Eser Akbaba
"Ich wollte schon immer ins Fernsehen"

Neo-Buchautorin und ORF-Wetterfee Eser Akbaba mit ihrem ersten Buch "Sie şprechen ja Deutsch!". | Foto: Markus Spitzauer
4Bilder
  • Neo-Buchautorin und ORF-Wetterfee Eser Akbaba mit ihrem ersten Buch "Sie şprechen ja Deutsch!".
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

ORF-Moderatorin Eser Akbaba hat ein Buch über ihre Kindheit in einer Gastarbeiterfamilie geschrieben.

WIEN. Täglich flimmert Wetterlady Eser Akbaba im ZIB-20-Wetter auf ORF 1 über den Bildschirm. Die wortgewandte Moderatorin mit den lockigen Haaren als Markenzeichen hat ihren Traumjob vor elf Jahren gefunden und ist damit sehr glücklich. "Ich habe schon als Kind vor dem Spiegel geübt. Der frühere Wettermoderator Carl Michael Belcredi hat mich damals sehr fasziniert", erzählt Akbaba von ihren Anfängen.

Über ihre Kindheit in Österreich hat die heute 40-Jährige mit türkisch-kurdischen Wurzeln nun ein Buch mit dem Titel "Sie şprechen ja Deutsch!" verfasst. Gemeinsam mit ZIB-Moderator Jürgen Pettinger schreibt sie auf 183 Seiten über das Leben in einer klassischen Gastarbeiterfamilie in den 1980er-Jahren. "Jürgen war der Initiator dieses Buchs. Geschrieben habe ich alles selber, er war für den Märchenteil am Anfang jedes Kapitels verantwortlich", sagt Akbaba. In dem Buch geht es hauptsächlich um die Probleme, die man als Gastarbeiterfamilie in Österreich hat.

Dolmetscher für alle

Akbaba sprach schon als Kind sehr gut Deutsch und musste für ihre Eltern bei Behördengängen den Dolmetscher machen. "Das ist noch bis heute so. Wenn meine Mutter einen Termin braucht, dann muss ich den für sie ausmachen", so die Landstraßerin. Auch die teilweise abenteuerliche Wohnsituation bei den Akbabas wird im Buch beschrieben: Die kleine Eser war das jüngste von sechs Geschwistern und schlief mit den anderen fünf Jugendlichen in einem Raum. Erst viele Jahre später konnte sie sich den Traum einer größeren Wohnung erfüllen.

Kurioser Irrtum

Zu ihrem 18. Geburtstag wurde Akbaba per Brief zur Stellungskommission des Bundesheeres vorgeladen. Als sie nicht reagierte, wurde ihr angedroht, sie mit der Militärpolizei zum Termin zu bringen. "Also bin ich hingegangen und habe mich beim Brigadier vorgestellt. Er musste lachen und sagte, dass so ein Irrtum nur alle 30 Jahre vorkomme", sagt Akbaba. Der Grund des Irrtums war ihr Vorname Eser, der im Türkischen eine ähnliche Bedeutung wie Erich hat.

Eigenes Magazin?

In ihrer TV-Karriere möchte die 40-Jährige in nächster Zeit einen Sprung vorwärts machen. Zweieinhalb Minuten Wetter am Tag sind der Moderatorin zu wenig. "Ich möchte eine ganze Sendung moderieren. Ich denke dabei an ein Starmagazin", verrät Akbaba, die auf der Straße von Menschen immer wieder mit "Wie wird denn das Wetter?" angesprochen wird.

Zur Person:
Eser Akbaba (40) ist eine österreichische Wettermoderatorin mit türkischer Abstammung. Seit elf Jahren ist sie im ZIB-20-Wetter auf ORF 1 zu sehen. Neben ihrem Fernsehjob ist Akbaba ehrenamtlich als Integrationsbotschafterin tätig.

Neo-Buchautorin und ORF-Wetterfee Eser Akbaba mit ihrem ersten Buch "Sie şprechen ja Deutsch!". | Foto: Markus Spitzauer
Foto: Markus Spitzauer
Foto: Markus Spitzauer
Foto: Markus Spitzauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.