nestroy

Beiträge zum Thema nestroy

Auch auf den Wiedner Mozartplatz kommt das Theater. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Nach Sommerpause
Wiens Theater im Gemeindebau startet in die zweite Runde

In den vergangenen Wochen hat sich das Theater im Gemeindebau eine Sommerpause gegönnt. Nun haben die ersten Aufführungen wieder stattgefunden. Die Aufführungen bringen "Lady und Schneider" nach Johann Nestroy ins Grätzl. WIEN. Theater im Gemeindebau ist das, was es ist: Eine Theateraufführung direkt bei den Menschen im Grätzl. Das Projekt zog vergangenes Jahr durch alle Wiener Bezirke und führte dort "Lady und Schneider" nach Johann Nestroy auf. Die Aufführungen sind seit nunmehr 14 Jahren...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
3

DIE JUNGEBÜHNE NIEDERÖSTERREICH PRÄSENTIERT
DER TALISMAN VON JOHANN NEPOMUK NESTROY

Nestroys Klassiker "Der Talisman" gespielt von Kindern für alle! Es wird keine Sekunde langweilig, wenn der rothaarige Titus Feuerfuchs durch verschiedene Perücken für Verwirrung sorgt! (ab 6 J.) TERMINE: 08.und 09.11.2025 jeweils um 15 und 18 Uhr Im Festsaal des Babenbergerring 10 Wiener Neustadt Tickets, sowie weitere Infos und Kartenpreise finden Sie unter: TICKETSHOP Wir freuen uns! Für weitere Auskünfte und Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung! Fotocredits: Lukas Beck

4

Öffentliche Vorstellungen JUNGEBÜHNE im September
THEATERERLEBNIS - DER TALISMAN

Nestroys Klassiker "Der Talisman" gespielt von Kindern für alle! Es wird keine Sekunde langweilig, wenn der rothaarige Titus Feuerfuchs durch verschiedene Perücken für Verwirrung sorgt! (ab 6 J.) Termine: Vorpremiere: 10. September 2025 um 18:00 Uhr Premiere: 11. September 2025 um 18:00 Uhr Weitere Termine: 12. September 2025 16:00 und 19:00 Uhr 13. September 2025 16:00 und 19:00 Uhr 14. September 2025 11:00, 15:00 und 18:00 Uhr Spielort: Studio Molière. Liechtensteinstraße 37, 1090 Wien...

Das Utopia-Theater präsentiert Nestroys Klassiker. | Foto: UTOPIA-Theater
3

Bezirksmuseum Brigittenau
Nestroy-Komödie entlarvt die feine Gesellschaft

Am 31. Juli bringt das Utopia-Theater Johann Nestroys Posse Lady & Schneider auf die Bühne des Bezirksmuseums Brigittenau. Die moderne Inszenierung entlarvt mit Witz und Biss gesellschaftliche Missstände. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 31. Juli, um 18 Uhr findet im Bezirksmuseum Brigittenau, in der Dresdnerstraße 75, ein Theaterabend statt. Der Eintritt für die Aufführung von Johann Nestroys Posse "Lady & Schneider" ist frei. Das Stück, aufgeführt vom Utopia-Theater, verwebt verworrene...

Bei der Premiere des Theater Sommer Parndorf: Landeshauptmann Stv. Anja Haider-Wallner, Intendant Christian Spatzek, Landesrätin Daniela Winkler, von den Kulturbetrieben Burgenland Geschäftsführerin Claudia Prieber und kaufm. Leiter Parndorf Alexander Kery | Foto: Andrea Glatzer
1 61

Theater Sommer Parndorf 2025
Premiere der Nestroy-Posse am Kirchenplatz

Mit Johann Nepomuk Nestroys Komödie "Liebesgeschichten und Heiratssachen" feierte der Theater Sommer Parndorf am Donnerstag Premiere. Der Wettergott zeigte sich gnädig.  Das Ensemble mit Intendant und Regisseur Christian Spatzek brachte eine sehr gelungene Darbietung. Das Premierenpublikum erhob sich zum Schlussapplaus, dann öffnete der Himmel seine Schleusen.   PARNDORF. Seit fast dreißig Jahren ruft der Theater Sommer viele Kulturinteressierte auf den Kirchenplatz nach Parndorf. In diesem...

Foto: René Lederer
157

Schlossfestspiele Piber - Theater Absolut
Bildergalerie: Schlossfestspiele Piber - Die verfehlte Prüfung

Startschuss für die Frühjahrsproduktion der Schlossfestspiele Piber am Mittwochabend von Theater Absolut. KÖFLACH. Vor ausverkauftem Haus wurde "Die verfehlte Prüfung" nach Johann Nestroy aufgeführt, äußerst humorvoll und spritzig mit tagesaktuellen Seitenhieben in Richtung Politik und Gesellschaft von Regiesseur Alfred Haidacher inszeniert. "Mehr als gelungen", war der Tenor von prominenten Premierengästen wie dem Voitsberger WKO-Obmann Peter Sükar und den Unternehmern Otto Kresch und Jakob...

