Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Wels & Wels Land

Neueste Beiträge

Bürgermeister von Sattledt Gerhard Huber, Helmut Platzer, Bürgermeister von Wels Andreas Rabl, Stadtrat Peter Lehner und der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Peter Jungreithmair präsentieren die neue Strategie. | Foto: BRS/ Weninger

Tourismusregion Wels
Die touristischen Pläne der Region

Nach einem erfolgreichen Jahr 2018 präsentierte die Tourismusregion Wels ihre Strategie bis 2023. Zufrieden zeigten sich Vertreter der Stadt Wels, der Marktgemeinde Sattledt und des Tourismusverbandes Wels nach dem ersten gemeinsamen Jahr. Das angepeilte Ziel von 200.000 Nächtigungen wurde mit 224.471 überschritten. Die Stadt Wels selbst verzeichnet ein Plus von 10,2 Prozent bei den Nächtigungen. Bei der nächsten Sitzung der Landesregierung wird die Marktgemeinde Kremsmünster touristisch an...

Arbeiterkammer-Oberösterreich-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

Arbeiterkammer Oberösterreich
„Eigentümer bedienen sich mit 20 Prozent des Eigenkapitals“

OÖ. Das Wertschöpfungsbarometer 2017 der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) ergab, dass bei sinkenden Investitionen hohe Gewinnausschüttungen an die Eigentümer vorgenommen wurden. „Bei einem Viertel der untersuchten Unternehmen haben sich die Eigentümer mit mehr als 20 Prozent des Eigenkapitals bedient“, betont AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer. Produktivität im Wert von 100.000 Euro Im Gegensatz dazu seien die Sachinvestitionen pro Beschäftigtem um mehr als 20 Prozent zurückgegangen und das...

Landwirtschaftskammer OÖ-Präsident Franz Reisecker und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Landwirtschaftskammer
Österreich viertgrößter Sojaproduzent in Europa

OÖ. „Die Versorgung mit Eiweiß-Futtermitteln ist eine Zukunftsfrage der österreichischen Landwirtschaft. Aktuell werden bereits 80 Prozent des benötigten Eiweiß-Futters für Tiere auch hierzulande produziert. Die Kompetenz unserer Bauern, der starke inländische Soja-Anbau und die erfolgreiche Sortenzucht bieten die besten Voraussetzungen dafür,“ sind sich Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker einig. 90 Prozent Eiweißbedarf aus Österreich Eiweiß ist...

Landeshauptmann-Stv Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: Land OÖ/ Ehrengruber
1

Projekt "Gewalt-Schule-Medien"
Pädagogen medienfit machen

OÖ. Mit der Digitalisierung einher gehen auch Gefahren wie unter anderem „Cybermobbing“ und „Fake-News“. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, bereits die Jüngsten darauf vorzubereiten. 2010 startete das Land OÖ in Abstimmung mit dem Landesschulrat OÖ und gemeinsam mit der Education Group das Projekt „Gewalt-Schule-Medien“.  Herausforderungen der digitalen Medien „Eine Auseinandersetzung mit Digitaler Bildung ist in allen Schulen erforderlich. Mit der Kampagne ‚Gewalt-Schule-Medien‘ schaffen...

Insgesamt seien Frauen doppelt so häufig von psychischen Erkrankungen betroffen wie Männer. | Foto: alexraths/panthermedia

Arbeiterkammer Oberösterreich
Psychische Erkrankungen erhöhen Gefahr des Jobverlusts

OÖ: „Der Grund für psychische Erkrankung liegt nicht nur in der Arbeit, sondern kann viele andere Gründe haben“, erklärt Arbeiterkammer-Oberösterreich-(AKOÖ)-Präsident Johann Kalliauer. 700.000 Krankenstandstage Jedoch sei die Gefahr arbeitslos zu werden, für psychisch Erkrankte bis zu achtmal höher als für Gesunde. Dies zeige eine aktuelle Wifo-Studie. Zudem bräuchte es laut AKOÖ einen Kündigungsschutz im Krankenstand, damit das Auskurieren und der Wiedereinstieg möglich würden. 2016 seien in...

Gerlinde Gerstmayr vom ESV ASKÖ eisbär Marchtrnek | Foto: Barbara Weichselbaumer

3-fach Bronze bei Staatsmeisterschaft
Gerlinde Gerstmayr holt sich wieder Medaillen

Am Sonntag 27. Jänner 2019 wurden in der Eishalle Marchtrenk die Staats- und Österreichischen Meisterschaften im Zielwettbewerb Eisstocksport abgehalten. Insgesamt nahmen über 200 Starter in 12 verschiedenen Altersklassen, sowie in den beiden Mannschaftsbewerben, an diesen Meisterschaften teil. Vom ESV ASKÖ eisbär Marchtrenk startete Gerlinde Gerstmayr bei der Staatsmeisterschaft der Damen und im Mannschaftsbewerb, sowie bei der Österreichischen Meisterschaft Seniorinnen. Sie hat an diesem Tag...

