Verleihung des "Migaward 2017": Die 7. Wiener Integrationswoche startet

Bei der Sozialberatungsstelle kann man in die Rolle eines Flüchtlings schlüpfen und sich beraten lassen. | Foto: Stefanie Stadlober
3Bilder
  • Bei der Sozialberatungsstelle kann man in die Rolle eines Flüchtlings schlüpfen und sich beraten lassen.
  • Foto: Stefanie Stadlober
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

WIEN. Ziel ist es, ein positives Signal im Sinne des friedlichen Zusammenlebens in Wien zu setzen. Von 26. April bis 10. Mai zeigen mehr als 300 Veranstaltungen, dass Vielfalt in Wien gelebt wird.

Am Mittwochabend wurde die Integrationswoche feierlich im WUK eröffnet. Nach einleitenden Worten von Organisator und Bum Media-Chef Dino Šoše, Integrationsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Staatsekretärin Muna Duzdar wurde als Highlight des Abends, der "Migaward 2017", verliehen. Durch das Programm führte ORF-Moderatorin Ani Gülgün-Mayr. Der alternative Preis wird von Migranten an Projekte, Organisationen und Einzelpersonen verliehen, die sowohl Migranten, als auch der hiesigen Bevölkerung helfen sollen, sich näher zu kommen.

Die Preisträger nach Kategorien:

• Bildung & Soziales: "Amber Med
• Wirtschaft& Arbeit: lobby.16
• Medien: Radio Orange 94.0
• Gender: Nachbarinnen in Wien
• Projekt des Jahres: MigAktiv
• Persönlichkeit des Jahres: Frau Gertrude
Traditionelle wird unter dem Label "Sackgasse 2017" auch ein Negativpreis verliehen: Dieser ging heuer an die "Burka-Debatte".


Radio 94.0 erhielt den Migaward 2017 – verliehen durch bz-Chef vom Dienst Andreas Edler (li.) und Goran Drinic, Geschäftsleiter Verkauf von "Heute" (3.v.li.).

Als Auftakt des Abends wurde ein sehenswertes Video mit Hauptdarsteller Dino Šoše als Pita-Lieferant – in Anlehnung an Christian Kerns Pizza-Lieferungen – präsentiert.

Ab Donnerstag geht es mit den Veranstaltungen los. Quer durch die Stadt finden Workshops, Kurse, Ausstellungen und vieles mehr statt.

Die Programmhighlights

Bei der breiten Auswahl an Angeboten – von Theateraufführungen und Konzerten über Workshops bis hin zu Infoveranstaltungen – kann man schon mal den Überblick verlieren. Daher hat die bz für jeden Tag ein Highlight herausgesucht.

Donnerstag, 27. April:
Unter dem Titel "So duften die Kulturen" kann im Arthaberpark im 10. Bezirk gemeinsam gegartelt werden. Beginn ist um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 28. April:
Das Fotoprojekt "Wien, meine neue Stadt" zeigt Bilder von weiblichen, unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Von 9 bis 16 Uhr im Coworking Space "Das Packhaus" (3., Marxerg. 24). Der Eintritt ist frei.

Samstag, 29. April:
Die Sophort Safari ist ein ganztägiger Fotowettbewerb. Treffpunkt: Europasaal (9., Türkenstr. 25). Start: 9 Uhr. Kosten: 50 Euro. Anmeldung: safari@sophort.com

Sonntag, 30. April:
Im WUK (9., Währinger Str. 59/Stiege 5) wird um 20 Uhr das Stück "Der König der steinernen Stadt" aufgeführt. Um eine freie Spende wird gebeten.

Montag, 1. Mai:
In "Refugees Welcome!?!" im Offspace Club International (16., Payerg. 14) werden von 10 bis 2 Uhr Werke von Ibrahim und Rais Barghoud gezeigt. Eintritt frei.

Dienstag, 2. Mai:
Gerichte aus unterschiedlichen Kontinenten gemeinsam zubereiten: Das kann man im Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19). Start: 10 Uhr. Anmeldung: kulturvermittlung@volkskundemuseum.at. Eintritt: freie Spende.

Mittwoch, 3. Mai:
Um 10 Uhr findet die Eröffnung der Fotoausstellung "Ver-Teile keine Vorurteile" in der Pappenheimgasse 10–16 in der Brigittenau statt. Eintritt frei.

Donnerstag, 4. Mai:

Die VHS Hernals (17., Rötzerg. 15) bietet ab 9.30 Uhr einen Frühstückstisch aus aller Welt. Anmeldung unter hernals@vhs.at. Eintritt frei.

Freitag, 5. Mai:
Im Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (9., Hahng. 6/1/24) findet ab 16 Uhr ein Workshop unter dem Titel "(Wiener) Vielfalt erkennen und verstehen" statt. Anmeldung: iris.rehklau@ssc-europe.eu. Eintritt frei.

Samstag, 6. Mai:
Um 10 Uhr startet das Integrationsschachturnier im Café Timi (9., Rögerg. 16/1). Die Teilnahme ist gratis und für alle Altersgruppen offen. Anmeldung unter shah.vjene@gmail.com

Sonntag, 7. Mai:
Von Aleph bis Taw heißt es im Jüdischen Museum (1., Dorotheerg. 11). Dort kann man sich von 14 bis 16 Uhr auf die Suche nach den hebräischen Buchstaben machen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 12 Euro, Kinder bezahlen 3 Euro. Informationen auf www.jmw.at

Montag, 8. Mai:
Die Vortragsreihe "Afrika lernen – Konflikte und ihre Resolutionen" findet um 18 Uhr im AfriPoint (6., Hofmühlg. 2) statt. Eintritt: 30 Euro. Anmeldung unter office@radioafrika.net

Dienstag, 9. Mai:
Bei der Sozialberatungsstelle (10., Zohmanng. 28) des Flüchtlingsprojektes Ute Bock kann man von 10 bis 13 Uhr in die Rolle eines Flüchtlings schlüpfen und sich beraten lassen.

Mittwoch, 10. Mai:
Im Oberen Belvedere (3., Prinz-Eugen-Str. 27) geht man ab 13 Uhr bei Bildbetrachtungen der Frage nach: Was macht der Blick auf andere Menschen mit uns? Eintritt: 15 Euro.

Alle Veranstaltungen:

Alle Veranstaltungen und weitere Informationen gibt es auf www.integrationswoche.at

Bei der Sozialberatungsstelle kann man in die Rolle eines Flüchtlings schlüpfen und sich beraten lassen. | Foto: Stefanie Stadlober
Radio 94.0 erhielt den Migaward 2017 in der Kategorie Medien. | Foto: Foto: Bum Media
Bum Media-Geschäftsführer Dino Šoše eröffnete die Gala im WUK. | Foto: Foto: Bum Media
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.