Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Wels & Wels Land

Neueste Beiträge

Vanessa Hummer, Lukas Riedl und Lena Kroißböck unterstützten die Redaktion bei der LehrlingsRundschau 2018. | Foto: BRS/Weninger

Blick hinter die Kulissen
LehrlingsRedakteure machen auch 2019 Zeitung

WELS. In der letzten Septemberwoche dreht sich bei der BezirksRundschau auch heuer wieder alles um die Lehre – am 26. September erscheint die vierte "LehrlingsRundschau". Dabei bringen "LehrlingsRedakteure" ihre Ideen ein, recherchieren, führen Interviews und verfassen Artikel. 2018 unterstützten Vanessa Hummer (ewe Küchen GmbH), Lukas Riedl (TGW Mechanics GmbH) und Lena Kroißböck (Kellner & Kunz AG) die Redaktion. Wir freuen uns über Bewerbungen für 2019 unter wels@bezirksrundschau.com oder...

Suppen gibt es in unendlich vielen Variationen, sie sind schnell und einfach zubereitet und wärmen den Körper von innen. | Foto: LK OÖ/Tobias Schneider-Lenz
1 1

Kochen
Alleskönner Suppe wärmt und sättigt im Winter am besten

OÖ. Was könnte bei Eiseskälte und angeschlagenem Immunsystem im Winter besser helfen als eine selbstgekochte, heiße Suppe? Es gibt sie in unendlich vielen Variationen von traditionell bis exotisch, mit Gemüse oder Fleisch, und sie lassen sich wunderbar schnell zubereiten. Grundsätzlich darf alles in die Suppe, was schmeckt, doch je nach Zutaten verändern sich auch die Nährstoffe. Gemüse etwa enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, im Wintergemüse finden sich zudem viele Ballaststoffe. "Gerade...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk
Streit um die Nutzung der Kanalgebühren

MARCHTRENK (sw). Es brodelt in Marchtrenk. Die ÖVP bezichtigt die SPÖ der illegalen Zweckentfremdung der Wasser-, Kanal- und Abfallgebühren. Bürgermeister Paul Mahr lässt sich das nicht gefallen. "Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich möglichst immer an den besten Entscheidungen für Marchtrenk arbeite und auch alle politischen Richtungen darum ersuche. Daher bin ich über den zuletzt gezeigten politischen Stil unserer Mitbewerber von der ÖVP und Teilen der FPÖ sehr verärgert", sagt Mahr im...

© Heidi Kurz
1 1

Salz gehört in die Suppe und nicht auf die Straße

Kaum fallen die ersten Flocken vom Himmel, schreiten der kommunale Winterdienst und viele Hausbesitzer sofort zur Tat, nach dem Motto "viel hilft viel", wird das Weiße Gold kiloweise in Form von Streusalz auf Straßen, Gehwegen und in Hauseinfahrten verteilt. Dies hat gravierende Folgen für die Natur, doch auch Korrosionsschäden an Fahrzeugen sind auf den hohen Salzeinsatz zurückzuführen. Doch was sind die Alternativen? Schnee und Glatteis auf Straßen und Gehwegen bedeuten Rutsch- und damit...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U/Fotolia

Mythen der Medizin
Bettruhe hilft gegen Rückenschmerzen

Wenn es mal wo zwickt, neigen viele Menschen dazu, die betroffene Körperstelle zu schonen. Besonders beliebt ist das Phänomen bei Rückenschmerzen, gegen die sich eine intensive Bettruhe bewährt hat – so ein weit verbreiteter Glaube. Oft ist das jedoch der verkehrte Ansatz. Prinzipiell sollten wiederkehrende Rückenschmerzen bei einem Orthopäden abgeklärt werden, um die genauen Ursachen abzuklären. In den allermeisten Fällen verschreibt der Arzt keine langen Ruhepausen, sondern viel mehr...

Der e-mark bringt den Stempel ins digitale Zeitalter. | Foto: COLOP
1

Weltneuheit e-mark
Der Stempel der Zukunft kommt aus Wels

Wels. Die Stempelinnovation der Welser Firma Colop ist etwas größer als eine Computermaus, mit eigens angefertigten Druckerpatronen ausgestattet und kann via Wlan und App Texte, Logos und sogar Fotos auf unterschiedliche Materialien wie Papier, Holz, Glas oder Metall drucken. Eine einfache Seitwärtsbewegung genügt. Stempel wird digital An dem elektronischen, mobilen Markierungsgerät wurde ganze acht Jahre lang getüftelt, nun ging es in Produktion. "Der e-mark ist ein Meilenstein im Bereich des...

