Schimpansenforscherin Jane Goodall in Wien

Scheckübergabe: Nussyy-Gründerin Carina Pirngruber, Jane Goodall, Doris Schreyvogel vom Jane Goodall Institut Austria sowie Carmen Wieser, die für die unternehmerische Verantwortung bei Spar zuständig ist (v.l.n.r.). | Foto: INTERSPAR/Steiger
3Bilder
  • Scheckübergabe: Nussyy-Gründerin Carina Pirngruber, Jane Goodall, Doris Schreyvogel vom Jane Goodall Institut Austria sowie Carmen Wieser, die für die unternehmerische Verantwortung bei Spar zuständig ist (v.l.n.r.).
  • Foto: INTERSPAR/Steiger
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

WIEN. Große Aufregung in Simmering: Die Schimpansenforscherin und UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall, die am Donnerstag, den 18. Mai in der Expedithalle in der Absberggasse einen Vortrag hält, stattete dem Einkaufstempel einen Besuch ab. Grund: Die Britin bekam von Carina Pirngruber, der Gründerin der nachhaltigen Superfoodmarke Nussyy, einen Scheck in der Höhe von 10.000 Euro überreicht. Die Übergabe erfolgte im Zuge einer Meet and Greet-Veranstaltung, bei der nicht mit bewegenden Worten gespart wurde.

So bedankte sich Pirngruber zu Beginn bei der Primatenforscherin für ihre Aufopferung für den Planeten. Danach übernahm Goodall, zuvor in Beobachtungsposition und ihrer Dolmetscherin zugewandt, das Wort. "Nachhaltigkeit und Achtsamkeit sind die wichtigsten Dinge für unseren Planeten", erklärte Goodall, die sich in weltweit 33 Jane Goodall Instituten für das respektvolle Miteinander von Mensch und Tier einsetzt. "Ich habe so viele Jahre mit Schimpansen verbracht und weiß, dass sie sich wie wir Menschen benehmen. Wir sind Teil des gesamten Planeten und dürfen Tiere und Menschen nicht getrennt betrachten."

Spende für das Jane Goodall Institut Austria

Die Spende in Höhe von 10.000 Euro fließt in das Jane Goodall Institut Austria, das im 19. Bezirk seinen Sitz hat. Neben internationalen Projekten wie Schimpansenschutz und die Erhaltung von Schimpansenwaisenhäusern sowie die Unterstützung von Schulbildungs- und Aufforstungsprojekten in Uganda wird auch in Österreich in 360 Schulen den Kindern und Jugendlichen das Thema Nachhaltigkeit und Primatenschutz näher gebracht.

"Wir bieten neben Schimpansenworkshops auch das Roots & Shoots-Programm an. Darin gestalten Jugendliche die Umwelt für Mensch und Tier angenehmer, wie etwa einen Fluß räumen oder den Schulhof gestalten", so Geschäftsführerin Doris Schreyvogel. "Auch an Projekten und Kampagnen wie dem Weltfriedenstag am 21. September, dem Tag des Waldes am 21. März und Handyrecycling nehmen unsere Schüler teil", ergänzt Gudrun Schindler-Rainbauer, die für die wissenschaftliche Leitung des Instituts zuständig ist.

"Wir Menschen sind einfach zu viele"

Zum Abschluss zählt Jane Goodall die größten Probleme der heutigen Zeit auf: "Es gibt viel Armut und dadurch müssen viele Menschen billig und somit nicht nachhaltig einkaufen. Das zweite Problem ist der egoistische Lebenswandel. Wir packen alles, was wir finden, in Plastik ein und müllen unseren Planeten zu. Auch die Frage, was brauche ich eigentlich, um glücklich zu leben, wird wenig gestellt. Und dann ist da noch die Unzahl der Menschen, die auf dem Planeten leben. Wir sind einfach zu viele."

Zur Person

Valerie Jane Goodall wurde am 3. April 1934 in London geboren. Durch eine Einladung eines ehemaligen Schulfreundes reiste sie 1957 nach Kenia und begann, im Kenya National Museum zu arbeiten. Drei Jahre später reiste sie nach Tansania, um das Verhalten der Schimpansen im Gombe-Stream-Nationalpark zu erforschen. Neben der Verhaltensforschung machte Goodall die breite Öffentlichkeit auf die Lage der Primaten aufmerksam. Zu diesem Zweck gründete sie 1977 das Jane Goodall Institut, das heute in 33 verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt Niederlassungen hat. Neben der Veröffentlichung zahlreicher Bücher über das Leben der Schimpansen war die Britin eine begehrte Gastprofessorin an Universitäten. 2002 wurde Jane Goodall zur Friedensbotschfterin der UNO ernannt. Nach wie vor widmet Goodall, die in zweiter Ehe mit dem Direktor der Nationalparks von Tansania Derek Bryceson verheiratet war, ihr Leben den Schimpansen und hält auf der ganzen Welt Vorträge.

Alle Infos über das Jane Goodall Institut Austria finden Sie hier

Scheckübergabe: Nussyy-Gründerin Carina Pirngruber, Jane Goodall, Doris Schreyvogel vom Jane Goodall Institut Austria sowie Carmen Wieser, die für die unternehmerische Verantwortung bei Spar zuständig ist (v.l.n.r.). | Foto: INTERSPAR/Steiger
Auch für Fragen nahm sich die UN-Botschafterin Jane Goodall (l.) Zeit. Eine Dolmetscherin übersetzte die Antworten ins Deutsche.
Jane Goodall bei dem Meet and Greet im Sparrestaurant im Huma Eleven.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.