Vorstandswahl
Neue Führung beim Bezirksmusikverband Innsbruck-Land

- Das ist der neu gewählte Ausschuss des Blasmusikverbandes Innsbruck-Land
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Es wurde bereits seit längerem angekündigt – am Samstag wurde es "amtlich": Michael Haid aus Birgitz löste Langzeitobmann Franz Niederkofler aus Aldrans ab!
NATTERS. Die Generalversammlung des Bezirksmusikverbandes Innsbruck Land fand traditionell am Ort des bislang letzten Bezirksmusikfestes statt. Ergo sorgte die Musikkapelle Natters mit Obmann Helmut Fitzner für die Ausrichtung der Zusammenkunft.
Rücktritt
Es stand zwar die Neuwahl des gesamten Vorstands zur Wahl, die Spannungsmomente blieben allerdings aus. Franz Niederkofler leitete den Verband 19 Jahre lang als Obmann und kündigte bereits beim Bezirksmusikfest als auch beim Jubiläumskonzert (75 Jahre Bezirksmusikverband) seinen "endgültigen Abschied" an. Der scheidende Obmann geht mit "einem lachenden und einem weinenden Auge". Einerseits hofft er auf mehr Zeit mit der Familie und mit Freunden, andererseits verriet Niederkofler, warum er so lange Zeit an der Spitze des Verbandes gestanden ist: "Weil i des oanfoch gearn getun hun!" Franz Niederkofler wurde von den Delegierten mit großem Applaus verabschiedet.

- Die Delegierten dankten dem bisherigen Obmann mit großem Applaus.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Antritt
Mit Michael Haid aus Birgitz übernahm der bisherige erste Stellvertreter das Obmannamt. Es war aber nicht der einzige Wechsel in der Führungsetage: Gebhard Muigg aus Mutters wurde zum ersten, Manfred Knoflach aus Patsch zum zweiten Obmannstellvertreter gewählt. Nachdem auch die beiden Bezirkskapellmeister ihre Ämter zurücklegten, gab es hier eine Neubesetzung. Neuer "Chefdirigent" ist Rene Sarg aus Patsch, der von Christian Siller von der Musikkapelle Kreith als Stellvertreter unterstützt wird.
Der komplette Vorstand
Obmann: Michael Haid (MK Birgitz)
1. Obmann-Stv.: Gebhard Muigg (MK Mutters)
2. Obmann-Stv.: Manfred Knoflach (MK Patsch)
Bez.-Kapellmeister: Rene Sarg (MK Patsch)
Bez.-Kpm.-Stellvertreter: Christian Siller (MK Kreith)
Jugendreferentin: Claudia Klinar (MK Kematen)
1. Jug.-Ref.-Stellvertreter: Patrick Oberdanner (MK Grinzens)
2. Jug.-Ref.-Stellvertreter: Benedikt Mayerhofer (MK Axams)
Kassier: Thomas Gruber (MK Götzens)
Kassier-Stv.: Matthias Gredler (MK Lans)
Schriftführer: Friedl Klingenschmid (MK Patsch)
Medienreferentin: Barbara Brugger (MK Sistrans)
Bez.-Stabführer: Hans Prader (MK Götzens)
Ständige Beiräte: Dietmar Entner (MK Gries i.S.) und Markus Haider (MK Sellrain)
Beirat Bezirksmusikfest 2025: Stephan Gasser (MK Grinzens)

- Neo-Obmann Michael Haid wird von Gebhard Muigg (re.) und von Manfred Knoflach unterstützt.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Das nächste Bezirksmusikfest
Vom 11. bis 13. Juli 2025 geht es in Grinzens voll zur Sache. Die Bundesmusikkapelle Grinzens ist Ausrichterin des diesjährigen Höhepunkts.
Das Programm steht bereits fest und wurde von Obmann Stephan Gasser präsentiert:
Freitag, 11. Juli: Tag der Jugend
Konzert und Einmarsch in drei Blöcken
Gesamtspiel aller JungmusikantInnen
Unterhaltung mit "Die Jungen Mundewurz'n" , Disco
Samstag, 12. Juli:
Traktortreffen
Konzerte der Gastmusikkapellen Pflersch, Nals, Ramsau, Wörgl und Schwaz
Bühne frei Vol. 11
Unterhaltung mit JUHE aus Tirol, Disco
Sonntag, 13. Juli:
Feldmesse
Kurzkonzert aller Kapellen
Festumzug
Unterhaltung mit "Die Innsider"
Alle Berichte über den Blasmusikverband Innsbruck-Land finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at
Weitere Berichte aus der Region: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.