Foto: Doc Rabe Media/Fotolia

AMS-Daten 2018
Lehrstellenmarkt in Wels & Wels-Land

WELS & WELS-LAND. 2018 verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) Wels insgesamt 998 offene Lehrstellen. Meistgesuchte Lehrlinge waren Bürokaufleute (71), Metalltechniker im Werkzeugbau (68) und Einzelhandelskaufleute im Lebensmittelbereich (61). Dem standen 965 Lehrstellensuchende – davon rund ein Drittel Einzelhandelskaufleute (152), Kfz-Techniker (88) und Bürokaufleute (87) – gegenüber. "Die Anzahl der Lehrstellen und Lehrstellensuchenden in der Region ist zwar nahezu ident, aber damit ist...

Foto: Hager/PSV Wels
2

Leichtathletik
Elf Medaillen für junge PSV-Hornbach-Leichtathleten

WELS. Das Team des PSV-Hornbach ist mit dem Saisonauftakt bei den Oö. Hallenlandesmeisterschaften in Linz zufrieden. Die zehn Athleten konnten insgesamt elf Medaillen mit nach Wels nehmen.  Ganze drei Mal Gold holte Anna Pap, die in der U20 Klasse an den Start ging und sich in jedem Bewerb den ersten Stockerlplatz sicherte. Sie distanzierte ihre Gegnerinnen im Hochsprung mit 1,53 Metern, im Weitsprung mit 5,25 Metern und im Dreisprung mit 11,32 Metern klar. Drei Medaillen sicherte sich auch...

Kathi, Isidor und Lukas freuten sich über ihre Erfolge.  | Foto: ALC Wels

Leichtathletik
ALC-Wels-Athleten bei Landesmeisterschaft erfolgreich

WELS. Die jungen Athleten des ALC-Wels schlugen sich bei den Oö. U18 und U20 Hallen-Landesmeisterschaften in Linz beachtlich. Lukas Dachs Wiesinger holte Gold im U18 Stabhochsprung mit 3,70 Metern persönlicher Bestleistung. Über Silber durften sich Katharina Ender für 60 Meter U20 Hürdenlauf 10,94 Sekunden sowie Isidor Forster für U20 60-Meter-Lauf mit einer Zeit von 7,30 Sekunden freuen. Bronze erzielten Simon Lindner, U18 Stabhochsprung mit 3,40 Meter, Benedikt Panic, U20 Stabhochsprung mit...

Auch im Skigebiet Hinterstoder ist die Saison bereits in vollem Gange. | Foto: Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen
1

Skifahren
Erfolgreicher Start für den Wintertourismus in Oberösterreich

OÖ. Bei den Winterurlaubern scheint Oberösterreich immer beliebter zu werden. Bereits im November und Dezember 2018 konnte ein Zuwachs von +6,4 Prozent bei den Nächtigungen verzeichnet werden und stiegen damit auf 953.674. Dem gegenüber stehen 382.357 Ankünfte in den genannten Monaten, ein Plus von 3,8 Prozent. Besonders die ausländischen Herkunftsmärkte enwickelten sich dynamisch, allen voran Tschechien, Polen, die Slowakei und China. Hier gab es einen Zuwachs von 8,4 Prozent bei den Ankünften...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: HPW-Fotolia

Unfall in Sattledt
Lkw kollidierte mit Zug der Almtalbahn

SATTLEDT. Ein 52-jähriger Lkw-Lenker aus Linz war am Mittwochvormittag mit seinem Fahrzeug in Sattledt auf der Hoferstraße in Richtung B 122 unterwegs. Bei der Eisenbahnkreuzung hielt der Lenker vorschriftsmäßig das Fahrzeug an und überquerte die Kreuzung. Der Linzer dürfte dabei einen Zug der Almtalbahn aus Grünau kommend übersehen haben. Der Lokführer leitete noch eine Notbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenstoß mit dem Sattelanhänger nicht verhindern. Der Linzer wurde bei dem Unfall...

Carmen Eckerstorfer | Foto: Stefan Gusenleitner
2

Faustball
Welser Faustballerinnen festigen Platz drei

WELS. Die Bundesliga-Faustballerinnen des FSC Wels 08 haben am Sonntag mit einem Sieg gegen Freistadt den dritten Tabellenrang abgesichert. Die Welserinnen gewinnen gegen Freistadt klar mit 3:1. Gegen Gastgeber Urfahr unterliegen die Spielerinnen dann aber knapp mit 2:3. „Gegen Freistadt haben wir von Beginn an Druck ausgeübt und die Gegnerinnen nie ins Spiel kommen lassen“, sagt Angreiferin Tanja Weigert: „Schön, dass wir nun weiter auf dem dritten Tabellenrang liegen und so die Chance auf die...

