Kinderbetreuung
Für jedes Kind einen Betreuungsplatz in Axams

- Gute Laune beim Besuch: LR Cornelia Hagele, Bgm. Thomas Suitner, Sozialausschuss-Obfrau Ines Peimpolt und Vizebgm. Martha Salchner
- Foto: Bastian Fettinger
- hochgeladen von Manfred Hassl
Allen Kindern, die mit September 18 Monate alt sind, kann die Gemeinde Axams in Zusammenarbeit mit dem slw einen bedarfsorientierten Kinderbetreuungsplatz ganzjährig und ganztägig (7-17.30 Uhr) anbieten.
AXAMS. Damit gilt die Mittelgebirgsgemeinde als Vorzeigekommune in punkto Kinderbetreuung. In insgesamt zehn Kindergarten- und vier Kinderkrippengruppen werden derzeit insgesamt 230 Sprösslinge betreut.
Zusätzliche Kinderkrippengruppe
Bgm. Thoms Suitner ist stolz: "Um alle Kinder unterzubringen, mussten heuer Gruppenüberschreitungen beantragt werden. Mit der Errichtung einer zusätzlichen Kinderkrippengruppe soll dies künftig nicht mehr notwendig sein und sichergestellt werden, dass allen Kindern ab 18 Monaten ein Betreuungsplatz und somit Rechtsanspruch auf elementare Bildung gewährleistet werden kann.
Qualitatives Angebot
Landesrätin Cornelia Hagele machte sich vor kurzem selbst ein Bild von den fortschrittlichen Kinderbetreuungsstätten in Axams: „Eine hochwertige Bildungs- und Betreuungsmöglichkeit für alle Kinder bildet die Grundlage für unsere Zukunft. Mit der Errichtung einer zusätzlichen Kinderkrippengruppe schafft Axams nicht nur eine Erweiterung, sondern insbesondere ein qualitatives und wohnortnahes Angebot an Bildungs- und Betreuungsplätzen. Diese Investition in die frühkindliche Betreuung stellt sicher, dass Eltern ihre Kinder in guten Händen wissen, während sie berufstätig sind oder andere Verpflichtungen haben. Axams setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Familienfreundlichkeit!“

- Vertreter/innen des slw, der Gemeinde und Landesrätin Cornelia Hagele wurden herzlich empfangen.
- Foto: Bastian Fettinger
- hochgeladen von Manfred Hassl
1,7 Mio. Euro
Die Errichtungskosten für eine weitere Kinderkrippengruppe belaufen sich auf rund 760.000 Euro und werden vom Land Tirol maßgeblich gefördert. Insgesamt gibt die Gemeinde Axams bereits jetzt jährlich 1,7 Mio. Euro für die elementare Kinderbetreuung aus: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf, lautet ein afrikanisches Sprichwort. Investitionen in die Kinderbetreuung sind Investitionen in unsere Zukunft“, so Bürgermeister Thomas Suitner.
Sukzessiver Ausbau
Seit 2014 wurde das Angebot in Axams sukzessive ausgebaut. Vor allem die damalige Sozialausschussobfrau Sylvia Hörtnagl hat durch Pionierarbeit Erweiterungen laufend vorangetrieben: „Wir können nun darauf aufbauen, was durch ihren Einsatz errichtet wurde. Da die Nachfrage an Betreuungsplätzen ständig steigt, ist auf Seiten der Gemeinde wieder Handlungsbedarf gegeben. Diese Generation ist die Zukunft unseres Dorfes, daher ist es wichtig, dass für die Kinder genügend Plätze vorhanden sind und dass sie gut betreut werden“, so Ines Peimpolt, Obfrau des Sozialausschusses.
Beste Zusammenarbeit
Seit 2017 arbeitet die Gemeinde mit dem slw Soziale Dienste zusammen. Gemeinsam werden an zwei Standorten beim Elisabethinum die Kindergarten- und Krippengruppen betrieben: „Zusammen mit der Gemeinde Axams können wir Inklusion verwirklichen. Seit 50 Jahren ist das slw Elisabethinum ein Teil von Axams, bereits in den 1990er Jahren besuchten Kinder aus dem Dorf unseren Kindergarten, seit 2013 auch unsere Inklusionsklasse. Seit 2017 hat das Miteinander durch den Kindergarten Elisabethinum Axams eine neue Qualität erreicht: In diesem Dorf ist jedes Kind willkommen“, freut sich Angelika Sonson (Gesamtleitung slw Elisabethinum). In den nächsten Jahren plant die Gemeinde durch den Bau neuer Hort- und Mittagstischräumlichkeiten eine weitere Qualitätsverbesserung in puncto Schülerbetreuung.
Weitere Infos: https://www.axams.gv.at/
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.