Sieg
Riccardo Zoidl gewinnt die Tour of Hellas 2024 (UCI 2.1) und feiert einen der größten Erfolge seiner Radsportkarriere

Tour of Hellas
5Bilder

Riccardo Zoidl hat die 19. Tour of Hellas (UCI 2.1) gewonnen und feiert damit einen der größten Erfolge seiner Radsportkarriere. Auf dem heutigen letzten Teilstück über 132,5 Kilometer mit Start und Ziel in Athen kam der Gewinner der Österreich-Rundfahrt 2013 im Peloton zeitgleich mit Sieger Bartosz Rudyk (Team ATT Investments) nach 2:48:35 Stunden ins Ziel und verteidigte damit unterstützt von seinen Teamkollegen souverän das Leadertrikot. Im einzigartigen Panathinaiko-Stadion in Athen, Austragungsort der 1. Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahr 1896, wurde den Radprofis ein würdiger Rahmen für die Siegerehrung bereitet.

Überzeugender Sieg mit 46 Sekunden Vorsprung

Der 36-jährige Radprofi aus Haibach in Oberösterreich gewann die von der Wertigkeit mit der Tour of Austria vergleichbare Rundfahrt mit einer Gesamtzeit von 17:55:32 Stunden und 46 Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Hermann Pernsteiner. „Nach 2 Jahren ohne Sieg hat es endlich wieder mit einem großen Erfolg geklappt. Dieser Rundfahrtsieg ist einer der größten Momente meiner Karriere, der Doppelsieg bei der Rundfahrt für unser Team einzigartig“, freute sich „Ricci“ im Ziel. Den Grundstein für den Triumph hat Zoidl mit dem Solosieg auf der Königsetappe mit Bergankunft in Karpenissi gelegt, 34 Sekunden betrug der Vorsprung auf seinen Teamkollegen Hermann Pernsteiner. Bereits auf der 2. Etappe schaffte Teamkollege Felix Ritzinger mit einem bärenstarken Auftritt einen weiteren Etappensieg und wurde zudem beim Einzelzeitfahren starker 4. Getrübt wurde die Freude durch den Schlüsselbeinbruch von Josef Dirnbauer bei einem Sturz auf der 3. Etappe, der sich aber heute bereits mit seinen Teamkollegen im Zielbereich freuen konnte.

Bildtexte: (Fotos honorarfrei, Fotonachweis Tour of Hellas)

Bild 1-4: Riccardo Zoidl gewinnt die 19. Tour of Hellas 2024 mit deutlichem Vorsprung

Bild 5: Das Team Felt Felbermayr präsentierte sich bei der Tour of Hellas in bestechender Form

Tour of Hellas
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.