Die Trophäe als beste Schauspielerin erhielt erstmals die in Linz geborene Julia Edtmeier für ihre Verkörperung des quirligen Komponisten Mozart im Stück Amadeus. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Ehrung der Theaterwelt
Das sind die Gewinner der Nestroy-Preise 2024

Am Sonntagabend fand im Wiener Volkstheater die feierliche Verleihung der 25. Nestroy-Preise statt. Preise gingen an Mundruczó, Edtmeier und von Stolzmann. ÖSTERREICH. Die Gala, moderiert von Nadja Bernhard und Peter Fässlacher, würdigte herausragende Leistungen des deutschsprachigen Theaters und bot einen festlichen Rahmen für die versammelte Theatergemeinschaft. In der Kategorie "Beste deutschsprachige Aufführung" wurde die Inszenierung "Anthropolis I–V" des Deutschen Schauspielhauses Hamburg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nadja Bernhard und Peter Fässlacher führen durch die NESTROY-Gala. | Foto: ORF_Hans Leitner
3

46 Nominierte
Nestroy-Theaterpreise werden zum 25. Mal in Wien verliehen

Am Sonntagabend findet im Wiener Volkstheater die nunmehr 25. Nestroy-Gala statt. Im Rahmen der Preisverleihung wird die heimische Theaterszene geehrt. Insgesamt 46 Nominierte dürfen in 13 Kategorien auf eine der begehrten Theaterauszeichnung hoffen. Bereits jetzt steht fest: Dramatiker Felix Mitterer erhält den Preis für sein Lebenswerk. WIEN. Der Wiener Theaterpreis NESTROY feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seit dem Jahr 2000 werden im Rahmen der Preisverleihung herausragende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Mit Agnes Palmisano
"Nestroy und die Frau Weiler" in Bad Ischl

„Nestroy und die Frau Weiler“ mit Agnes Palmisano, Daniel Fuchsberger, Andreas Teufel am 18. April in Bad Ischl. BAD ISCHL. Ein reibungsloser, humoriger Abend mit vielen musikalischen Highlights aus der Ära Biedermeier sollte es werden: Duette, Couplets, Arien und Koloraturjodler, einst Johann Nestroy und seiner Partnerin Marie Weiler auf den Leib geschrieben… Doch von den beiden Hauptdarstellern erscheint nur die bessere Hälfte: sie. Er fehlt. Muss man den Abend also abblasen? Konträr! Sie...

3

Reichenau an der Rax
Theater-Genuss in Reichenau

Ab 4. Juli ist Reichenau an der Rax wieder im Theaterfieber. In Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte Maria Happel im Palais Niederösterreich ihr Programm. Zu sehen sind heuer Nestroys "Lumpazivagabundus", Schnitzlers "Anatol", Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige" sowie Horváths "Der jüngste Tag". REICHENAU. Die Kulturleckerbissen im Überblick: Der böse Geist Lumpazivagabundus oder das liederliche Kleeblatt Johann Nepomuk Nestroy Regie: Robert Meyer Premiere:...

Eine junge selbstbewusste Nestroy-Aneignung: Marion Reiser (Ratsdiener Klaus), Tommy Fischnaller-Wachtler (Ultra) und Pasquale di Filippo (Sigmund) in Moritz Franz Beichls Inszenierung der 1848er-Revolutionsposse "Freiheit in Krähwinkel" in den Kammerspielen.  | Foto: Birgit Gufler
3

Frei im Theater: Freiheit in Krähwinkel
Ein junger cooler Nestroy

Das sitzen sie also in der weißkalten Wartehalle ihres (Schauspieler:innen-)Lebens, in einem gänzlich uncoolen Jeans-Alltags-Look (Ausstattung: Monika Rovan), haben sich, wie es scheint, nahezu alle in der selbstauferlegten Stille eingerichtet, bis auf den einen mit der Gitarre und die später Dazugestoßene. Die einzige vorhandene (Tages-)Zeitung ist vergeben, aber ausgerechnet Reclamhefte sind in Fülle da: Nestroys 1848er-Revolutionsposse „Freiheit in Krähwinkel“, die er damals im Affentempo...

