St. Elisabeth-Platz im Vierten
Erstes Caritas-Plauderbankerl in Wien

Auf der "Plauderbankerl" soll man hauptsächlich eines zu tun: sich mit einem anderen Menschen unterhalten.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
5Bilder
  • Auf der "Plauderbankerl" soll man hauptsächlich eines zu tun: sich mit einem anderen Menschen unterhalten.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Gegen Einsamkeit reden. Das ist das Ziel von dem neuen Plauderbankerl am St. Elisabeth-Platz. Als die erste Bank dieser Art in Wien wurde sie am Dienstag, 24. Mai von Caritas-Direktor Klaus Schwertner, Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl und Dirk Stermann eröffnet. 

WIEN/WIEDEN. "Eine Zahl, die mich sehr beschäftigt hat, ist, dass 372.000 Menschen in Österreich niemanden für ein persönliches Gespräch haben", erklärt Klaus Schwertner, Direktor der Caritas. Schon seit April 2021 betreibt die Organisation deswegen das Plaudernetz, in der einsame Menschen mit Freiwilligen unter der Telefonnummer 05/1776100 sprechen können. 

Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), Caritas-Direktor Klaus Schwertner und Dirk Stermann eröffneten die Bank feierlich.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), Caritas-Direktor Klaus Schwertner und Dirk Stermann eröffneten die Bank feierlich.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Mit dem Plauderbankerl soll das Angebot erweitert werden. Diese wurde am Dienstag, 24. Mai am St. Elisabeth-Park feierlich von Schwertner, Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) und Dirk Stermann eröffnet. Dabei handelt es sich nicht nur um das erste Plauderbankerl im Bezirk, sondern in ganz Wien. Mehr, so hofft das Team der Caritas, sollen bald in der ganzen Stadt folgen. "Wir haben als Caritas das zu einem unserer Schwerpunkte gemacht, diesen Zusammenhalt und konkrete Angebote für Menschen, die sich einsam oder alleine fühlen, anzubieten", so der Caritas-Direktor.

Wer sich auf das Plauderbankerl sitzt, will sich auch unterhalten. Gekennzeichnet und von anderen Banken am Platz wird es durch ein blaues Schild.  | Foto: Johannes Hloch
  • Wer sich auf das Plauderbankerl sitzt, will sich auch unterhalten. Gekennzeichnet und von anderen Banken am Platz wird es durch ein blaues Schild.
  • Foto: Johannes Hloch
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

"Wir wollen in ganz Wien in Kooperation mit den Pfarrgemeinden und den Bezirk schauen, wie wir das koordinieren können, so, dass wir so viel wie möglich von diesen Plauderbankerl aufstellen können, um auf ein Thema aufmerksam zu machen, das gerne übersehen wird", führt Schwertner weiter aus. 

Klaus Schwertner (links) und Dirk Sterman (rechts) setzten sich in ihrem Arbeitsalltag auch gegen Einsamkeit ein.  | Foto: Johannes Hloch
  • Klaus Schwertner (links) und Dirk Sterman (rechts) setzten sich in ihrem Arbeitsalltag auch gegen Einsamkeit ein.
  • Foto: Johannes Hloch
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Initialzündung für Verbindung

Das Prinzip ist einfach erklärt: der blaue Sticker kennzeichnet die Bank vor der Kirche als "Plauderbankerl". Das heißt, dass man sich hier hinsetzten kann, wenn man mit jemanden reden möchte - egal, ob das ein Freund oder eine völlig fremde Person ist. 

Die Caritas hat das "Plauderbankerl" ins Leben gerufen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • Die Caritas hat das "Plauderbankerl" ins Leben gerufen.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Auch Gerald Gump, Pfarrer der St. Elisabeth-Kirche, zeigt sich erfreut über das "Plauderbankerl". "Ich denke, der St. Elisabeth-Platz eignet sich ideal dafür. Zu jeder Tages- und Nachtzeit sind Menschen hier. Ich hoffe, dass das die Initialzündung ist, Menschen miteinander zu verbinden oder daran zu erinnern, miteinander zu reden anstatt einfach nur da zu sitzen", so Gump. 

Das könnte dich auch interessieren: 

St.-Elisabeth-Kirche bekennt Farbe

Auf der "Plauderbankerl" soll man hauptsächlich eines zu tun: sich mit einem anderen Menschen unterhalten.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), Caritas-Direktor Klaus Schwertner und Dirk Stermann eröffneten die Bank feierlich.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Die Caritas hat das "Plauderbankerl" ins Leben gerufen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Wer sich auf das Plauderbankerl sitzt, will sich auch unterhalten. Gekennzeichnet und von anderen Banken am Platz wird es durch ein blaues Schild.  | Foto: Johannes Hloch
Klaus Schwertner (links) und Dirk Sterman (rechts) setzten sich in ihrem Arbeitsalltag auch gegen Einsamkeit ein.  | Foto: Johannes Hloch

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.