Willkommen im Haus VI auf der Hohen Birga

Das konservierte und rekonstruierte „Haus VI“  lockte viele interessierte BesucherInnen auf die Hohe Birga! | Foto: Silvia Gradl
14Bilder
  • Das konservierte und rekonstruierte „Haus VI“ lockte viele interessierte BesucherInnen auf die Hohe Birga!
  • Foto: Silvia Gradl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Kürzlich konnte ein bei Ausgrabungen freigelegtes, über 2.000 Jahre altes Gebäude aus der Eisenzeit auf der „Hohen Birga“ nach Abschluss der Konservierungsmaßnahmen feierlich eröffnet werden.
Seit einigen Jahren führt die Universität Innsbruck in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Archäotop Hohe Birga und der Gemeinde Birgitz archäologische Ausgrabungen in der eisenzeitlichen Siedlung auf der „Hohen Birga“ durch. Die freigelegten Überreste wurden konserviert und an der Erschließung des Hügels als archäologischer Park für Besucherinnen und Besucher gearbeitet.

Waldfest zur Eröffnung

Kürzlich konnte im Rahmen einer großen Feier unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, das fertig restaurierte „Haus VI“ eröffnet werden. Nach der Begrüßung durch den Birgitzer Bürgermeister Markus Haid, richteten Dr. Benedikt Erhard von der Kulturabteilung sowie Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh die Grußworte des Landes bzw. der Universität Innsbruck an die vielen Besucherinnen und Besucher. Nach einem kurzen Abriss der Geschichte des Vereines Archäotop Hohe Birga durch dessen Obmann Dipl.-Ing. Helmut Heinricher begab man sich auf die „Hohe Birga“ selbst. Dort stellte der langjährige Grabungs- und Projektleiter der archäologischen Ausgrabungen, assoz.-Prof. Mag. Dr. Florian Müller, die freigelegten Überreste sowie das Konzept der Restaurierungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen am „Haus VI“ vor. Im Anschluss übernahm Inge Partl, die Gattin des ebenfalls anwesenden Altlandeshauptmanns Alois Partl, die feierliche Eröffnung des Gebäudes. Die von der Schützenkompanie und der Musikkapelle Birgitz feierlich umrahmten Festlichkeiten endeten in einem Konzert und Eröffnungswaldfest für alle Besucherinnen und Besucher.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.