Die Duale Akademie bietet für junge Menschen eine Alternative zu bisherigen Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: Matthias Enter/Fotolia

Ausbildung und Beruf
Duale Akademie der WKOÖ eröffnet neue Karrierechancen

OÖ. Die im Herbst 2018 gestartete Duale Akademie geht heuer in die zweite Runde. Doch was bietet das von der WKO Oberösterreich ins Leben gerufene Trainee-Programm eigentlich? Die Duale Akademie ist für Maturanten gedacht, die nicht sofort ein Studium machen wollen, aber auch für Studienabbrecher oder Berufsumsteiger. Die Ausbildungszeit beträgt eineinhalb bis zwei Jahre und soll nach dem Abschluss Karrieren als Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufen ermöglichen. Bezahlung ab...

Foto: Proges

"Frauenspezifische Gesundheitsarbeit"
Land OÖ fördert Frauengesundheitszentrum Wels

WELS, OÖ. Die Oö. Landesregierung hat am 12. Jänner eine Fördersumme von 181.000 Euro für die Tätigkeit der Frauengesundheitszentren Linz und Wels sowie für das Zentrum für Frauengesundheit im Innviertel „Frieda“ bewilligt. „Frauen unterscheiden sich von Männern hinsichtlich ihrer Lebensweise, ihres Umgangs mit Gesundheit und Krankheit sowie in ihren typischen Symptomen. Ein zukunftsweisender Gesundheitsbegriff differenziert zwischen Frauen und Männern, darum wollen wir in der...

V.l.: Feuerwehrkommandant Franz Humer (Zivilschutz-Bezirksleiter Wels-Stadt), Margarete Josseck-Herdt (Generationenstadträtin), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (Sicherheitsreferent) und Karin Aicher (Kindergartenleiterin) mit Kindern im Kindergarten Herminenhof. | Foto: Stadt Wels

Mehr Sicherheit
Warnwesten für Kindergärten

WELS. Neben den Schulanfängern erhalten nun erstmals auch die Welser Kindergärten Warnwesten vom Oberösterreichischen Zivilschutzverband. Die Kosten übernimmt die Stadt Wels. Die rund 1.000 Westen werden auf die städtischen und privaten Kindergärten in der Stadt aufgeteilt. Dort werden sie für Aktivitäten wie Ausflüge oder Spaziergänge an die Kinder ausgegeben und danach wieder eingesammelt. Mit der Aktion ist gesichert, dass die kleinen Welser bereits im Kleinkindalter im öffentlichen Raum...

Anfang Dezember 2018 präsentierte LR Max Hiegelsberger (7. v. l.) mit Gemeindevertretern die Bauamtskooperation Gunskirchen. | Foto: Monika Neudorfer

Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit
"Fusionen wären jetzt verfrüht"

Die Zusammenarbeit der Gemeinden in der Region nimmt zu, Zusammenlegungen sind noch kein Thema. WELS & WELS-LAND. Gemeindeübergreifende Kooperationen dienen der Zusammenarbeit der Kommunen bei einzelnen oder mehreren Aufgaben (Details unter „Zur Sache“) und werden vom Land Oberösterreich und der Europäischen Union gefördert. Hauptzweck sind Verwaltungsvereinfachungen sowie die Umsetzung gemeinsamer Projekte. So arbeiten laut Auskunft der Stadt Wels seit April 2017 Buchkirchen, Gunskirchen,...

665.000 Oberösterreicher haben eine Arbeit. | Foto: arnoaltix/panthermedia

Arbeitsmarktservice OÖ
Rückgang bei Arbeitslosen um mehr als zehn Prozent

OÖ. Einer boomenden Konjunktur ist laut Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ) ein Rückgang der Arbeitslosigkeit der Jugend, der über 50-Jährigen sowie der Langzeitarbeitslosen zu verdanken. Durchschnittlich seien es mehr als zehn Prozent weniger Arbeitslose als noch 2017. 150 Euro pro Arbeitslosen weniger Im Bundesländervergleich habe Oberösterreich mit fünf Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote. AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer erwartet für 2019 einen weiteren Rückgang...