Um die wachsenden Berge von Plastikflaschen einzudämmen, schlägt LR Anschober ein System für Mehrweg-Pfandflaschen vor. | Foto: Alterfalter/Fotolia
2 1

Plastik
Anschober fordert Trendwende bei Getränkeverpackungen

OÖ. Rund 32.400 Tonnen Kunststoffverpackungsabfälle wurden 2017 von der kommunalen Abfallsammlung zusammengetragen, das sind rund 22 Kilogramm pro Einwohner. Einen Großteil machen Getränkeverpackungen aus. Für Umwelt-Landesrat Rudi Anschober war das Plastiksackerl-Verbot ein erster Schritt, nun fordert er ein umfassendes Programm für Mehrweg bei Kunststoffverpackungen, um die "Vermüllung" der Umwelt einzudämmen. Forderung nach Getränkepfand-System Aktuell stagniert der Mehrweganteil bei 18...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Blumen zum Valentinstag: Orchideenarrangements wie dieses eignen sich perfekt dazu am Valentinstag verschenkt zu werden.  | Foto: Meingast
4

Valentinstag 2019
Geschenkideen für Ihr Herzblatt

WELS/THALHEIM. (mef) Seinem Partner am Valentinstag (14. Februar) etwas zu schenken hat sich für viele in den jüngst vergangenen Jahren mindestens genau so eingebürgert wie zum Beispiel zum Weihnachts- und Osterfest. Sollten Sie zu denjenigen gehören, die bis dato noch keine Idee haben, was sie ihrem Schatz schenken oder wie Sie die Wohnung dekorieren sollen, lassen Sie sich von uns inspirieren. Porzellan, Rosenblätter und HolzherzenUnsere ersten Geschenkempfehlungen erhalten Sie im A-Markt in...

Die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land und das Magistrat Wels bündeln ab Februar 2019 die Kräfte. | Foto: BRS/Weninger
2

Kooperation ab 1. Februar
Bezirksverwaltungsbehörden starten Zusammenarbeit

Ab 1. Februar rücken die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land und das Magistrat Wels enger zusammen. WELS & WELS-LAND. Durch die Kooperation der Bezirksverwaltungsbehörden der drei Statutarstädte Wels, Linz und Steyr mit den jeweiligen Bezirken Wels-Land, Linz-Land und Steyr-Land wird die Zusammenarbeit in gewissen Bereichen wie Integration und Migration forciert. Zudem werden Tätigkeiten gebündelt: So übertragen die Magistrate Wels und Steyr unter anderem ihre Aufgaben im Forst- und...

Herwig Drechsel, Oliver Glasner, ÖFB-Präsident Leo Windtner, OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer und Ferdinand Milanovich (v. l.). | Foto: OÖFV/Lui

Jubiläumsbuch
Fußballverband OÖ feiert 100 jähriges Bestehen

OÖ. Das 100 jährige Bestehen des Oberösterreichischen Fußballverband wird 2019 gefeiert. Dieses Jubiläum war Anlass, ein Jubiläumsbuch, welches eine Zeitreise durch die Fußballgeschichte Oberösterreichs in sich birgt, zu produzieren. „Der Verband hat dem Lieblingssport der Oberösterreicher zusätzlichen Effet verliehen“, betonte OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer. Ebenso wie der Fußball an sich soll auch die Publikation mit dem Titel „100 Jahre Leidenschaft“ begeistern. „Wir zeigen auf, welche...

SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer und SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer (v. l.). | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ Oberösterreich
Kritik an Wohnbau & Mietrecht

OÖ. Die SPÖ Oberösterreich will 2019 fünf Polit-Schwerpunkte setzen. Laut der SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer würde rund ein Viertel der Bevölkerung mehr als ihr halbes Einkommen für Wohnen ausgeben. Der Grund dafür sei, dass zu wenig leistbare Wohnungen gebaut werden. Mietrecht sei auf Stand von 2009 Zudem funktioniere das Mietrecht, welches auf dem Stand von 2009 sei, nicht mehr. Es würden keine Wohnbeihilfen für Wohnungen, die mehr als sieben Euro pro Quadratmeter kosten, gewährt. Einmal mehr...

Martin Wachutka (GF Fiber Service OÖ GmbH), David Reiter (Projektkoordinator),
Magdalena Hellwagner (GF Leader-Region), Bgm. Karl Kaser (Obmann Leader-Region).

