Menschen fühlen sich von den Parteien ignoriert
Zeit für gemeinschaftliche Selbstbestimmung in den Nachbarschaften!

5Bilder

Das Vertrauen in die Parteien ist im Keller

Die Parteilandschaft erlebt eine nie dagewesene Krise. Viele Menschen fühlen sich nicht mehr gehört und haben ihr Vertrauen in eine funktionierende Parteien- und Medienlandschaft verloren. Nach jeder Wahl erleben wir Regierungen, die die Reichsten hofieren und nicht in der Lage sind, sinnvolle Maßnahmen für die Bevölkerung umzusetzen.

Daten belegen: Es zählt allein der Wille der Reichsten, alle anderen werden von dieser Politik nicht gehört. Immer mehr Menschen arbeiten am Limit oder bis ins Burnout oder machen Jobs, die dazu beitragen, noch schneller unserer Lebensgrundlagen zu zerstören.

Die Folge? Viele wählen mittlerweile nicht aus Überzeugung, sondern das "geringere Übel", um andere Parteien zu verhindern oder wählen populistische Parteien, die das Blaue vom Himmel versprechen. Wieder andere gehen überhaupt nicht mehr wählen. Meinungen wie "Gegen die da oben können wir eh nichts machen" sind mittlerweile allgegenwärtig.

Diese Politik ist nicht mehr handlungsfähig

Schon länger vertrauen wir unsere Republik Parteien an, die dann mit einer unglaublichen Arroganz über die Köpfe der Menschen hinweg regieren. Dinge versprechen, die sie gar nicht einhalten können - oder wollen. Genau das haben viele Menschen satt.

Eine Weile lang ist es ja gut gelaufen mit dem "Wirtschaftswachstum", aber jetzt merken wir: diese Art von Politik kann den gegenwärtigen Krisen nicht mehr standhalten. Deshalb braucht es echte Teilhabe. Teilhabe bedeutet, dass Menschen zusammenkommen und gemeinsam Entscheidungen ausarbeiten, die niemanden zurücklassen. Teilhabe auf dem Fundament lokaler Versammlungen und geloster Räte.

Erfahrungen zeigen: Diese Art von Teilhabe ist möglich und versprechend. Initiativen wie SeestadtGrün, MeiMeidling oder Grünspur statt Parkspur zeigen bereits vor, wie lokale Versammlungen eine Nachbarschaft verbinden und ihre gemeinsamen Anliegen durchsetzen. Die Initiative "Verantwortung Erde" sitzt in Villach inzwischen auch im Gemeinderat.

Das Büro Heimspiel unterstützt dich

Unsere österreichweite Initiative hilft landesweit Menschen, in die zivile Selbstermächtigung zu kommen. Was das heisst? Wenn Menschen mit ihrem Anliegen ignoriert werden, beginnen sie, die Veränderung selbst in die Hand zu nehmen. Die Kraft der Gemeinschaft macht das möglich. Durch gut moderierte Versammlungen schaffen es Menschen, Lösungen gemeinsam auszuarbeiten, die für alle lebbar sind.

Menschen beginnen, Freundschaften zu schließen, gehen raus aus ihren Wohnungen, feiern gemeinsam und setzen sich für ihr Anliegen ein. Dabei entwickelt sich ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und Solidarität. Heimspiel sieht sich dabei als Diener und Begleiter für diese Nachbarschaften und Gemeinden.

Du möchtest in einer Nachbarschaft mithelfen oder selber loslegen? Auf heimspiel.jetzt findest du Projekt oder kannst dich für eine Sprechstunde oder Trainings anmelden. Die Angebote sind völlig kostenlos.

Foto: MeiMeidling
Foto: Christoph Schwarz
Die Grünzweig Nachbarschaft formiert sich in Döbling. | Foto: Erna R.
Foto: Verantwortung Erde

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.