Nick Romeo Reimann hat den Nestroy-Publikumspreis gewonnen. | Foto: Ostermann
3

Nick Romeo Reimann
Der Nestroy-Preisträger spricht über das private Ich

Nick Romeo Reimann hat den Nestroy-Publikumspreis gewonnen. Im Interview erzählt er von seinen Höhen und Tiefen.   WIEN/NEUBAU. Nick Romeo Reimann (25) ist Schauspieler und Performance-Künstler. Seit 2020 ist er Mitglied des Ensembles am Volkstheater. Hier gewann Reimann, bekannt aus "Die Wilden Kerle" und "Vorstadtkrokodile" nun den Nestroy-Publikumspreis. In seiner Dankesrede machte er sich Gedanken über das Erstarken rechter Parteien in Europa. Aktuell ist er in "Die Wand // Wandbefall" zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
"Suppe mit Sinn" wird noch bis 31. Dezember in der Leopoldstadt serviert. Sechs Lokale im Bezirk nehmen an der gemeinnützigen Aktion teil. | Foto: Ron Lach/Pexels
1 4

"Suppe mit Sinn"
Genuss mit sozialem Mehrwert in der Leopoldstadt

Die "Suppe mit Sinn" bietet neben dem kulinarischen Erlebnis auch einen karitativen Gedanken: Ein Euro jeder Portion wird an die Wiener Tafel gespendet. Sechs Leopoldstädter Lokale nehmen an der Aktion teil.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine heiße Mahlzeit eine Wohltat. Für armutsbetroffene Menschen ist das keine Selbstverständlichkeit. Genau deshalb hat die Tafel vor mehr als 15 Jahren das karitative Projekt "Suppe mit Sinn" ins Leben gerufen. Dabei sind jedes Jahr...

Nick Romeo Reimann mit seinem "Nestroy". | Foto: Volkstheater
2

Nationaler Theaterpreis
Der Neubau räumt bei der 24. Nestroy-Gala ab

Die Nestroy-Preisverleihung ging am Sonntagabend im Volkstheater über die Bühne. Viele der Nominierungen aus dem Neubau wurden auch tatsächlich mit einem Preis ausgezeichnet. WIEN/NEUBAU. Nun ist es geschafft: Nach spannenden Wochen, die unter anderem mit Aufrufen zum Voting für den Publikumspreis verbracht wurden, ging im Volkstheater die 24. Nestroy-Verleihung über die Bühne. Beim Nestroy-Preis handelt es sich um einen nationalen Theaterpreis, der nach dem Dichter Johann Nestroy benannt ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
1:50

Nestroy in der Kulturszene Kottingbrunn
Ein Plädoyer für den "Jux"

KOTTINGBRUNN. "Es leben die verruckten Ideen". Aussteigen aus dem alltäglichen Hamsterrad, neue Perspektiven entwickeln, ein bisserl was riskieren - das ist es, was den "Jux" ausmacht. Regisseur Anselm Lipgens hat mit seiner Inszenierung von Nestroys "Einen Jux will er sich machen" das Publikum in der Kulturszene Kottingbrunn auf seine Seite geholt. Denn auf die Gewissensfrage, ob man sich denn nun auch in Wirklichkeit ab und zu einen Jux machen soll, der vielleicht auch daneben geht, oder ob...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Drei Generationen Weissenböck stehen in Nestorys Stück "Einen Jux will er sich machen". Eva Weissenböck, ihr Neffe Konstantin Weissenböck und ihre Mutter Burgi Weissenböck.
15

Septembertheater in Kottingbrunn mit Nestroy:
"Einen Jux will er sich machen"

KOTTINGBRUNN. Das diesjährige Septembertheater in Kottingbrunn ist Johann Nestroy gewidmet. "Piefke" Anselm Lipgens inszeniert für die Kulturszene "Einen Jux will er sich machen", ein Highlight des altösterreichischen Schriftstellers. Kann das mit einem "Piefke" klappen? Lipgens: "Nestroy ist kein Dialektdichter, sondern ein deutschsprachiger Satiriker, der mit viel Wort- und Sprachwitz arbeitet. Er entwickelt sogar eine eigene Kunstsprache, anhand derer er Standesunterschiede deutlich macht",...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Theater am Fluss
Absage wegen Schlechtwetter

Leider hat es der Wettergott am 5. August mit dem Theater am Fluss nicht gut gemeint – die Vorstellung musste abgesagt werden! STEYR. Aufgrund des starken Regens musste die Vorstellung am 5. August, das erste Mal im diesjährigen Sommer abgesagt werden. Ersatztermin ist am Mittwoch, den 9. August. Für all jene, die bereits Karten für den 5. August erworben haben, gilt natürlich der Termin am 9. August als Zusatzvorstellung. Für diejenigen, die zu diesem Ersatztermin verhindert sind, wird es...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Maria Happel, die als Künstlerische Leiterin der Festspiele Reichenau heuer in ihre zweite Saison geht. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 4

Reichenau an der Rax
Landeshauptfrau genoss ein Stück Kultur aus Reichenau

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierte gemeinsam mit einem großen Publikum die Premiere des Stückes "Einen Jux will er sich machen". REICHENAU. Kultur-Auftakt mit Nestroys "Einen Jux will er sich machen" im Theater Reichenau: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach vom Festival Reichenau als "absolutes Highlight des Kultursommers Niederösterreich in einer einzigartigen, geschichtsträchtigen Region, der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax." Schauspieler und Regisseur Robert Meyer...