Projekt der Leader-Region Wels-Land
Masterplan für Breitbandversorgung

WELS-LAND. In der Leader-Region Wels-Land (Lewel) wurde ein Projekt initiiert, das die Koordination des Breitbandausbaues zum Inhalt hat. „Ein erster Ausbau mit Glasfaserkabeln wurde oft nur in zentralen Gebieten begonnen. Randgebiete waren für die Provider nicht lukrativ und wurden nicht mitversorgt“, sagt Lewel-Obmann Karl Kaser. „Die Leader-Region erarbeitet daher einen gemeindeübergreifenden, providerneutralen Ausbauplan“, so Geschäftsführerin Magdalena Hellwagner. Dieses Projekt...

Thomas Dopetsberger mit einem Teil seines Teams. | Foto: BRS/Weninger
14

Blumenschau
Dopetsberger zeigt die schönsten Orchideen

In der Blumenschau der Gärtnerei werden auch wahre Raritäten und ungewöhnliche Sorten ausgestellt. WELS (sw). Von 1. Februar bis 1. März dreht sich in der Welser Gärtnerei alles um die beliebten Zimmerpflanzen. Unter dem Titel "Die schönste Orchideen-Schau Österreichs" können sich Besucher auf unzählige Arten, Raritäten, Großpflanzen sowie zierliche Mini-Orchideen freuen und sich Tipps zur Pflege abholen. Höhepunkt wird auch dieses Jahr die Valentinsparty mit Karl Ploberger am 14. Februar sein....

Foto: Gerhard Brandl

Galerie Forum Wels
Die Ästhetik des Zufalls

WELS. Am 6. Februar eröffnet das Galerie Forum Wels die Ausstellung "Kleine Kunst Teil 2: Die Ästhetik des Zufalls". Es werden dort Stücke von Gerhard Brandl und Leihgaben aus dem Nachlass von Josef Wintersteiger zu finden sein. Die Ausstellung wird  von 7. Februar bis 2. März im Galerie Forum Wels, Stadtplatz 8, Eingang Traungasse stattfinden. Weitere Informationen unter galerie-forum.at

Foto: LMS Wels

Landesmusikschule Wels
Präsentationskonzert des neuen Cembalos

WELS. Am 3. Februar um 17.00 Uhr präsentiert die Landesmusikschule Wels ihr neues Cembalo im Saal Concerto. Das Instrument wird von seinem Schöpfer Martin Pühringer persönlich zu Beginn der Veranstaltung vorgestellt. Danach erfolgt kammermusikalisch und solistisch eine Zeitreise durch die Cembaloliteratur. Mit auf der Reise sind auch die "Freunde" des Instruments: Blockflöte, Fagott, Oboe, Viola da Gamba, Violine, Violoncello, Kontrabass und Gesang. Im Zuge der Vorstellung wird auch das Werk...

Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen

Gesund leben Wels & Wels-Land
27 neue Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen

WELS, GRIESKIRCHEN. Beim Neujahrsempfang des Klinikums Wels-Grieskirchen wurden 27 Nachwuchsmediziner zu Oberärzten ernannt. Insgesamt sichern derzeit 547 Ärzte in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Berufsgruppen die umfassende medizinische Spitalsversorgung der Bezirke Wels Stadt, Wels Land, Grieskirchen und Eferding. „Die Oberärzte bilden eine wichtige Säule im Krankenhausbetrieb. Sie sichern einerseits die qualitätsvolle Patientenversorgung auf internationalem Niveau. Andererseits übernehmen...

Wirtschaftskammer Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer.  | Foto: Maybach

Oberösterreichische Wirtschaft
Oberösterreich zukunftsfit machen

OÖ. ”Wir werden versuchen, das Wirtschaftswachstum in Oberösterreich von 2018 auch in das Jahr 2019 mitzunehmen“, betont Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Die größte Herausforderung sei der Arbeits- und Fachkräftemangel. Ziele der WKOÖ seien unter anderem, die Einkommenssteuer sowie die Körperschaftssteuer zu senken. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner erklärt: „Mit dem Programm ‚Fit for future – OÖ 2030‘ wollen wir unser Bundesland zukunftsfit machen.“ Breitbandausbau und die...

Sieger 2018: Stefan Grubmair, Lukas Pastl und Thomas Neuburger (v. l.). | Foto: Cityfoto

Junge Wirtschaft OÖ
Jungunternehmer-Preis 2019 wird in drei Kategorien verliehen

OÖ. "Wir wollen mit dem Jungunternehmer-Preis 2019 erfolgreiche Jungunternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit und Leistung präsentieren", erklärt Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft. Der Preis wird in drei Kategorien verliehen: Raketenstarter: Gründer und Newcomer, die mit ihrem Vorhaben überraschen, inspirieren und den Weg in die Zukunft weisen.Platzhirsche: Unternehmen, die am Markt etabliert sind und erste Erfolge verzeichnet haben. Regionen-Rocker:...

