Tunnelprojekt
Feuerwehreinsätze ohne Grenzen

- Lokalaugenschein um Übungstunnel der LFS Tirol: Ausbildungsleiter Gerhard Schöpf, Schulleiter Georg Waldhart, MEP Barbara Thaler und Landes-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber
- Foto: LFV Tirol
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler besuchte die Landes-Feuerwehrschule in Telfs und kam zu einem klaren Resümee: „SAFEINTUNNELS ist ein europäisches Vorzeigeprojekt – genau das ist Europa!"
Hauptthema des Besuches war das Erasmus+ geförderte Projekt „SAFEINTUNNELS“, welches grenzübergreifende Ausbildungen von Einsatzkräften im Feuerwehrwesen ermöglicht. Dadurch wird im Ernstfall ein sicheres, kontrolliertes und einheitliches Vorgehen bei einer Tunnelbrandlöschung gewährleistet. Landes-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber, LFS-Leiter Georg Waldhart sowie Ausbildungsleiter und Projketinitiator Gerhard Schöpf standen Rede und Antwort.
Gemeinsame Standards
„Genau das ist Europa - im Notfall in einem grenzüberschreitenden Tunnel darf es keinen Unterschied machen, aus welchem Land die Einsatzkräfte zuerst eintreffen. Hier sind gemeinsame Standards am richtigen Platz. Es ist toll, dass die Europäische Union mit Erasmus + hier unterstützt“, so Barbara Thaler.
„Besonders gefällt mir, dass großer Wert auf die Einbindung digitaler Medien gelegt wird, somit wird die Ausbildung ein Mix aus E-Learning und Präsenzveranstaltung. Das macht flexibles Lernen leichter und unterstützt die Auszubildenden. Durch das Erasmus+ geförderte Projekt ist es möglich, solche Ausbildungen länderübergreifend zu unterstützen“, resümiert Thaler.
Praxitest
Barbara Thaler absolvierte auch den Praxistest mit dem sogenannten "Hololens" (ein Spezialhelm mit integrierter "Reality-Brille), der eine Mixed Reality Ausbildung garantiert.Hologramme werden in die Umgebung eingebunden und können von einem Trainer gesteuert und eingespielt werden.
Dadurch muss man sich Personen, Flammen, Rauch, Fahrzeuge, Szenarien etc „nicht mehr vorstellen“ – sie werden als Hologramme in die Umgebung eingeblendet, wodurch sich unzählige realistische Trainingsmöglichkeiten bieten.

- Praxistest mit dem Spezialhelm, der realistische Übungsszenarien garantiert.
- Foto: LFV Tirol
- hochgeladen von Manfred Hassl
EU-Richtlinie
„Das Projekt „SAFEINTUNNELS“ beschreibt den Ausbildungsweg der Feuerwehrmitglieder in den unterschiedlichen Ebenen, vom Basiskurs bis hin zu Weiterbildungen für Ausbildner. Seit 2004 gibt es eine EU-Richtlinie zu den Sicherheitsanforderungen von Tunnels, hier könne man bei der Ausbildung ansetzen“, so Gerhard Schöpf. Er leitet den Bereich Aus- und Weiterbildung an der Landesfeuerwehrschule. „Ein Tunnel ist ein komplexes Bauwerk, deshalb ist es wichtig, sowohl die technische Ausstattung der Tunnelanlage als auch die regionalen Gegebenheiten zu kennen“, so Schöpf.

- Die EU-Abgeordnete wurde in der Landes-Feuerwehrschule aus erster Hand informiert.
- Foto: LFV Tirol
- hochgeladen von Manfred Hassl
Vorteile im Tunnel
Dieses ehrgeizige Ziel ergab sich nach einer Umfeldanalyse der europäischen Feuerwehrausbildung hinsichtlich der Tunnelbrandbekämpfung. Das Ergebnis: Einheitliche Ausbildungswege für Feuerwehrmitglieder in den unterschiedlichen Führungsebenen waren nicht klar definiert. Im Ausbildungskonzept wird nun detailliert ein Ausbildungsweg vom Feuerwehrwehrmann über die Führungskräfte bis hin zu den Ausbildern beschrieben. Wenn eine Feuerwehr, ein Feuerwehrverband oder eine Regierung (je nach Zuständigkeit im entsprechenden EU-Land) diesen Ausbildungsweg ratifizieren möchte, ist eine durchgängige und einheitliche Ausbildung gewährleistet. Die Einheitlichkeit ist der große Vorteil. Die Ausbildungen könnte EU-weit anerkannt und in Einsätzen gleichermaßen umgesetzt werden. Dies bringt vor allem bei Grenztunnel große Vorteile mit sich.
„Die strategische Partnerschaft für dieses Projekt wird von fünf Organisationen aus vier unterschiedlichen Nationen (Norwegen, Deutschland, Österreich und Italien) getragen. Wir sind stolz, dass mit der Feuerwehrschule Tirol die Projektleitung für dieses wichtige Projekt innehat, “so Thaler und Schöpf.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.