Publikumsliebling feiert 65. Geburtstag: Happy Birthday, Erwin Steinhauer!

- Der Schauspieler Erwin Steinhauer wurde am 19. September 1951 in Wien geboren.
- Foto: Nancy Horowitz
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Der Wiener Schauspieler, Kabarettist und Autor wird heute 65 Jahre alt.
WIEN. Er gehört noch zur alten Garde der großen, österreichischen Schauspieler: Erwin Steinhauer. Ob als Kabarettist, Bühnenstar oder TV-Liebling - Steinhauer ist der breiten Öffentlichkeit in den unterschiedlichsten Sparten bekannt.
Ob als Gründer des "Kabarett Keif", als Mitglied des Kabarett Simpl, als "Wickerl" aus der ORF-Serie "Der Sonne entgegen" oder als ernstzunehmender Darsteller auf sämtlichen großen Bühnen - vom Burgtheater bis zu den Salzburger Festspielen - der gebürtige Alsergrunder deckt seit über vierzig Jahren jedes Fach grandios ab. Der wohlverdiente Ruhestand ist für Steinhauer aber keine Option. So verbringt der Künstler auch seinen 65. Geburtstag vor der Kamera zu Dreharbeiten für die TV-Tragik-Komödie „Im Takt der Erinnerung“.
Kabarettist statt Jurist
Wäre es nach Steinhauers Vater gegangen, würde das Leben des Künstlers heute ganz anders aussehen. Der Vater hatte sich für den jungen Erwin nach der Matura eine juristische Laufbahn gewünscht, doch bereits beim Inskribieren setzte sich der Sohn durch und schrieb sich ins Lehramt für Deutsch und Geschichte ein. Doch auch für dieses Studium erwärmte sich Steinhauer wenig und brach es schließlich ab, um mit seinen Freunden Erich Demmer, Wolfgang Teuschl und Alfred Rubatschek das "Kabarett Keif" zu gründen.
Dem Kabarett blieb Steinhauer seine gesamte Karriere lang treu, doch auch das ernste Fach entdeckte der Schauspieler bald für sich. Von der Rolle des Mammon bei der "Jedermann"-Aufführung bei den Salzburger Fespielen 1995 über Professor Unrat in Heinrich Manns "Blauen Engel" bis hin zur Darstellung des Leo Pfeffer in Milo Dors "Die Schüsse von Sarajewo" reicht Steinhauers Palette.
Vom Kasperl bis zum Mörder
Als TV-Liebling konnte der Wiener auch das deutsche Publikum für sich gewinnen, wie etwa in einer Folge des TV-Hits "Unser Lehrer Doktor Specht" aus den 1990er Jahren. Wie auf der Bühne, reichten auch in Fernsehproduktionen Steinhauers Rollen von humorvoll (MA 2412 oder "Single Bells") bis zu ernst ("Vermisst" oder "Spuren des Bösen"). Auf einen bestimmten Typus konnte er nie festgelegt werden - wahrscheinlich mit ein Grund für die immer aufs Neue beeindruckende Darbietung Steinhauers.
Sämtliche Auszeichnungen und Preise hat der dreifache Vater - sein Sohn Matthias Stein ist ebenfalls Schauspieler - im Laufe seines Lebens erhalten, vom Salzburger Stier über die goldene Romy bis zum Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien im Jahr 2010. Kürzer treten wird Steinhauer, der sich auch als Autor und Hörspielsprecher einen Namen machte, noch lange nicht.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.