Wien Energie
Tanken von E-Autos wird in Wien um 55 Prozent teurer

Die Preisanpassungen sind laut Unternehmenssprecherin Grohs "leider unumgänglich". | Foto: Wiener Stadtwerke
3Bilder
  • Die Preisanpassungen sind laut Unternehmenssprecherin Grohs "leider unumgänglich".
  • Foto: Wiener Stadtwerke
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Und die nächste Wien Energie-Teuerung ist fix: Das Unternehmen gab in einem Brief an die Kundinnen und Kunden bekannt, wie die neuen Preise für das Aufladen von E-Autos in Wien aussehen werden.

WIEN. Fast täglich kommen neue Informationen zu den Preisanpassungen der Wien Energie bei Strom und Gas ans Licht. Jetzt wurde bekannt, dass das Tanken von E-Autos an den Wiener Ladestellen ab 1. September um etwa 55 Prozent teurer wird.

Fast täglich kommen neue Informationen zu den Preisanpassungen der Wien Energie bei Strom und Gas ans Licht. | Foto: Wien Energie
  • Fast täglich kommen neue Informationen zu den Preisanpassungen der Wien Energie bei Strom und Gas ans Licht.
  • Foto: Wien Energie
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Demnach wird im Tarif "Tanke Start" eine Minute an einem Ladepunkt der Wien Energie mit einer Ladeleistung von 11 kW statt 0,048 Euro 0,0075 Euro pro Minute kosten. Beim vierstündigen Laden zahlt man nicht mehr 11,52 Euro, sondern knapp 18 Euro zahlen. Dies entspricht einer Preissteigerung von 56 Prozent, berichtet "Heute.at".

Laden über Nacht wird ebenfalls teurer

Eine ähnliche Preissteigerung wird es an schnellen Ladepunkten mit 50 kW Ladeleistung geben. Derzeit kostet eine Lademinute 0,25 Euro, doch ab dem 1. September werden dafür 0,388 Euro fällig. Statt 15 Euro pro Stunde wird es 23,28 Euro kosten.

Das "Laden über Nacht", also E-Tanken von 22 Uhr abends bis 8 uhr morgens, wird nicht mehr wie bisher 7 Euro, sondern 11 Euro kosten. Angepasste Minutenpreise gibt es auch für "Tanke Smart" und "Tanke Expert". 

Mit der Wien Energie-Ladekarte kann man auch bei Ladestationen mehrerer Anbieter zu Roaming-Tarifen tanken. Das wird ebenfalls teurer. | Foto: Wiener Stadtwerke
  • Mit der Wien Energie-Ladekarte kann man auch bei Ladestationen mehrerer Anbieter zu Roaming-Tarifen tanken. Das wird ebenfalls teurer.
  • Foto: Wiener Stadtwerke
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Mit der Wien Energie-Ladekarte kann man auch bei Ladestationen mehrerer Anbieter zu Roaming-Tarifen tanken, u. a. bei Energie Burgenland, Linz Strom, EVN und ÖAMTC. Hier sind laut "Trending Topics" folgende Preise zu erwarten:

  • 3,7 kW: 4,68 Euro pro Minute statt drei Euro
  • 11 kW: 7,74 Euro pro Minute statt fünf Euro
  • 22 kW: 12,42 Euro pro Minute statt acht Euro
  • 43 kW: 41,88 Euro pro Minute statt 27 Euro
  • DC 20 kW: 12,42 Euro pro Minute statt acht Euro
  • DC 50 kW: 41,88 Euro pro Minute statt 27 Euro

Teuerung "leider unumgänglich"

"Aufgrund der aktuellen Marktsituation ist eine Anpassung der Tank-Tarife um durchschnittlich 55 Prozent leider unumgänglich. Das Laden an E-Ladestellen ist aber nach wie vor deutlich günstiger als klassisches Tanken mit Benzin oder Diesel", sagte Unternehmenssprecherin Lisa Grohs gegenüber "Krone.at". 

Neben mehr als 2.000 Wien Energie-Ladestationen, bieten Smatrics und ÖAMTC ebenfalls E-Tanken in Wien. Die zwei Anbieter planen laut "Motor.at" derzeit keine Preiserhöhungen. 

Mehr zum Thema:

Wien Energie tut es leid, dass Brief "verwirrend" ist
Brief enthüllt neue Strompreise bei Wien Energie
So steigen die Preise für Fernwärme bei Wien Energie
Die Preisanpassungen sind laut Unternehmenssprecherin Grohs "leider unumgänglich". | Foto: Wiener Stadtwerke
Fast täglich kommen neue Informationen zu den Preisanpassungen der Wien Energie bei Strom und Gas ans Licht. | Foto: Wien Energie
Mit der Wien Energie-Ladekarte kann man auch bei Ladestationen mehrerer Anbieter zu Roaming-Tarifen tanken. Das wird ebenfalls teurer. | Foto: Wiener Stadtwerke

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.