Weltalphabetisierungstag
Basisbildungskurse für Erwachsene als Türöffner

  • hochgeladen von BILL

Am 8. September wird der alljährliche Weltalphabetisierungstag begangen, der daran erinnert, dass lesen und schreiben zu können nach wie vor ein Privileg ist. Das zeigten auch die Ergebnisse der zweiten PIAAC-Untersuchung im Dezember 2024: rund 1,7 Millionen Menschen in Österreich haben Probleme mit dem sinnerfassenden Lesen. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages klären ALFATELEFON (0800 244 800) und Erwachsenenbildungseinrichtungen österreichweit bei Veranstaltungen und Aktionen zu Basisbildung und Alphabetisierung im Erwachsenenalter auf.

Wien: Infostand VHS Basisbildung 
Wann? Montag, 8.9.2025, 15:00-19:00 Uhr
Wo? Franz-Jonas-Platz, 1210 Wien
Was?
Informationen zu Basisbildung und zu Kursen
Austausch mit Themenbotschafter*innen aus dem Projekt SICHTBAR!

Kostenlose Kurse für Erwachsene zur Verbesserung der Kompetenzen im Lesen, Schreiben, Rechnen und der digitalen Kompetenzen
In Österreich können Basisbildungs- und Alphabetisierungskurse kostenlos besucht werden. So können auch Erwachsene noch ihre Kompetenzen im Lesen, Schreiben, Rechnen und ihre digitalen Kompetenzen auffrischen und verbessern. Die Kurse werden im Rahmen der Länder-Bund-Initiative Level Up - Erwachsenenbildung gefördert. Über das kostenlose Kursangebot in Österreich informiert das ALFATELEFON Österreich (0800 244 800). Das ALFATELEFON berät und unterstützt bei der Kurssuche kostenlos, überinstitutional und vertraulich seit fast 20 Jahren.

Lesen und Schreiben zu können ist immer noch ein Privileg
Österreich: Fast jede dritte erwachsene Person (29%) hatte 2022/23 Probleme mit dem sinnerfassenden Lesen, so das Ergebnis der zweiten PIAAC-Erhebung. Das sind rund 1,7 Millionen Menschen im Alter von 16 bis 65 Jahren. In den letzten elf Jahren hat sich die Lesekompetenz der österreichischen Wohnbevölkerung signifikant verschlechtert. 2011/12 waren noch 17% der Erwachsenen betroffen. Die durchschnittliche Lesekompetenz ist vor allem bei den 35- bis 65-Jährigen gesunken. Besonders betroffen ist dabei die Alterskohorte der 55- bis 65-Jährigen: 46% weisen nur niedrige Lesekompetenzen auf. Auch die Gruppe jener Personen, die maximal über einen Pflichtschul-, einen Lehr- oder über einen BMS-Abschluss verfügen, ist merklich betroffen. Jede vierte Person mit maximal Pflichtschulabschluss und 28% der Personen mit maximal Lehrabschluss oder BMS-Abschluss haben Probleme mit dem sinnerfassenden Lesen.

Weltalphabetisierungstag: Basisbildung und Alphabetisierung sind Türöffner
Der Weltalphabetisierungstag wird bereits seit dem Jahr 1967 alljährlich begangen. Denn lesen und schreiben zu können ist weltweit immer noch ein Privileg – auch in Österreich. Dabei sind Basisbildung und Alphabetisierung eigentlich ein Menschenrecht, das die Grundlage für lebenslanges Lernen ist und zu einer Verbesserung der Lebensqualität beiträgt. Die Basisbildung nimmt dabei die Rolle eines Türöffners ein, der die gesellschaftliche und demokratiepolitische Teilhabe sowie den Zugang zu weiterer Bildung im Sinne des lebenslangen Lernens ermöglicht.

Weiterführende Links
Website ALFATELEFON
Website Level Up – Erwachsenenbildung  
PIAAC: Grundkompetenzen von Erwachsenen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.