Hohe Auszeichnung
Elisabeth Orth bekommt den "Theater-Oscar" verliehen

Cornelius "Jedermann" Obonya mit Mutter Elisabeth Orth und Ehefrau Carolin Pienkos (l) | Foto: Neumayr
2Bilder
  • Cornelius "Jedermann" Obonya mit Mutter Elisabeth Orth und Ehefrau Carolin Pienkos (l)
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

Was für Hollywood der Oscar ist, das ist in Österreich der Nestroy. Dieser wird alljährlich vergeben. Heuer wird am Sonntag, 13. November, Elisabeth Orth verliehen.

ÖSTERREICH. Die Oscars der Theaterwelt werden am Sonntag, 13. November, vergeben. Burgschauspielerin Elisabeth Orth wird dabei für ihr Lebenswerk geehrt. Die 86-jährige Doyenne des Burgtheaters zeigte sich ob der Auszeichnung als glücklich. 

Elisabeth Orth. | Foto: Jim Rakete Web

„Ich hatte nie Angst, keine Rollen zu bekommen, weil ich mich selber nicht festgelegt hat", verrät sie das Geheimnis ihren Erfolgs. Das heißt, dass sie sich nicht auf eine bestimmte Rolle oder ein gewisses Genre konzentriert hat. Orth spielte quer durch das Angebot – und das stets mit höchster Qualität. Seit 1973 ist sie auch fixes Mitglied im Burgtheater. An dieser Wiener Bühne begeisterte sie das Publikum etwa in Inszenierungen von Achim Freyer und Andrea Breth.

Karriere unter einem Pseudonym

Geboren wurde Orth am 8. Februar 1936 in Wien als älteste von drei Töchtern, die erfolgreich in die Fußstapfen ihrer prominenten Eltern Paula Wessely und Attila Hörbiger treten sollten.

Cornelius "Jedermann" Obonya mit Mutter Elisabeth Orth und Ehefrau Carolin Pienkos (l) | Foto: Neumayr
  • Cornelius "Jedermann" Obonya mit Mutter Elisabeth Orth und Ehefrau Carolin Pienkos (l)
  • Foto: Neumayr
  • hochgeladen von Lisa Gold

So große Namen wie "Hörbiger" sind im Normalfall eine große Bürde. Um diese nicht tragen zu müssen, benutzte Elisabeth Orth den Familiennamen ihrer Großmutter mütterlicherseits. Und es zeigte sich, dass sie mit ihrem Können große Erfolge einfuhr.

39 Nominierte in 13 Kategorien

Mit Lisa Wentz steht eine weitere Preisträgerin des Abends schon fest. Sie bekommt den Jungautorinnenpreis für das beste Stück: Die Uraufführung von „Adern“ im Akademietheater. Es ist ein Volksstück über einen Tiroler Bergmann und dessen Frau. Die restlichen 39 Nominierten in 13 Kategorien werden im Laufe des Abends vor den Vorhang gebeten..

Die Nestroy-Gala findet erstmals nach zwei „herausfordernden Jahren“ wieder vor Publikum statt. Gefeiert wird heuer in den Dekorationswerkstätten von Art for Art wo viele Bühnenbilder und Dekorationsteile der bisher nominierten und ausgezeichneten Produktionen gefertigt wurden.

Das könnte dich auch interessieren:

Kinder lernen Online über den Umgang mit Tieren
Sechs heimische Autoren dürfen über 2.500 Euro Buchprämie jubeln
Cornelius "Jedermann" Obonya mit Mutter Elisabeth Orth und Ehefrau Carolin Pienkos (l) | Foto: Neumayr
Elisabeth Orth. | Foto: Jim Rakete Web

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.