Antrag für Volksbefragung zum Biomassekraftwerk in Kematen

Auf der derzeit landwirtschaftlich genutzten Fläche nördlich der Bahn und bis zur Autobahn (links des Gebäudes) ist das Biomasse-Heizwerk geplant. | Foto: Hassl
2Bilder
  • Auf der derzeit landwirtschaftlich genutzten Fläche nördlich der Bahn und bis zur Autobahn (links des Gebäudes) ist das Biomasse-Heizwerk geplant.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Zwei Fraktionen stellen neuerlichen Antrag auf Durchführung einer Volksbefragung viel diskutierten Projekt.

KEMATEN. Nachdem ein Antrag auf Volksbefragung kürzlich vom Bürgermeister per Bescheid abgelehnt werden musste, weil die eingereichte Fragestellung nicht den Wirkungsbereich der Gemeinde betraf und damit nicht der Tiroler Gemeindeordnung entsprach, stellten nun zwei Mandatare der beiden Listen „Gemeinsam unabhängig für Kematen (GEM)" und „Unser Kematen“ den Antrag auf Durchführung einer Volksbefragung. Es geht um die Frage, ob die Gemeinde das raumplanerisch empfohlene Grundstück für die Errichtung eines Biomasse-Heizwerkes umwidmen soll. Der Antrag liegt im Lauf des Aprils im Gemeindeamt Kematen auf, wo es auch alle Informationen gibt. Dort kann man während der Amtsstunden für die Durchführung einer Volksbefragung unterschreiben.
Originaltext: "Soll der Gemeinderat Kematen eine Änderung des Flächenwidmungsplans vornehmen, um die Errichtung eines Biomasse-Heizwerkes auf der Gp 2631, KG Kematen, zu ermöglichen?"

Vorprojekt

In Kematen in Tirol sollen bekanntlich ein Fernwärmenetz und ein Biomasse-Heizwerk entstehen, das die Gemeinde sicher und umweltfreundlich mit Wärme aus heimischem Holz versorgt und die Wärme drüber hinaus in das regionale Fernwärmenetz Wattens-Innsbruck-Kematen einspeist. Derzeit gibt es ein Vorprojekt.

Im Kemater Gemeindeamt liegen die Listen auf – hier gibt es auch alle weiteren Informationen.   | Foto: Hassl
  • Im Kemater Gemeindeamt liegen die Listen auf – hier gibt es auch alle weiteren Informationen.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Klares Bild

„Wir nehmen die bisherigen Unterschriften ernst und möchten mit unserem Vorstoß dazu beitragen, ein klares Bild über die Haltung der Bevölkerung zu einer Volksbefragung über dieses Projekt zu bekommen“, betont Philipp Prohaszka (Energiebeauftragter von Gemeinsam unabhängig für Kematen). Er hat zusammen mit Theresa Spörr (Unser Kematen) den Antrag auf Durchführung einer Volksbefragung bei der Gemeinde eingebracht hat. „Das Thema Biomasse-Heizwerk hat die Kematerinnen und Kemater in den vergangenen Wochen sehr beschäftigt. Mit unserer Initiative wollen wir weg von emotionalen Diskussionen und zurück auf einen sachlichen Weg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollen sich artikulieren können, ob sie eine Empfehlung in Form einer Volksbefragung abgeben wollen“, erläutert Spörr.

Vier Wochen

Bürgerinnen und Bürger können vier Wochen lang im Gemeindeamt von Kematen unterschreiben, ob sie eine Volksbefragung wollen. Unterschreiben mehr als 1/6 der Wahlberechtigten, muss die Volksbefragung innerhalb von vier Wochen durchgeführt werden. Das Ergebnis ist für die Beschlussfassung im Gemeinderat zwar nicht bindend, soll aber die Haltung der Bevölkerung zum Ausdruck bringen.

Lesen Sie dazu auch diesen Bericht:

Großprojekt Biomasseheizwerk im Gewerbepark Kematen

Weitere Infos: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Auf der derzeit landwirtschaftlich genutzten Fläche nördlich der Bahn und bis zur Autobahn (links des Gebäudes) ist das Biomasse-Heizwerk geplant. | Foto: Hassl
Im Kemater Gemeindeamt liegen die Listen auf – hier gibt es auch alle weiteren Informationen.   | Foto: Hassl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.