Statistik
Aus diesen Ländern kamen die meisten Touristen nach Wien

  • Das legendäre Hotel Sacher in der Wiener Innenstadt.
  • hochgeladen von A. Gasselsberger
 

Wien verzeichnet im September ein Nächtigungs-Plus von 110 Prozent im Vergleich zu 2020 und die Hälfte des Aufkommens von 2019.

WIEN. Mehr als 800.000 Nächtigungen brachte der heurige September und damit ein Plus von 110 Prozent zum Vergleichsmonat 2020 – damit wurde neuerlich, nach August, bereits die Hälfte des Nächtigungsniveaus 2019 erreicht. Von Jänner bis September 2021 wurden 3,14 Millionen Übernachtungen (-25 % zu 2020) gezählt. Die Nettoumsätze der Beherbergungsbetriebe sind von Jänner bis August ausgewertet: Sie betragen rund 130 Millionen Euro – ein Rückgang von 31 Prozent zum Vorjahreswert.

Die Details

Mit rund 802.000 Nächtigungen brachte der heurige September verglichen mit dem Vergleichsmonat 2020 ein rechnerisches Plus von 110 Prozent. Damit wurden 53 Prozent der Nächtigungen aus dem September 2019 erreicht. Deutschland führt mit 207.000 Nächtigungen (+103 % zu 2020) die Liste der aufkommensstärksten Märkte Wiens an, gefolgt von Österreich (198.000, +34 %), das im Verlauf des Gesamtjahres nach wie vor an erster Stelle steht.

Zusatzinhalt abrufen Aktion: Machst du heuer Urlaub im Inland?

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Die September-Werte der weiteren Top-10 des heurigen Jahres: Polen (21.000, +47 %), Rumänien (21.000, +180 %), Israel (37.000, +2478 %), Italien (24.000, +104 %), USA (31.000, +538 %), Schweiz (21.000, +124 %), Niederlande (19.000, +91 %) und Frankreich (17.000, +84 %). Polen liegt mit seinem September-Wert erstmals wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie, Israel hat seine Nächtigungen im Vergleich zum September 2019 sogar um die Hälfte übertroffen. Im Zeitraum Jänner bis September 2021 verzeichnet Wien noch einen Nächtigungsrückgang von 25 Prozent auf insgesamt 3.141.000 Millionen Übernachtungen.

  • Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten betrug im September 39,2 Prozent.
  • Foto: Lugner City
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Betten-Auslastung fast 40 Prozent

Der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Beherbergungsbetriebe betrug im August (Daten für September liegen noch nicht vor) 43.689.000 Euro, das ist ein Plus von 63 Prozent. Im Zeitraum Jänner bis August konnten die Betriebe somit 129.666.000 Euro erwirtschaften, das sind um 31 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2020.

Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten betrug im September 39,2 Prozent (9/2020: 18,3 %), jene der Zimmer rund 51 Prozent (9/2020: rund 24 %). Im Zeitraum Jänner bis September lag die Bettenauslastung bei 21,8 Prozent (1-9/2020: 26,8 %), die Zimmerauslastung bei rund 28 Prozent (1-9/2020: rund 35 %). Insgesamt wurden in Wien im September 2021 mit rund 57.000 Hotelbetten etwa die gleiche Menge angeboten wie im September 2020.

Zum Thema:

  • Das legendäre Hotel Sacher in der Wiener Innenstadt.
  • hochgeladen von A. Gasselsberger
  • Bild 1 / 2
  • Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten betrug im September 39,2 Prozent.
  • Foto: Lugner City
  • hochgeladen von Andrea Peetz
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

HotellerieHotel

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

LeopoldstadtStadt WienBildergalerie WienInnere StadtPolizeiwienEU-Wahl in WienBildergaleriefavoritenMariahilfLPD WienEU-Wahl 2024

Meistgelesene Beiträge