Strauß, Steak und Würstel: Fleischhauer in Wien

- Gerade zur Grillsaison ist ein gutes Stück Fleisch das Um und Auf.
- Foto: Alexander Raths
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
Gerade zur Grillsaison ist ein gutes Stück Fleisch heiß begehrt. Das bekommt man nicht überall. Wir haben sieben Tipps für Fleischhauer für euch recherchiert.
WIEN. Die Österreicher konsumieren durchschnittlich 65kg Fleisch- und Wurtstwaren pro Jahr. Jedoch ist Fleisch nicht gleich Fleisch. Wer Wert auf Qualität und Beratung legt, sollte einen Fleischhauer aufsuchen. Hier die besten im Überblick:
Der Hundeliebhaber
Der kleine Familienbetrieb Ringl erzeugt alle seine Schinken, Würste und das Selchfleisch noch selbst. Selbst für Hunde bietet er eine Vielzahl an Spezialitäten.
6., Gumpendorfer Straße 105
Mo.–Fr. 5.30–18 Uhr, Sa. 5.30–12 Uhr
Der Exot
Bei Andi Mader gibt es nicht nur die gesamte österreichische Fleisch- und Wurstpalette, auch Känguru, Strauß und Krokodil kann man hier erstehen.
9., Währinger Gürtel 170
Mo.–Fr. 7–18 Uhr, Sa. 7–12 Uhr
Die Steirerin
Seit mehr 20 Jahren gibt es den Fritz in Penzing schon, geführt von einer Frau. Nämlich Turit Achtsnit. Hier erhält man steirisches Qualitätsfleisch und Spezialitäten direkt vom Bauern.
14., Braillegasse 9
Mo.–Fr. 6–18 Uhr, Sa. 6–12.30 Uhr
Der Aristokrat
Er ist der König der Knacker – die Rede ist von Fleischermeister Josef Bauer. Aber auch das restliche Fleisch- und Wurstsortiment sollte man sich nicht entgehen lassen.
18., Gersthofer Markt 7–11
Mo.–Fr. 7–18 Uhr, Sa. 7–12.30 Uhr
Der Bauer
Die Waldviertler Bauerngemeinschaft Bioviertel ist in die Stadt gezogen und betreibt die Fleischerei Ab Hof. Hier bekommt man bio-zertifiziertes Kalb-, Ochs-, Lamm- und Schweinefleisch.
17., Jörgerstraße 56–58
Di.–Fr. 9–19 Uhr, Sa. 9–15 Uhr
Der Kicker
Bei der Fleischerei Metzker dreht sich alles um das runde Leder, ist sie doch Sponsor des Wiener Sport-Clubs. Die Bratwürste und Käsekrainer sind legendär. Eine eigene Sport-Club-Wurst gibt es auch.
17., Mariengasse 7
Mo., Di., Do., Fr. 6–13 Uhr & 15.30–18.30 Uhr, Mi. 6–13 Uhr, Sa. 6.30–13 Uhr
Der Schlächter
In Liesing befindet sich der letzte Kleinbetrieb, der noch selbst schlachtet: die Fleischerei Hödl. Hier legt man Wert darauf, dass die Tiere stressfrei getötet werden.
23., Loosgasse 1
Mo. 7.30–12.30 Uhr, Di.–Do. 7.30–12.30 Uhr & 15.30–18 Uhr, Fr. 7–18 Uhr, Sa. 7–12 Uhr
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.