Regenbogenparade
Ringsperre in Wien – worauf Autofahrer achten sollten

Wegen der Regenbogenparade ist der Ring großräumig gesperrt. Darauf müssen Autofahrer achten. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
6Bilder
  • Wegen der Regenbogenparade ist der Ring großräumig gesperrt. Darauf müssen Autofahrer achten.
  • Foto: EuroPride/Vienna Pride
  • hochgeladen von Kevin Chi

Wie jedes Jahr zur Regenbogenparade kommt es auf der Wiener Ringstraße zu weitreichenden Sperren, der ÖAMTC rechnet zudem mit vielen Staus im Stadtgebiet. Worauf Autofahrende achten sollten, hat MeinBezirk.at zusammengefasst.

WIEN. Derzeit geht die Vienna Pride mit viel Getöse über die Bühne. Unzählige Veranstaltungen, über den Juni verteilt, prägen dabei den Pride-Monat in der Bundeshauptstadt. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten markiert traditionellerweise die Regenbogenparade, die am Samstag, 8. Juni, stattfindet.

Beim Marsch entgegen der Fahrtrichtung am Ring werden rund 300.000 Menschen erwartet. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden dabei auch strengere Sicherheitsvorkehrungen getroffen, so etwa beim Pride Village am Rathausplatz – MeinBezirk.at berichtete:

Pride Village eingezäunt, auch Taschenkontrollen

Vorkehrungen sollten auch Autofahrende am Samstag treffen – und am besten die Ringstraße plus Umgebung gleich ganz meiden. Wie jedes Jahr zur Regenbogenparade kommt es nämlich zu weitreichenden Sperren rund um das historische Zentrum Wiens. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr, der Automobilclub ÖAMTC rechnet mit vielen Staus.

Wichtige Infos für Autofahrer

Die erste Ringsperre wird gegen 8.30 Uhr zwischen Operngasse und Schottengasse wirksam. Die Parade selbst startet um 12 Uhr in Höhe des Rathausplatzes und wird sich gegen die Fahrtrichtung vorbei an Parlament, Oper, Urania, entlang des Franz-Josefs-Kais, der Börse und Universität zurück zum Rathausplatz bewegen, wo sie zwischen 16 und 17 Uhr ankommen soll. Die Abschlussveranstaltung endet gegen 22 Uhr. Querungen sind je nach Verlauf der Parade möglich.

Die Ringsperre hat auch Auswirkungen auf die Ring-Straßenbahn-Linien. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Lnien
  • Die Ringsperre hat auch Auswirkungen auf die Ring-Straßenbahn-Linien.
  • Foto: Johannes Zinner/Wiener Lnien
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Doch auch auf den Umleitungsstrecken sollten Verzögerungen eingeplant werden, vor allem auf der Zweierlinie (Verbindung Donaukanal – Stadtpark – Schwarzenbergplatz – Karlsplatz – Getreidemarkt - Votivkirche). Staus und Umleitungen wird es zeitweise auch auf Roßauer Lände, Praterstraße, Untere und Obere Donaustraße, Rennweg, Prinz-Eugen-Straße, Wiedner Hauptstraße, Rechte Wienzeile und Burggasse geben.

Auch Öffi-Einschränkungen

Auch auf der großräumigen Ausweichstrecke über den Inneren Gürtel sollte man mit Verzögerungen rechnen. Der ÖAMTC empfiehlt, die U-Bahn-Linien zu benutzen. Achtung: Die Zufahrt zum Flughafen über den Franz-Josefs-Kai ist während der Sperre nicht möglich. Der Club rät daher, großräumig über Handelskai bzw. äußeren Gürtel und Tangente auszuweichen.

Die Ringsperre hat auch Auswirkungen auf die Ring-Straßenbahn-Linien sowie innerstädtischen Busse. Betroffen sind die Bim-Linien 1, 2, 71 und D sowie die innerstädtischen Buslinien 1A, 2A, 3A und 59A – mehr dazu unten.

Das könnte dich auch interessieren:

Bim & Bus wegen Regenbogenparade stark eingeschränkt unterwegs
EU-Wahl, Donauinselfest, Regenbogenparade & Co.
Wegen der Regenbogenparade ist der Ring großräumig gesperrt. Darauf müssen Autofahrer achten. | Foto: EuroPride/Vienna Pride
Die Ringsperre hat auch Auswirkungen auf die Ring-Straßenbahn-Linien. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Lnien
Foto: EuroPride/Vienna Pride
Wegen der Regenbogenparade steht der Verkehr am Samstag rund um den Ring Kopf. (Archiv) | Foto: Martin Darling
(Archiv) | Foto: Marie Ott
Foto: Marie Ott
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.