Badner Bahn
Kühlere Züge schon ab nächstem Sommer

- Die Sonnenschutzfolie bringt Abkühlung um bis zu vier Grad
- Foto: WLB
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Auch wenn nun der Winter vor der Tür steht und keiner ans Kühlen denkt: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Bei der Badner Bahn bereitet man sich schon jetzt darauf vor.
WIEN. Damit die Fahrgäste der Badner Bahn in Zeiten von Klimawandel und längeren Hitzephasen künftig komfortabler unterwegs sein können, starten die Wiener Lokalbahnen (WLB) ein Programm für „coolere“ Züge.
Den Start machen die älteren Hochflurzüge. Alle 23 Garnituren der Baureihe TW100 werden derzeit und in den nächsten Wochen mit Sonnenschutzfolien ausgestattet. Die speziellen Fensterfolien sorgen für um bis zu vier Grad niedrigere Temperaturen im Innenraum der Fahrzeuge als bisher.
Die Badner Bahn ist entlang ihrer Strecke zwischen Wien und Baden zum Großteil oberirdisch unterwegs und damit im Sommer der Sonnenwärme besonders ausgesetzt. Die Sonnenschutzfolien sind so konzipiert, dass sie etwa zwei Drittel der Sonnenstrahlung reflektieren und damit verhindern, dass es im Fahrzeug zu heiß wird. Die Folien ermöglichen es den Fahrgästen weiterhin, vom Fahrzeuginneren nach draußen zu sehen.
Klimaanlagen in Vorbereitung
Alle 23 Hochflurzüge der Badner Bahn werden in den nächsten Wochen mit den neuen Sonnenschutzfolien beklebt. Die ersten folierten Züge sind bereits unterwegs, alle weiteren folgen schrittweise bis November.
In einem zweiten Schritt soll auch die Klimatisierung der jüngeren Fahrzeuggeneration der Badner Bahn verbessert werden. Die Niederflurmodelle besitzen im mittleren Teil des Waggons eine Klimaanlage. Mittel- und langfristig sollen diese Züge mit einer besseren Klimatisierung nachgerüstet werden. Dieses Vorhaben ist derzeit in der Planungsphase.
Die künftige Generation der Badner Bahn, die ab dem zweiten Halbjahr 2021 in Betrieb gehen soll, wird mit einer durchgehenden Klimatisierung ausgestattet sein und den Fahrgästen besonders hohen Fahrkomfort auch an heißen Sommertagen bieten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.