Fiaker in Wien
Löst Batterie nun Pferde ab?

Das Elektro-Fiaker kann ganz normal an Elektro-Tankstellen aufgeladen werden. | Foto: Wien Energie
5Bilder
  • Das Elektro-Fiaker kann ganz normal an Elektro-Tankstellen aufgeladen werden.
  • Foto: Wien Energie
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Wien Energie präsentierte am Montag, 14. Oktober, ein neues Werbeprojekt zum Thema "umweltfreundliche Verkehrsalternative" - den Elektro-Fiaker.

WIEN. Nicht schlecht staunten Passanten als am Montag, 14. Oktober, Wien Energie Geschäftsführer Michael Strebl und Stadtwerke-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ein neues "tier- und umweltfreundliches Gefährt" vorstellten. 

Einen Elektro-Fiaker mit rund 16 Kilowatt Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Acht Personen, inklusive Fahrer, haben darauf Platz.

Soll Pferde-Fiaker nicht ersetzen

Ein neuer Werbeträger, nichts weiter, soll dieses Gefährt sein. Denn der neue Elektro-Fiaker soll die traditionellen Pferde-Fiaker der Stadt Wien keineswegs ersetzen. Auch soll er keine Touristen herumkutschieren. Einzige Aufgabe: Bei Messen oder anderen Veranstaltungen, Interessierten zum Testen zur Verfügung zu stehen. 

Bis 2020 soll die Stadt bis zu 1.000 E-Ladestationen bekommen. Das will Wien Energie Geschäftsführer Michael Strebl mit diesem Projekt bewerben. Ziel dieser Initiative ist es auch die Wiener darüber zu informieren, dass der Strom zum Aufladen ausschließlich aus erneuerbaren Quellen kommt.

"E-Fiaker" gab es bereits 1910

Auch wenn der E-Fiaker das herkömmliche Fuhrwerk nicht ablösen oder ersetzen soll, die Frage für die Zukunft stellt sich dennoch. Denn bis etwa 1910 waren Elektroautos weit verbreitet. Erst danach wurden die heute bekannten Autos und der Verbrennungsmotor beliebt.

Interessant: Vergleicht man die damaligen Fahrzeuge lassen sich doch Ähnlichkeiten zu dem präsentierten E-Fiaker feststellen.

Das Elektro-Fiaker kann ganz normal an Elektro-Tankstellen aufgeladen werden. | Foto: Wien Energie
Foto: Wien Energie
Foto: Wien Energie
Ein Foto aus dem Jahr 1893. Es ähnelt dem heutigen E-Fiaker. | Foto: Wiki

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.