ADVENT 2019
Christkindlmärkte und Punschstände in ganz Österreich

Foto: pictonaut - Fotolia
3Bilder

ÖSTERREICH. Am 15. November ist es soweit. Der Wiener Christkindlmarkt eröffnet seine Pforten. Doch auch das restliche Bundesland schmückt sich im vorweihnachtlichen Glanz. Zahlreiche Christkindlmärkte und Punschstände laden nun in ganz Österreich zum Verweilen und Genießen, Staunen und Genießen. Hier die schönsten Adventmärkte, die Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. 

Weihnachten in Wien

Wir haben Weihnachtsmärkte aus allen 23 Bezirken gesammelt – von der Inneren Stadt bis Liesing.
Der Wiener Weihnachtstraum und Christkindlmarkt am Rathausplatz 
Der Klassiker in Wien findet in diesem Jahr von 15. November bis 26. Dezember 2019 statt. Der Kleine Eisraum hat bis 6. Jänner 2020 geöffnet. 152 Christkindlmarktstände, gepaart mit dem Kleinen Eistraum, Christkindls Bastelstube in der Volkshalle des Rathauses und vieles mehr lassen so gut wie keine Wünsche offen.
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 22 Uhr, 24. Dezember von 10 bis 18 Uhr. (Am 31. Dezember ist kein Betrieb beim Kleinen Eistraum)

Weihnachtsdorf Schloss Belvedere 
Nationale und internationale Gospelchöre und Musikgruppen. Für Kinder: Nostalgie-Karussell und Rentier-Eisenbahn.
Öffnungszeiten: 22. November 2019 bis 26. Dezember 2019, Mo – Fr: 11 – 21 Uhr, Sa – So: 10 – 21 Uhr, 24. Dezember: 11 - 16 Uhr, 25. und 26. Dezember: 11 - 19 Uhr

Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn bietet eine bunte Weihnachtswelt mit zahlreichen Geschenkideen, leckeren Schmankerln und heißem Punsch.

Adventmärkte 2019 in Oberösterreich

Die BezirksRundschau hat für Sie die besten "Adventmarkt-Geheimtipps" ausgewählt.
Gmunden
Gemeinde: Hallstatt
Adresse: Am Salzberg in Hallstatt, 4830 Hallstatt
Datum/Zeit: 8. Dezember 2019 von 9 bis 18 Uhr
Mit Alpenbläsern, tollen Geschenkideen, Kunstwerk zum Mitmachen, Weihnachtskrippenbau für Kinder und virtuellem Flug ins prähistorische Bergwerk wird den Besuchern ein tolles Programm geboten. Der höchste Adventmarkt des Salzkammergutes!

Urfahr-Umgebung
Gemeinde: Oberneukirchen
Adresse: Schloss Waxenberg
Datum/Zeit: Samstag, 7. Dezember 2019, ab 11 Uhr & Sonntag, 8. Dezember ab 10 Uhr
 Besonderes Weihnachtsflair – Der Lichterglanz der Schlossanlage erscheint als perfekte Kulisse für das romantische Adventdorf und lockt mit Besinnlichem, Bekömmlichen und österreichischem Kunsthandwerk zur Weihnachtszeit. Am Sonntag findet um 15.30 Uhr eine Verlosung für das BezirksRundschau-Christkind Lena Wagner statt. Weitere Adventmärkte im Bezirk Urfahr-Umgebung finden Sie hier.

Steyr
Gemeinde: Steyr
Adresse: Altstadt Steyr
Datum/Zeit: 23. November bis 23. Dezember, täglich ab 11 Uhr
Das einzigartige Ambiente der Christkindlstadt Steyr in der Weihnachtszeit unterstreicht der stimmungsvolle Adventmarkt „Altstadt Steyr“ am historischen Stadtplatz. Ein Nagelschmied lässt täglich die Funken sprühen und zeigt die Kunst des Schmiedens am offenen Feuer. Der Krippenbaum und die „singende Krippe“ sind ein begehrtes Fotomotiv vor dem barocken Rathaus. Adventblasen, Steyrer Christkindl, Schmiedeweihnacht und vieles mehr runden die weihnachtliche Atmosphäre ab. Weitere Adventmärkte im Bezirk Steyr & Steyr Land finden Sie hier

Weihnachten in Kärnten

Meine Woche Kärnten hat die "Weihnachts- und Christkindlmärkte in Kärnten 2019" auf einen Blick zusammengefasst. 
Am Berg in 1750 Meter Seehöhe
Der Katschberger Adventweg lädt zu einem stimmungsvollen Winterspaziergang durch verschneite Landschaft auf 1750 Meter Seehöhe. Am mit Laternen erleuchteten und verschneiten Weg warten revitalisierte Heustadel, wo in jedem eine neue Überraschung zu finden ist: Teddywerkstatt, Gesang, Lesung oder wärmender Tee. Wer möchte, kommt zum Ausgangspunkt des Adventweges zu Fuß über den sogenannten Wichtelweg (2,5 km) oder romantisch mit der Pferdekutsche. Wer den Adventweg gemütlich geht, braucht rund 45 Minuten. Ab 27. November.

Über den Wolken
Zum Advent über den Wolken lockt der Aussichtsturm Pyramidenkogel. Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Region Wörthersee mit 100 Meter Höhe erleuchtet den Himmel auf besondere Weise. Am Fuße des Turms finden Besucher einen kleinen aber feinen Adventmarkt mit Handwerkern, Produkten von heimischen Bauern und musikalischer Umrahmung. Kinder fühlen sich im eigens eingerichteten Weihnachtshaus wohl, hin und wieder sind auch Lama, Ziegen und Esel zu Gast. Ab 22. November.

