Bäume statt Trophäen
Vienna Shorts pflanzt zehn Jungbäume in Wien

Anstelle herkömmlicher Trophäen hat das Vienna Shorts 2023 Bäume gepflanzt. Am jeweiligen Standort kann auch der Gewinner-Film gratis gestreamt werden. | Foto: Vienna Shorts / Hanna Pribitzer
6Bilder
  • Anstelle herkömmlicher Trophäen hat das Vienna Shorts 2023 Bäume gepflanzt. Am jeweiligen Standort kann auch der Gewinner-Film gratis gestreamt werden.
  • Foto: Vienna Shorts / Hanna Pribitzer
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Zum 20. Jubiläum ließ sich das Kurzfilmfestival "Vienna Shorts" etwas besonders einfallen: Anstatt Trophäen zu verleihen wurden zehn Bäume in Wien gepflanzt.

WIEN. Mit 360 Kurzfilme aus 58 Ländern ging das "Vienna Shorts 2023" Anfang Juni über die Bühne. Das Highlight waren wie jedes Jahr die vier Wettbewerbe, die je mit 30.000 Euro dotiert sind. Daneben wurden auch Jury- und vier Sonderpreise verliehen. 

Zum 20. Jubiläum des Festivals hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen: Die Preisträger nahmen 2023 keine Trophäen mit nach Hause. Stattdessen wurden sie im Wiener Stadtbild mit Plaketten auf frisch gepflanzten Bäumen verewigt.

Filme bei Bäumen gratis sehen

Die Hauptpreisträger, die Gewinner der Jurypreise und vier Sonderpreisträger erhielten bei der Siegerehrung Zertifikate, die den genauen Standort "ihrer" Bäume zeigen. Vor Ort sind die gepflanzten Bäume mit Plaketten versehen, über welche man auch den Gewinnerfilm kostenlos sehen kann.

Anstelle von Trophäen erhielten die Gewinner Zertifikate, die den genauen Standort "ihrer" Bäume zeigen. | Foto: Vienna Shorts / Peter Griesser
  • Anstelle von Trophäen erhielten die Gewinner Zertifikate, die den genauen Standort "ihrer" Bäume zeigen.
  • Foto: Vienna Shorts / Peter Griesser
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Über einen QR-Code auf der Plakette kann der jeweilige preisgekrönte Film in der Umgebung des Baums direkt am Smartphone gestreamt werden. „Dass die Gewinnerinnen und Gewinner des Kurzfilmfestivals fortan Bäume als Trophäe erhalten, ist nicht nur ein origineller Einfall, sondern macht auf eine kreative Art auf die große Bedeutung von Bäumen aufmerksam“, ist Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) begeistert

Alle zehn Bäume auf einen Blick

Die zehn Jungbäume befinden sich in ganz Wien, von der Prater Hauptallee bis zur Cobenzlgasse bis nach Simmering, Floridsdorf und Ottakring. Hier alle neu gepflanzten Bäume (und Gewinner) nach Bezirk gereiht:

  • 1., Hermann-Gmeiner-Park

Baumart: Säulenrotbuche (Fagus sylvatica „Dawyk")
Gewinner: Anne Isensee mit "Intro" mit dem Elfi Dassanowsky Award "Best Female Director of the Festival" ausgezeichnet

  • 1., Schottenring

Celtis australis (Südlicher Zürgelbaum)
Olga Kosanović mit "Land der Berge" mit dem Social Responsibility Award "Outstanding Film in the Festival" ausgezeichnet

  • 2., Prater Hauptallee (zwischen  Rustenschacherallee and Rotundenallee)

Gemeine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
Jasmin Baumgartner mit "Bye Bye, Browser" mit dem Jurypreis "Best Newcomer" im Österreich Wettbewerb ausgezeichnet.

  • 7., Rahlgasse 2

Schmalkronige Platane (Platanus x acerifolia „Tremonia“)
Francesca de Fusco mit "Incroci" mit dem Jurypreis "Best Cinematography" Im Bewerb Fiction & Documentary ausgezeichnet

  • 11., Lorystraße 55

Blütenesche ((Fraxinus ornus Obelisk)
Sabrina Norte mit "Painted Pain" im Bewerb Österreichischer Musikvideopreis als "Best Austrian Music Video" ausgezeichnet

  • 13., Elisabethallee 95

Baumoleander (Chitalpa x tashkentensis)
Viktoria Schmid mit "NYC RGB" mit dem Austrian Short Film Award "Bester Film" im Österreich Wettbewerb ausgezeichnet.

  • 16., Kongresspark

Scharlach-Eiche (Quercus coccinea)
Ivana Bošnjak Volda & Thomas Johnson Volda mit "Sjeti se kako sam jahala bijelog konja" mit dem Asifa Austria Award als "Bester Film" Bewerb Animation Avantgarde ausgezeichnet.

  • 19., Cobenzlgasse 67a

Scharlachkastanie (Aesculus x carnea „Briotii“)
Balázs Turai mit " Amok" mit dem Jurypreis "Best Newcomer im Bewerb Animation Avantgarde ausgezeichnet. 

  • 21., Holetschekgasse 6

Feldahorn (Acer campestre „Elsrijk“)
Yana Eresina mit "Until I lie still", mit dem Junged-Jurypreis "Best Narrative Film"
er" im Österreich Wettbewerb ausgezeichnet.

  • 22., Asperner Friedhof 1136/1

Feldahorn (Acer campestre)
Stephen Lopez mit "Hito" mit dem Vienna Short Film Award als "Bester Film" im Bewerb Fiction & Documentary ausgezeichnet.

Das könnte dich auch interessieren:

55.000 Besucher beim Wiener Sommernachtskonzert 2023
Institut für Molekulare Biotechnologie feiert 20-jähriges Jubiläum
Anstelle herkömmlicher Trophäen hat das Vienna Shorts 2023 Bäume gepflanzt. Am jeweiligen Standort kann auch der Gewinner-Film gratis gestreamt werden. | Foto: Vienna Shorts / Hanna Pribitzer
Die Preisträger des Vienna Shorts nahmen 2023 keine Trophäen mit nach Hause. Stattdessen wurden sie im Wiener Stadtbild mit Plaketten auf frisch gepflanzten Bäumen verewigt.  | Foto: Vienna Shorts / Peter Griesser
Die zehn Jungbäume befinden sich in ganz Wien, von der Prater Hauptallee bis zur Cobenzlgasse bis nach   Simmering oder Floridsdorf.  | Foto: Vienna Shorts / Hanna Pribitzer
Anstelle von Trophäen erhielten die Gewinner Zertifikate, die den genauen Standort "ihrer" Bäume zeigen. | Foto: Vienna Shorts / Peter Griesser
Die zehn Jungbäume befinden sich in ganz Wien, von der Prater Hauptallee bis zur Cobenzlgasse bis nach   Simmering oder Floridsdorf.  | Foto: Vienna Shorts / Hanna Pribitzer
Anstelle herkömmlicher Trophäen hat das Vienna Shorts 2023 Bäume gepflanzt. Am jeweiligen Standort kann auch der Gewinner-Film gratis gestreamt werden. | Foto: Vienna Shorts / Hanna Pribitzer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.