Königlicher Besuch: Prinz Charles und Herzogin Camilla beehren Wien

Der Prinz of Wales besucht am 5. und 6. April Österreich. | Foto: Clarencehouse/Instagram
4Bilder
  • Der Prinz of Wales besucht am 5. und 6. April Österreich.
  • Foto: Clarencehouse/Instagram
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

WIEN. Groß die Aufregung seit Wochen: Die Rede ist vom Staatsbesuch des Prinzen von Wales und seiner Ehefrau, der Herzogin von Cornwall, besser bekannt als Charles und Camilla. Am 7. März ließ Clarence House, die offizielle Residenz des britischen Thronfolgers im Londoner St. James’s Palace, verlauten, dass der Thronfolger mit seiner Gattin Österreich von 5. bis 6. April beehren wird.

Nun wurde das Programm des königlichen Besuchs veröffentlicht: Neben einem Besuch bei Bundespräsidenten Alexander van der Bellen stehen kulturelle Punkte auf dem Programm, wie ein Besuch des Wiener Musikvereins. Auch einem Bio-Weinbauer stattet das nächste britische Königspaar einen Besuch ab. Natürlich darf bei der bekennenden Pferdenärrin Camilla auch ein Abstecher in die Spanische Hofreitschule nicht fehlen. Ernst wird es für den Thronfolger bei der OSZE, wo Charles an einer Diskussion mit den Themen Bekämpfung moderner Sklaverei und Religionsfreiheit teilnehmen wird.

Bleibt nur noch die Frage offen, ob auch dieses Mal wie im Jahr 1986 rund 30.000 Wiener die Straßen säumen werden, um einen Blick auf den Thronfolger zu werfen. Damals stand Charles´erste Frau Diana im Fokus der adelshungrige Zaungäste.

Zur Person

Seine königliche Hoheit Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor wurde am 14. November 1948 im Buckingham Palast als Zweiter in der britischen Thronfolge geboren. Seine Mutter Elizabeth bestieg vier Jahre später den Thron und Charles wurde somit der Thronfolger und Duke of Cornwall. Der Titel Prince of Wales wurde dem ältesten Sohn der Queen erst später verliehen.

Sein Leben lang in der Warteschleife, geriet der künftige König von Britannien im Sommer 1981 ins Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit: Am 29. Juli heiratete Charles die Tochter des achten Earl of Spencer, Lady Diana. Aus der Ehe entstammen die Söhne Prinz William (geboren am 21. Juni 1982) und Prinz Henry, Harry gerufen (geboren am 15. September 1984) . Nach einer öffentlich und medial ausgetragenen Scheidungsschlacht wurde die Ehe am 28. August 1996 geschieden. Nur ein Jahr später, am 31. August 1997, verunglückte Lady Di tödlich in Paris.

Charles heiratete am 9. April 2005 seine Jugendfreundin Camilla Parker-Bowles in der Windsor Parish Church of St John Baptist. Zwar ist Camilla seitdem die Princess of Wales, trägt jedoch offiziell den Titel Duchess of Cornwall. Bei der Visite am 5. und 6. April handelt es sich um den ersten offiziellen Wienbesuch Camillas.

Hintergrund

Stadtlich: Charles und Camilla in Wien - Staatsbesuch ohne Staatsbürger
Bericht: Ein Lehrstück britischer Zurückhaltung

Der Prinz of Wales besucht am 5. und 6. April Österreich. | Foto: Clarencehouse/Instagram
Auch Kulturstadtrat Andreas mailath-Pokorny fiebert auf Facebook schon dem hochrangigen Besuch entgegen. | Foto: Andi Mailath/Facebook
Prinz Charles, der nächste König von England. | Foto: COP21_Arnaud Bouissou
Prinz Charles, der König in der Warteschleife. | Foto: Allan Warren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.