Klima im Vordergrund
Alexander Van der Bellen mahnt künftige Regierung

- Alexander Van der Bellen mahnte die künftige Regierung (Archivbild)
- Foto: Präsidentschaftskanzlei
- hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wie es das Protokoll verlangt, hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dienstag in der Hofburg die Übergangsregierung des Amtes enthoben und dann mit den Amtsgeschäften bis zur Angelobung einer neuen Regierung weiterzuführen. Dabei mahnte er die künftige Regierung.
ÖSTERREICH. Zu Beginn seiner Rede sagte Van der Bellen: „Ganz egal, welche Regierung zustande kommt, in welcher Konstellation sie zusammengesetzt wird: Sie wird sich um die globale Klimakrise kümmern müssen. Das betrifft nicht nur Österreich, sondern die ganze Welt“.
Von einem möglichen "Umweltministerium" angefangen lägen zwar von allen Parteien Vorschläge am Tisch, diese müssten aber auch umgesetzt werden: „Wir müssen uns jetzt darum kümmern, dass unser gemeinsames Haus gut versichert ist gegen die möglichen Folgen der Klimakrise“, sagte Van der Bellen. Er verglich die Lage mit einem Beispiel aus der Versicherungsbranche. „Das ist wie bei einer Feuerversicherung für ein privates Haus: Niemand würde damit rechnen, dass das Haus abbrennt, geschweige denn, dass jemand darauf hoffet. Man erwartet es auch gar nicht. Aber es ist gut, für den Notfall diese Versicherung zu haben.“
Das Kabinett Bierlein wird mit ihrem Kabinett bis zur neuen Regierungsbildung die Geschäfte fortführen.
Der weitere Fahrplan
Van der Bellen trifft ab Mittwoch in der Präsidentschaftskanzlei die Parteiobleute der künftig im Parlament vertretenen Parteien zu Gesprächen:
10.30 Uhr: Sebastian Kurz, Bundesparteiobmann der ÖVP
13.30 Uhr: Pamela Rendi-Wagner, Bundesparteivorsitzende der SPÖ 16.00 Uhr: Norbert Hofer, Bundesparteiobmann der FPÖ
Donnerstag, 3. Oktober:
10.00 Uhr: Werner Kogler, Bundessprecher der Grünen
15.30 Uhr, Beate Meinl-Reisinger, Parteivorsitzende der Neos
Wahlergebnisse in den Bundesländern:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.