NESTROY Spiele Schwechat
EISENBAHNHEIRATEN

Die 80er-Jahre waren eine Zeit der Umbrüche. Während am Ende dieses Jahrzehnts der Eiserne Vorhang fiel, leiteten die europäischen Eisenbahnunternehmen einen gewaltigen Modernisierungsschub ein. Bei den Österreichischen Bundesbahnen bedeutete das den Austausch von veraltetem Rollmaterial, das noch aus der Zwischenkriegszeit stammte, in zeitgemäße Hochleistungslokomotiven und komfortable Wägen, um das Reisen mit der Bahn attraktiver zu machen. Diese kontrastreiche Übergangsphase, die Gegensätze...

Theater am Fluss
"Wir holen das Stück heuer nach Steyr"

Die Vorbereitungen für die Theatersaison beim Theater am Fluss laufen bereits auf Hochtouren. STEYR. Am 1. Mai findet traditionell beim „Theater am Fluss“ immer die Lese- und Konzeptionsprobe statt. "Alle an der Produktion beteiligten Personen, die Schauspieler, Musiker, Regie, Kostümbildnerin und Techniker kommen zu einem ersten gemeinsamen Treffen zusammen. Das Konzept der Inszenierung wird präsentiert und gemeinsam das Stück gelesen", erklärt Bernhard Oppl vom Theater am Fluss. Das...

Im Max Reinhardt Foyer
Nestroy und die Frau Weiler

BADEN. Agnes Palmisano, Daniel Fuchsberger, Andreas Teufel
 präsentieren am 28. März 2023, 19:30 Uhr, im Max Reinhardt-Foyer des Stadttheaters Baden den Abend "Nestroy und die Frau Weiler" Es sollte Sie ein reibungsloser, humoriger Abend mit vielen musikalischen Highlights aus der Ära Biedermeier erwarten: Duette, Couplets, Arien und Dudler, die einst Johann Nestroy und seiner Partnerin Marie Weiler auf den Leib geschrieben wurden…
Doch von den beiden Hauptdarstellern erscheint nach der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Theater am Fluss
"Wir werden das Stück entstauben"

Bernhard Oppl und Wiff LaGrange im Interview über die kommende Produktion beim Theater am Fluss. Wie schaut es mit den Vorbereitungen für die kommende Saison aus? Oppl: Die Vorbereitungen laufen bereits seit Ende des letzten Jahres. Aktuell sind wir in der Finalisierung der Stückbearbeitung. Die Musiknummern werden von Wiff LaGrange komponiert, das Bühnenbild ist entworfen und wir arbeiten aktuell an den Vorbereitungen zur Umsetzung. Auch die Werbemittel sind bereits fertig für den Druck. Das...

2

Reichenauer Theatersommer
Nestroy, Molière, Schwab & Roth sollen Theater füllen

Die Festspiele Reichenau eröffnen heuer ihr Programm mit Nestroys "Einen Jux will er sich machen".  REICHENAU. Neben Nestroy stehen von 1. Juli bis 6. August außerdem Molières "Tartuffe", Werner Schwabs "Die Präsidentinnen" und Joseph Roths "Die Kapuzinergruft" auf dem Programm.  "Frauenzimmer" und "Reichenau Spezial" Ergänzend zu den vier großen Schauspielproduktionen bieten die neuen Reihen "Frauenzimmer" und "Reichenau Spezial" einmalige Theater-Momente und persönliche Begegnungen....

5

Favoriten Theater
Endlich wieder Theater!

Die Gemeinde der katholischen Kirche Königin des Friedens im 10.Bezirk hat neben vielen karitativen Tätigkeiten und kulturellen Unternehmungen auch eine Tradition von Theateraufführungen. Die Pandemie hat leider dazwischen gefunkt, aber heuer konnte endlich wieder die Nestroy-Tradition fortgesetzt werden. Im Februar 2023 wurde mehrmals "Die schlimmen Buben in der Schule" von Johann Nestroy aufgeführt. Der Einakter gibt den SchauspielerInnen Anlass, sich komödiantisch auszutoben. Das Publikum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.