Der Grüne-Verkehrssprecher-Landtagsabgeordneter Severin Mayr unterwegs mit der Mühlkreisbahn. | Foto: Grüne OÖ

Öffi-Tarife
„365-Euro Jahresticket überfällig“

OÖ. „Luxemburg wird seine Öffis ab 2020 kostenlos anbieten und damit eine Vorreiterrolle in Europa einnehmen. Es wird höchste Zeit, dass wir auch in Oberösterreich die Öffi-Tarife diskutieren, denn ein 365-Euro-Jahresticket ist überfällig“, betont der Grüne-Verkehrssprecher Landtagsabgeordneter Severin Mayr. Ein 365-Euro-Ticket wäre für Pendler eine Riesenersparnis. Eine Person aus Rohrbach könnte sich damit mehr als 900 Euro jährlich sparen. Wien habe mit der Einführung des 365-Euro-Tickets...

Foto: Gem. Aichkirchen

Ehrung
Alfred Starl feierte 90er

AICHKIRCHEN. Alfred Starl vollendete kürzlich sein 90. Lebensjahr. Dazu gratulierten auch Bürgermeister Franz Haider, Vbgm. Josef Guger und Seniorenbund-Obmann Altbürgermeister Georg Haider.  Alfred Starl war jahrzehntelang Mitglied des Kirchenchores und Gründungsobmann des Verschönerungsvereines Aichkirchen. Außerdem rief er 1982 die Volkstanzgruppe Landla-Pass Aichkirchen ins Leben und ist nach wie vor deren Musikant. Aus diesem Anlass lädt die Landla-Pass am Sonntag, den 3. Februar um 11.00...

CSO Stefan Wagner, Geschäftsführer Johann Scheuringer und CFO Thomas Litzlbauer (v. l.). | Foto: Josko
2

Fenster- und Türrahmen ist keine drei Finger breit
Josko stellt neues Mitglied der Geschäftsführung und „One“ vor

OÖ. „One“ heißt ein Produkt des Innviertler Fenster-, Türenherstellers Josko. Es handelt sich dabei um einen Rahmen für Fenster und Türen, der an allen vier Seiten keine drei Finger breit ist, und bei dem man dennoch keine Abstriche in Sachen Wärmedämmung machen müsse. Bei der Optik habe sich Josko von einem Bilderrahmen inspirieren lassen. Für Fenster- und Türrahmen steht eine Auswahl zwischen Holz, Alu, Glas und Beton zur Verfügung, diese soll eine bessere Abstimmung mit dem Wohnbereich...

Einbrecher halten immer nach Objekten Ausschau, wo am wenigsten Widerstand droht und am schnellsten Beute zu machen ist. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Wohnen
Das Eigenheim sicher vor Einbrechern und Bränden schützen

OÖ. Das eigene Zuhause wird von vielen Menschen als sicherer Ort empfunden, genau dort passieren jedoch die meisten Unfälle. Allein im Jahr 2017 verletzten sich 303.900 Österreicher bei Haushaltsunfällen. "Die gewohnte Umgebung macht viele Menschen unaufmerksam und unvorsichtig", sagt Armin Kaltenegger, Leiter des Forschungsbereichs Eigentumsschutz im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Da balanciert schon mal der eine oder andere beim Fensterputzen auf der Sofalehne oder stapelt beim...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Foto-Arth - Fotolia

Verkehrsunfalls-Statistik des VCÖ
2018: Vier Verkehrstote in der Region Wels

WELS & WELS-LAND. Das Innenministerium hat soeben gemeinsam mit Statistik Austria und dem VCÖ die Zahl der Verkehrstoten in Österreich des Jahres 2018 veröffentlicht. In der Stadt Wels gab es im Vorjahr zwei Verkehrstote, das sind genauso viele wie im Jahr 2017. Im Bezirk Wels Land kamen ebenfalls zwei Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, im Jahr 2017 waren es drei. In Oberösterreich zeigt sich dabei ein trauriger Rekord: Pro Million Einwohner wies das Bundesland im Vergleich mit seinen...

Die meisten Neugründungen 2018 erfolgten in Gewerbe und Handwerk, Handel sowie Information und Consulting. | Foto: N-Media-Images/Fotolia

Selbstständigkeit ist in
525 neue Unternehmen im Jahr 2018

WELS & WELS-LAND. In der Region waren 2018 insgesamt 525 neue Unternehmen zu verzeichnen. 253 davon entfielen auf die Stadt Wels und 272 auf den Bezirk Wels-Land. "Im vergangenen Jahr wurden in der Stadt Wels 223 Unternehmen neu gegründet und 30 bestehende Unternehmen übernommen", so der Welser WKO-Obmann Franz Edlbauer. Laut Franz Ziegelbäck, WKO-Obmann Wels-Land, gab es 2018 im Bezirk 259 Neugründungen und 13 Unternehmensübernahmen. Die meisten Gründungen erfolgten in den Sparten Gewerbe und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.