Wien
Sieben Straßen sollen nach historischen Frauen benannt werden

Die Journalistin ist vor allem für ihr TV-Format "Liebesg'schichten und Heiratssachen" bekannt.  | Foto: Andreas Edler
3Bilder
  • Die Journalistin ist vor allem für ihr TV-Format "Liebesg'schichten und Heiratssachen" bekannt.
  • Foto: Andreas Edler
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Vier in Favoriten, zwei am Alsergrund und eine auf der Landstraße: in Wien sollen künftig sieben Straßen in Stadtentwicklungsgebieten nach berühmten historischen Frauen benannt werden. Das wurde im Kulturausschuss entschieden. 

WIEN. In Wien gibt es bis dato 4.600 öffentliche Orte und Institutionen, die nach einer historischen Person benannt wurden. Nur 500 davon – also 12 Prozent – tragen den Namen einer Frau. Die restlichen 88 Prozent sind einem Mann gewidmet. 

Um dieses Ungleichgewicht zugunsten der männlichen Straßennamen in Wien auszugleichen, wurde 2013 einstimmig im Gemeinderat beschlossen, dass künftig mehr Verkehrsflächen bedeutenden Frauen aus der Geschichte gewidmet werden sollen. 

Zuletzt wurde ein Platz in Margareten nach der Aktivistin für LGBT-Rechte Helga Pankratz benannt.  | Foto: M. Spitzauer
  • Zuletzt wurde ein Platz in Margareten nach der Aktivistin für LGBT-Rechte Helga Pankratz benannt.
  • Foto: M. Spitzauer
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

“Es freut mich sehr, dass in Wien seit dem Beschluss rund 170 öffentliche Orte hinzugekommen sind, die Frauennamen tragen. Denn Sichtbarkeit ist ein wichtiges Element auf dem Weg zur Gleichberechtigung”, erklärt Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ). So hat die Stadt Wien erst vor wenigen Wochen zwei Plätze – einerseits für die Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Shoah-Überlebende Ruth Klüger und andererseits für die Lesben- und Schwulenbewegung Helga Pankratz – feierlich eröffnen. 

Von Überlebenden und Aktivistinnen

Jetzt sollen bald weitere folgen. Denn in der Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Wien am Dienstag, 7. Juni wurde die Benennung von sieben öffentlichen Flächen nach Frauen beschlossen.

Auf der Landstraße soll künftig eine Verkehrsfläche im Stadtentwicklungsgebiet Aspanggründe nach der TV-Journalistin und Filmemacherin Elizabeth T. Spira (1942-2019) benannt. Sie war vor allem für die ihre Dokumentarfilm-Reihe "Alltagsgeschichte" und die Sendung "Liebesg'schichten und Heiratssachen" bekannt. 

Braucht es mehr Straßen mit weiblichen Namen?

Der Alsergrund kann sich gleich über zwei neue Straßennamen freuen. Bald soll die "Karoline-Tintner-Promenade" zwischen der Friedensbrücke und Siemens-Nixdorf-Steg zu finden sein und an die von den Nazis in Theresienstadt ermordete österreichisch-jüdische Grafikerin Karoline Tintner (1881-1943) erinnern.

Ganz in der Nähe am Donaukanal zwischen Siemens-Nixdorf-Steg und Augartenbrücke soll man in Zukunft auf der "Olga-Misař-Promenada" spazieren können. Ihre Namensgeberin Olga Misař (1876-1950) war Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Schriftstellerin. 

"Neues Landgut" wird weiblich

In Favoriten soll es gleich vier neue Straßen mit dem Namen einer Frau geben und zwar alle im neuen Stadtentwicklungsgebiet "Neues Landgut". Die Frauen, die für ihre Leistungen ausgezeichnet werden, sind: 

Vor allem in Neuen Landgut sollen die beschlossenen Frauennamen zu finden sein.  | Foto: Dietrich Untertrifaller Architekten
  • Vor allem in Neuen Landgut sollen die beschlossenen Frauennamen zu finden sein.
  • Foto: Dietrich Untertrifaller Architekten
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
  • die politische Widerstandskämpferin, Juristin und Sozialwissenschaftlerin Elisabeth Schilder (1904-1983) 
  • die Architektin und Pionierin der Massivfertigbauweise Elisabeth Sundt (1928-2005)
  • die Politikerin, Lehrerin und Frauenrechtlerin Erika Krenn (1925-2018)
  • sie Soziologin und Pionierin der Elementarpädagogik Heidemarie Lex-Nalis (1950-2018)

Das könnte dich auch interessieren: 

Straßennamen für Neues Landgut sind fix
Hugo Portisch bekommt eigene Gasse zum ORF hin
Die Journalistin ist vor allem für ihr TV-Format "Liebesg'schichten und Heiratssachen" bekannt.  | Foto: Andreas Edler
Zuletzt wurde ein Platz in Margareten nach der Aktivistin für LGBT-Rechte Helga Pankratz benannt.  | Foto: M. Spitzauer
Vor allem in Neuen Landgut sollen die beschlossenen Frauennamen zu finden sein.  | Foto: Dietrich Untertrifaller Architekten

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.