Grätzl-Analyse
Die günstigsten Neubau-Wohnungen sind im Sonnwendviertel

Die Lage am Wiener Immobilienmarkt bleibt trotz Corona-Pandemie und Krise dynamisch. | Foto: Dennis Stein/Unsplash
4Bilder
  • Die Lage am Wiener Immobilienmarkt bleibt trotz Corona-Pandemie und Krise dynamisch.
  • Foto: Dennis Stein/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Eine Studie analysierte die Situation mit Neubau-Wohneinheiten in 28 Wiener Grätzln. Die meisten Neubau-Eigentumswohnungen pro Kopf gibt es aktuell in den Grätzln Gasometer, Oberlaa und Börseviertel.

WIEN. Die Lage am Wiener Immobilienmarkt bleibt trotz Corona-Pandemie und Krise dynamisch. In den vergangenen fünf Jahren wurden 1.650 Neubauprojekte mit etwa 80.000 neuen Wohnungen in Wien durchgeführt. Eine Analyse der Neubau-Situation in 28 Wiener Grätzln zeigt, wo es die meisten Neubau-Eigentumwohnungen sowie die günstigsten und teuersten Neubau-Wohneinheiten gibt.

Quadratmeter-Preisübersicht bei neuen Wohnungen in Wien. | Foto: Willhaben
  • Quadratmeter-Preisübersicht bei neuen Wohnungen in Wien.
  • Foto: Willhaben
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Laut der gemeinsamen Analyse von Willhaben und Exploreal wachsen derzeit, auf Basis der Fertigstellungsquote (Wohneinheiten pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner und Jahr, Anm.), unter den analysierten Regionen die Grätzl Gasometer (30), Oberlaa (zwölf), Börseviertel (10,5) sowie Nordbahnviertel und Seestadt (jeweils acht) am stärksten. Sie halten somit das breiteste Angebot an Neubau-Eigentumswohnungen relativ zur bestehenden Bevölkerung bereit. Die geringste Fertigstellungsquote gibt es in Althangrund (0,4), Naschmarkt (0,5) und Karmeliterviertel (0,6).

Die meisten Neubau-Wohnungen im Gasometer

Die meisten Neubau-Wohneinheiten in absoluten Zahlen gibt es im Grätzl Gasometer mit 1.554 Wohneinheiten. Es folgen: Meidlinger Markt (749), Nordbahnviertel (702), Penzing (633) und die Seestadt (561). Schlusslicht sind Althangrund mit 18, Naschmarkt mit 19 und Alt Hietzing mit 34 Neubauwohnungen mit Projekt-Fertigstellung 2019 bis 2023.

Wer im Grätzl Börseviertel leben will, muss tief für ein Neubau-Eigentum in die Tasche greifen. In Zahlen: 19.058 Euro kostet der durchschnittliche Angebotspreis pro Quadratmeter. Grinzing (12.868 Euro), Spittelberg (12.277 Euro), Naschmarkt (10.677) und Alt Hietzing (10.344 Euro) folgen auf den Plätzen zwei bis fünf.

Die meisten neuen Eigentums-Wohneinheiten pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner und Jahr in Wien. | Foto: Willhaben
  • Die meisten neuen Eigentums-Wohneinheiten pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner und Jahr in Wien.
  • Foto: Willhaben
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Am wenigsten kann man im Grätzl Sonnwendviertel (4.141 Euro pro Angebotspreis pro m²) für ein Neubau-Eigentum bezahlen. Es folgen Seestadt (4.229 Euro), Oberlaa (4.504 Euro), Atzgersdorf (4.729 Euro) und Brunnenmarkt (5.144 Euro).

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Anzahl der autofreien Haushalte in Wien gestiegen
Abstimmung über 67 Zukunftsprojekte startet
Die Lage am Wiener Immobilienmarkt bleibt trotz Corona-Pandemie und Krise dynamisch. | Foto: Dennis Stein/Unsplash
Die meisten neuen Eigentums-Wohneinheiten pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner und Jahr in Wien. | Foto: Willhaben
Quadratmeter-Preisübersicht bei neuen Wohnungen in Wien. | Foto: Willhaben

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.