Die Jugend war am Instrument

Kurzkonzerte von drei jugendorchestern bildeten den Auftakt des Bezirksmusikfestes. | Foto: Hassl
36Bilder
  • Kurzkonzerte von drei jugendorchestern bildeten den Auftakt des Bezirksmusikfestes.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Diese Anordnung kam wohl von ganz oben – und damit ist nicht die Anwesenheit von Bezirksobmann Franz Niederkofler, Bezirksjugendreferentin Claudia Klinar oder Bezirkskpm.-Stellvertreter Erwin Probst gemeint. Es muss sich zuallererst um den Wettergott gehandelt haben, der den ganzen Tag lang andauernden Regen pünktlich zu Beginn des „Tages der Jugend“ beim Bezirksmusikfest in Patsch eingestellt hat. Demgemäß herrschte gute Laune bei den Kurzkonzerten der drei Jugendorchester, die von Christian Siller, Erwin Probst und Herbert Lackner dirigiert wurden. Auch der (lange) Marsch vom Musikpavillon im Dorfzentrum zum Festzelt beim Sportplatz bot ein imposantes Bild. Ein von allen JungmusikantInnen gespieltes Schlussstück beendete diesen traditionellen Auftakt des größten Festes des Musikbezirks Innsbruck-Land – danach war Partytime im Festzelt angesagt

Ehrungen

Die Überreichung der Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Gold und Silber gehört natürlich auch dazu – und hier sind alle ausgezeichneten Musiktalente:

Bronze:
MK Axams:
Sara Larcher (Klarinette), Noah Duda (Posaune), Patrizia Haider (Klarinette)
MK Birgitz:
Kilian Schweighofer (Schlagwerk)
MK Götzens:
Sabrina Jaritz (Altsaxophon), Valerian Miller (Schlagwerk), Lorenz Mair (Schlagwerk)
MK Grinzens:
Pia Überbacher (Klarinette), Lorena Perr (Klarinette), Stefan Hassl (Dirigenten-Abzeichen in Bronze)
MK Kematen:
Ferdinand Koutny (Trompete), Magdalena Pischl (Klarinette)
MK Lans:
Manuel Gatt (Trompete)
MK Mutters:
Anna Stauder (Altsaxophon), Fabian Mair (Bariton), Valentina Schafferer (Klarinette), Johanna Fritz (Klarinette), Florian Tanzer (Horn)
MK Oberperfuss:
Magdalena Kolb (Klarinette), Lea Lax (Flöte), Luca Barbic (Saxophon), Miriam Lindenthaler (Klarinette)
MK Patsch:
Laura Geisberger (Querflöte), Ilja Bukovac (Tuba), Johannes Kriechhammer (Trompete), Lukas Töchterle (Trompete)
MK Sistrans:
Christoph Knoflach (Schlagwerk), Lukas Tschiderer (Klarinette), Paul Wegscheider (Posaune)
MK Völs:
Helene Gantschnig (Klarinette), Valentina Filips (Altsaxophon), Daniel Pleyer ((Altsaxophon), Valentin Goller (Tuba), Julian Reindl, Julian Wieser, Paul Erler (alle Schlagwerk)

Silber:
MK Aldrans:
Albrecht Maron (Trompete)
MK Axams:
Anna Außerlechner (Flöte)
MK Birgitz:
Hannah Rampl (Klarinette), Magdalena Haid (Klarinette)
MK Kematen:
Laurin Lick (Schlagwerk), Tobias Schmid (Klarinette), Andreas Schmid (Trompete), Lukas Berger (Tuba)
MK Mutters:

Michael Muigg (Klarinette), Theresia Fritz (Klarinette)
MK Oberperfuss:
Simon Förtsch (Flügelhorn)
MK Sistrans:
Raphael Eichler (Posaune)
MK Völs:
Johanna Freninger (Klarinette), Marion Schandor (Flöte), Katharina Messner (Flöte)

Gold:
MK Axams:
Hannah Ruetz (Saxophon)
MK Grinzens:
Stefan Jordan (Flügelhorn), Christoph Malleier (Posaune)
MK Kematen:
Johannes Schmid (Schlagwerk), Michael Partl (Schlagwerk)
MK Mutters:
Hannah Peer (Flöte)
MK Oberperfuss:
Celine Anich (Klarinette)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.