Direkt am See – am Wörthersee
Für leuchtende Kinderaugen sorgt die Engelstadt Velden am Wörthersee. Der gesamte Ort ist in ein Lichtermeer getaucht und die Kleinsten können gar nicht eifrig genug sein, um im Postamt, in der Backstube und in der Bastelstube den fleißigen Engerln unter die Arme zu greifen. Heiß begehrt sind auch die Märchenschifffahrt am Wörthersee, die Ponys im Kurpark und eine Fahrt mit dem Bummelzug. Die Briefe ans Christkind fliegen übrigens festgebunden an Ballone direkt zum Himmel Ab 22. November.

Adventzauber im Burgenland

Eisenstadt und Schloss Esterházy
Besonders umfangreich ist das Adventprogramm in der Landeshauptstadt Eisenstadt. (22.11.-24.12.). Stimmungsvoll präsentiert sich der Adventmarkt im Schloss Esterházy (6.-15.12., Fr-So), wo die einzigartigen Prunkräume und der eindrucksvolle Barock-Innenhof für romantisches Ambiente sorgen. Rund 50 Aussteller bieten hier feines Kunsthandwerk.  Auf dem Christkindlmarkt in der Fußgängerzone begegnen Sie dem Nikolo sowie Chören und Blasmusik-Ensembles. Auch im Pulverturm, auf dem Oberberg und im Kleinhöfleinerhof locken Adventmärkte. In der Haydnkirche und im Dom stimmen Advent- und Gospelkonzerte auf die stille Zeit ein, und die Paldauer sowie der Haydnchor sind zu hören. Für Romantik sorgen das Weihnachtskino in der Hofpassage.

Beim Advent im Schloss Kittsee (30.11., 1., 6., 8.12.) erwarten Sie ein Adventdorf, Lesungen und Konzerte, eine Krippenausstellung, Kutschenfahren und Kindertheater, ein Perchtenlauf (6.12.) und der Besuch des Christkinds. Der Halbturner Schlossadvent (29.11.-15.12., Fr-So) gilt als Erlebnis für die ganze Familie: Hier warten eine rasante Feuershow, eine lebende Krippe im Schlosshof, ein Hochstelzen-Act sowie ein umfangreiches und spannendes Kinderprogramm.

„Stillen Advent“ in Pörtschach
Wer es besinnlich mag, sollte den „Stillen Advent“ in Pörtschach besuchen. Ein kleines Hüttendorf direkt am See an der Promenade, das von Brauchtumgsgruppen, Vereinen und Initiativen mit Leben erfüllt wird. Sinnliches Erleben garantiert der Lichterpfad entlang der Promenade – eine Fackelwanderung zur lebenden Krippe rund um das Naturschutzgebiet der Pörtschacher Halbinsel. Ab 22. November. 

Adventzeit in Niederösterreich

Alle Märkte findet ihr hier
Der Weinviertler Advent in Kellergassen
und auf historischen Schauplätzen macht ursprüngliches, verwurzeltes und authentisches Brauchtum wieder erlebbar. Statt Weihnachtskeksen werden hier Weihnachtskrapferl gebacken. Vorfreude kommt bei einem genussvollen Spaziergang durch die längste Kellergasse Europas in Hadres oder beim Flanieren durch die idyllische Loamgrui, dem einzigartigen Kellerdorf mit rund 60 Presshäusern, auf.

Die Schlösser (Rossatz, Spitz), Stifte (Melk, Göttweig) und Burgruinen (Dürnstein, Aggstein) inmitten der Weltkulturerbelandschaft werden im Wachauer Advent zur Bühne für stimmungsvolle Adventkonzerte und Märkte. Wenn die Turmbläser spielen und der Glühweinduft durch das Donautal zieht, wird es besinnlich. In weihnachtlichem Glanz erstrahlt am ersten Adventwochenende heuer erstmals auch die Garten Tulln.

So bunt wie der Adventkalender im Kinderzimmer sind die Adventmärkte im Wienerwald. Vor dem Schloss in Bad Vöslau tummeln sich lebende Christbäume und Märchenfiguren. Frau Holle schüttelt auf Burg Neuhaus ihr Federbett und erzählt eine Geschichte. Auf eine Reise in die Vergangenheit entführt auch ein Streifzug durch die historischen Räume des ehemaligen Jagdschlosses der Familie Habsburg-Lothringen, das Besuchern exklusiv für den Adventmarkt außerhalb des Hotel- und Seminarbetriebs zugänglich ist.

Hand- und selbstgemacht ist sie, die vielfältige Pracht auf den Waldviertler Adventmärkten. So manches Werkstück findet den Weg vom Weihnachtsmarkt auf der Rosenburg, in Grafenegg oder Zwettl und Weitra unter den Christbaum. Bei den Waldviertler Handwerkswochen (buchbar 14. Februar bis 29. März 2020) wird selbst Hand angelegt und gedrechselt, getöpfert oder gewebt. Mit Unterstützung vom Profi gelingt beim Waldviertler Häferlgucker jede Waldviertler Spezialität aus Mohn, Erdäpfel, Bier, Kräutern oder zahlreichen weiteren regionalen Produkten.

Die schönsten Weihnachtsmärkte in der Obersteiermark
Facebook Folgen Sie uns auf und diskutieren Sie mit.
Foto: pictonaut - Fotolia
Foto: leo-dor
Weihnachtsmarkt Schönbrunn | Foto: Poldi Lembcke

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.