So geht Wien
Noch einmal Bäume – diesmal 100.000 Stück für Wien

Wien muss bei Baumpflanzungen vor allem in den inneren Bezirken in die Gänge kommen. | Foto: Wiener Stadtgärten/Zupanc
2Bilder
  • Wien muss bei Baumpflanzungen vor allem in den inneren Bezirken in die Gänge kommen.
  • Foto: Wiener Stadtgärten/Zupanc
  • hochgeladen von Niklas Varga

Es kann nicht genug Schatten und Abkühlung geben! Aber wie will Wien mit Großstädten wie Paris mithalten und warum dauern Begrünungsmaßnahmen so lange? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten.

WIEN. Die Tatsache ist ja mittlerweile unbestritten: Das einfachste und effektivste Mittel gegen die Sommerhitze sind schattenspendende Bäume. Wieviele und vor allem wo diese gepflanzt werden sollen - da gehen die Meinungen schon auseinander. Fast jeder Mensch möchte Bäume sehen, aber die meisten mögen sie nicht vor ihren Fenstern, weil sie Räume verdunkeln. Das ist wie mit den Autos: jeder möchte den Parkplatz vorm Haus, aber weniger Autos in der Gasse.

Die Stadt Wien benennt einen 50 prozentigen Grünanteil ihrer Stadtfläche. Das ist sicher richtig, doch ob die Bewohner der Josefstadt, von Margareten oder Mariahilf im heißen Sommer in den Prater fahren möchten oder in den Wienerwald oder nach Schönbrunn, bevor sie ihre täglichen Einkäufe und andere notwendige Dinge in ihren heißen Bezirken erledigen, das bezweifle ich.

Mehr Tempo bei Begrünung

Anders gesagt: auf die Verteilung kommt es an! Die inneren Bezirke in Wien haben Grünraumanteile, die oftmals sogar unter 5 Prozent der Bezirksfläche liegen. Man kann sich das gut im Statistischen Jahrbuch der Stadt Wien anschauen. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Erkenntnis in allen europäischen Großstädten durchgesetzt hat, dass schattenspendende Bäume zur Abkühlung in der Sommerhitze wesentlich beitragen, gegen eine übermäßige Zahl von Hitzetoten wirken, aber einfach auch gut fürs Gemüt sind.

Sorge macht unter Umständen das Tempo der Umsetzung: Paris plant 170.000 Bäume binnen zwei Jahren bis 2026 zu pflanzen, das ist eine Vorgabe. 100.000 Bäume fordern die Grünen für Wien und sie haben recht. Die Anzahl der Neupflanzungen liegt in Wien pro Jahr bei maximal 7.500 Bäumen. Wenn die Zahl stimmt, dann brauchen wir ca. 13 Jahre um die 100.000 zu erreichen.

Oberflächenbegrünung reicht nicht

Das ist schlimm und das muss sich ändern. In den Innenstädten muss anders geplant werden als in den großen äußeren Bezirken. Es wird massive Eingriffe und keine Oberflächen-Be(grün)hübschungen brauchen. Dass die Einrichtung von zwei Baumscheiben – inklusive dazugehöriger Bäume – in Wien rund zwei Jahre dauert, das kann nur ein böswillig in die Welt gesetztes Gerücht sein.

Wien ist so eine großartige Stadt – sie soll es auch in Zukunft sein! Lassen Sie mich Ihre Meinung wissen! Schreiben Sie mir unter: sogehtwien@regionalmedien.at

Mehr zum Thema:

Grüne Wien stellen Masterplan für 100.000 neue Bäume vor
Bäume in Wien pflanzen: Wo ein Wille, da ein Weg!
Begrünung von Baumscheiben - mit und ohne Eck
Nach der Baumfällung kommt die Ersatzpflanzung - oder nicht?
Wien muss bei Baumpflanzungen vor allem in den inneren Bezirken in die Gänge kommen. | Foto: Wiener Stadtgärten/Zupanc
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.