Von links: Vbgm. Walter Bayer, Maria König, Martin König, Bgm. Christian Popp, Vbgm. Ulrike Schmeitzl.  | Foto: Marktgemeinde Stadl-Paura

Marktgemeinde Stadl-Paura
Martin König zum Ehrenbürger ernannt

STADL-PAURA. Martin König wurde am 12. Jänner für seinen "außergewöhnlichen, persönlichen Einsatz und die Solidarität für die Marktgemeinde Stadl-Paura" zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Stadl-Paura ernannt. In Stadl-Paura entstand auf ehemaligem Lagergelände eine der mustergültigsten Neugründungen der Donauschwaben in Oberösterreich – die Adam-Müller-Guttenbrunn-Siedlung. König setzte sich stets für die Heimatvertriebenen und für den Aufbau dieser Siedlung ein, die er 1954 mitbegründete. Viele...

Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1

Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner
„Wohnen leistbarer machen“

OÖ. „Der gesellschaftliche und sozialpolitische Auftrag der Wohnbauförderung des Landes Oberösterreich besteht darin, Wohnen leistbarer zu machen“, erklärt Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner. 2018 wurden 4.000 Neubauten gefördert Eine aktuelle Studie der EcoAustria zeige, dass Oberösterreich im Bereich der Wohnbauförderung Effizienz-Vorreiter sei. Beinahe 275 Millionen Euro wurden 2018 für Förderungen in diesem Bereich ausgegeben. Mehr als die Hälfte davon wurde in Wohnbau...

Employer Branding dient dazu, die bestehenden Mitarbeiter motivierter und länger im Unternehmen zu halten. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Employer Branding
„Der Kampf um die besten Köpfe“

OÖ. Das Thema Employer Branding gewinnt immer mehr an Bedeutung, aber nicht jeder kann sich darunter etwas vorstellen. Geschäftsführer von Bud & Terence, Gerd Liegerer erklärt: „Employer Branding ist die Kombination aus Umgang und Maßnahmen für Mitarbeiter und potenzielle Bewerber.“ Im Kampf um die besten Köpfe brächte das Employer Branding entscheidende Vorteile. Employer Branding senkt Krankenstände Bewerber würden aufgrund des Verhaltens eines Arbeitgebers im Bewerbungsprozess entscheiden....

Birgit Gerstorfer, Vorsitzende der SPÖ OÖ und Simone Diensthuber, Geschäftsführerin der Kinderfreunde OÖ setzen sich für bessere Bedingungen bei der Elementarbildung ein. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde OÖ
Tag der Elementarbildung am 24. Jänner

OÖ. Der erste Zugang zu Bildung ist für Kinder die Krabbelstube oder der Kindergarten. Die Kinderfreunde OÖ sehen elementare Bildungseinrichtungen wie diese deshalb als Grundvoraussetzung für die Chancengerechtigkeit der Kinder. Den "Tag der Elementarbildung" am 24. Jänner möchten sie nutzen, um bessere Rahmenbedingungen für Krabbelstube und Co. zu fordern. Sowohl die Kinderfreunde als auch die SPÖ OÖ kritisieren, dass es kein einheitliches Bundesrahmengesetz für Elementarbildung gebe. Zwar...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Das Gebäude der Arbeiterkammer Oberösterreich | Foto: AK OÖ

Nach EuGH-Urteil
Laut Arbeiterkammer ist Karfreitag für alle Arbeitnehmer bezahlter Feiertag

Im Rechtsstreit zwischen einem Arbeitnehmer und einem privaten Arbeitgeber aus Wien hat der Europäische Gerichtshof nun entschieden, dass auch ein nicht religiöser Arbeitnehmer den Karfreitag als bezahlten Feiertag erhalten muss. Sollt der Arbeitnehmer freiwillig am Karfreitag arbeiten, steht ihm ein Feiertagsentgeld für die geleistete Arbeit zu. „Durch dieses Urteil können nun alle Arbeitnehmer/innen gegenüber ihren Arbeitgebern den Karfreitag 2019 als bezahlten Feiertag geltend machen“, sagt...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Statt "Habt Acht" heißt es "Alles Walzer". | Foto: Denise Atzmüller

Alles Walzer
Welser Garnisonsball lädt zum Tanz ein

Jung und Alt trifft sich beim Ball in der Hessenkaserne. WELS. Am 8. Februar um 19.30 Uhr öffnet die Hessenkaserne Wels ihre Tore für Zivilisten. Anstatt dem Motorengeräusch der Panzer und Befehlen der Offiziere erhellen Walzerklänge die Räumlichkeiten. Zwei Tanzbands sorgen für den musikalischen Rahmen während zahlreiche Bars wie die Weinbar, die Mechanikerbar, die Panzerbar, die Sektbar oder die "Unauffindbar" so gut wie jeden Getränkewunsch erfüllen. Kulinarisch werden die Gäste mit Snacks...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.