kindern zu verbringen“: „Wir brauchen die Eltern als Unterstützung“, so Rabl und fügt hinzu: „Denn das Bewusstsein zum Erlernen der deutschen Sprache fehlt im Kindergarten oft.“ Und auch Josseck-Herdt betont, dass viele Eltern die Einstellung haben würden, dass der Kindergarten nur zum Spielen da sei und die Kinder Deutsch dann „eh in der Volksschule lernen würden“.

Ziel sei es es durch die Maßnahmen, dass die Kindergartenkinder „gut gerüstet in die Volksschule starten können“. Zusätzlich fordere der Bürgermeister erneut ein verpflichtendes zweites Kindergartenjahr für alle Kinder, „die noch nicht ausreichend Deutsch sprechen“ würden.

Kritik der SPÖ

Die Elternarbeit in Zukunft zu verstärken, sei laut Stadtrat Klaus Schinninger (SPÖ) ein richtiger Ansatz. Trotz allem fordere die SPÖ eine Ausweitung auf die Pflichtschulen. Denn die Sprachkompetenz der Schulanfänger sei nach wie vor in vielen Fällen mangelhaft und würde laut dem Stadtrat nicht nur die Kinder mit Migrationshintergrund betreffen.

Kritik der Grünen

Laut den Grünen Wels solle die Verantwortung nicht alleine auf die Eltern abgeschoben werden. Diese können zwar einen wichtigen Beitrag leisten, aber dafür brauche es Unterstützungsangebote, wie den eingesparten Kurs „Mama lernt Deutsch“, hieß es. „Wir fordern mehr Krabbelstuben- und Kindergartenplätze und den Ausbau der Sprachförderung in Kindergarten und Volksschule“, sagt Stefanie Rumersdorfer, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Welser Gemeinderat und fügt hinzu: „Das Sprachförderprogramm brachte leichte Verbesserungen, sollte aber ausgebaut und in der Volksschule weitergeführt werden, wie auch von den Kindergartenpädagogen im Evaluierungsbericht angeregt.“

Anzeige
Foto: Cityfoto
8

Innovationen von morgen
"Lange Nacht der Forschung“ am 24. Mai

Unter dem bundesweiten Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ bietet Oberösterreich bei der elften Auflage der Langen Nacht der Forschung 2024 (#LNF24) am Freitag, 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr ein breit gespanntes LIVE-Programm. In zehn Regionen in Oberösterreich laden rund 140 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und innovative Unternehmen dazu ein, einen Blick in die faszinierende Welt der Forschung zu werfen. Auf Entdecker:innen jeden Alters wartet ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.