#Pelzfarmverbot
HEUTE vor 23 Jahren schloss die letzte Pelzfarm Österreichs für immer ihre Pforten!

Mit diesem weltweit ersten Pelzfarmverbot war Österreich Vorreiter – Heute gibt es Pelzfarmverbote in 17 Ländern Europas und in 6 weiteren sind entsprechende Verbotsgesetze mit guter Aussicht auf Erfolg in den Parlamenten. Zusätzlich haben Deutschland und die Schweiz ihre Pelzfarmen ohne Verbot bereits geschlossen. In 5 weiteren Ländern Europas, darunter dem weltgrößten Pelzproduzenten Dänemark, gibt es Teilverbote.

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN-Obmann Martin Balluch war von Anfang an dabei:

In den 1990er Jahren waren wir in Österreich sehr aktiv gegen die Pelzfarmen. Wir haben nicht nur die grauenhaften Zustände dokumentiert und der Öffentlichkeit vor Augen geführt, sondern auch Pelzfarmen besetzt und zusammen mit Journalist:innen offene Befreiungsaktionen durchgeführt. Aber erst die Besetzung des Büros des damaligen NÖ Landeshauptmanns Pröll führte zum Erfolg. Pröll sprach während der Besetzung mit mir, ließ sich Fotos aus den Pelzfarmen zeigen und kündigte sofort ein Verbot an. Heute würden Politiker:innen niemals mehr so reagieren, wenn ich mir die Landwirtschaftsministerin Köstinger in Sachen #Vollspaltenbodenverbot z.B. anschaue. Die mauert stur, egal was passiert. Pröll hatte 1998 die Größe, sofort zu handeln. Und mit dem weltweit ersten Pelzfarmverbot wurde nicht nur der Grundstein für ein im internationalen Vergleich recht gutes Bundestierschutzgesetz gelegt, sondern auch die Serie von Pelzfarmverboten in Europa angestoßen. Heute bedarf unser 16 Jahre altes Tierschutzgesetz einiger Verbesserungen. So ist ein Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung unbedingt notwendig. Die Regierung könnte sich an Pröll ein Beispiel nehmen und endlich Verantwortung übernehmen und ein Verbot aussprechen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.