Kaufangebot
Ministerium prüft Eurofighter-Brief aus Indonesien

Laut einem dem Verteidigungsministerium vorliegenden Brief möchte die indonesische Regierung offenbar Österreichs Eurofighter kaufen.  | Foto: Bundesheer/Markus Zinne
  • Laut einem dem Verteidigungsministerium vorliegenden Brief möchte die indonesische Regierung offenbar Österreichs Eurofighter kaufen.
  • Foto: Bundesheer/Markus Zinne
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Wie die Tageszeitungen "Krone" und "Presse" am Wochenende berichtetet haben, soll Indonesien die österreichischen Eurofighter kaufen wollen. Das Verteidigungsministerium prüft derzeit, ob das Angebot echt ist.

ÖSTERREICH. Der direkt an Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) adressierte Brief des indonesischen Verteidigungsministers Prabowo Subianto ist mit Jakarta, 10. Juli 2020 datiert und weist ein Amtssigel mit der Aufschrift "Minister of Defence Republic of Idonesia" auf. In dem Schreiben ist vom dem Plan die Rede, Indonesiens Luftwaffe zu modernisieren und dem Wunsch, dafür die 15 Eurofighter Typhoon aus Österreich kaufen zu wollen. 

Airbus müsste zu Verkauf zu stimmen

Ein Verkauf der österreichischen Eurofighter an einen anderen Staat ist allerdings nicht so einfach möglich. Österreich könne laut Vertrag nicht direkt verkaufen, ohne Zustimmung von Airbus/EADS sei gar nichts möglich, erklärte der Militärluftfahrtexperte Georg Mader gegenüber der APA. Airbus könnte an einem Deal allerdings durchaus Interesse haben. Das Unternehmen bekäme so einen Fuß in den südostasiatischen Markt. Die laut Kaufvertrag unbedingt nötige Zustimmung könnte man ja mit der Bedingung verknüpfen, dass Österreich die laufenden juristischen Auseinandersetzungen einstelle, so Mader.

Umfrage

 

Luftraumüberwachung ungewiss

Wie es mit der Luftraumüberwachung in Österreich insgesamt weiter gehen soll, ist derzeit noch offen. Verteidigungsministerin Tanner strebt einen Vertragsausstieg mit Airbus an und hatte zu Beginn ihres Amtsantritts verlauten lassen, Airbus werde sie noch kennen lernen. Die Saab 105-Jets, die aus Altersgründen 2021 außer Betrieb gehen, sollen nicht durch andere Flugzeuge ersetzt werden. Man prüfe aber für den Fall einer Rückabwicklung des Eurofighter-Vertrags eine Überbrückungslösung, so das Ministerium.

Opposition stellt Misstrauensantrag gegen Tanner
Tanner lässt doch Leasing-Jets prüfen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.