Siebdruck
Leidenschaft für Meisterleistungen

- Gerlinde Trux hat sich bei Siebdruck Halbritter auf Kleinauflagen und Spezialdrucke spezialisiert.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Bei Siebdruck Halbritter entwickelt Gerlinde Trux aufwändige Drucke gemeinsam mit der Industrie und Künstlern.
WIEN. In Wien gibt es nur mehr drei Siebdruckereien, die sich jede spezialisiert hat. Bei Unternehmerin Gerlinde Trux vom Siebdruck Halbritter in der Lienfeldergasse in Ottakring sind es medizinisch-technische Teile und Kunstprojekte, die nachhaltig bedruckt werden: „Unsere Farben bestechen durch die Farbintensität und der langen Haltbarkeit von rund 150 Jahren.“
Bedruckt werden fast alle Materialien, von Blei über Glas, Metall, Leder, Kunststoff, Holz oder Papier. So entstehen in der 444 Quadratmeter großen Werkstatt mit fünf Mitarbeitern Kunstdrucke Schilder, Kleber, Frontplatten, bedruckte Gehäuse, Spielautomaten-Scheiben, Displays oder Banner. „Spannend sind die Projekte, die wir gemeinsam mit den Kunden entwickeln, wo wir Grafik nachbauen und Farben abstimmen müssen“, lacht Trux. Ein gutes Gespür für Material, chemische Grundkenntnisse und viele Testreihen sind oft für diese Einzel- und Spezialaufträge notwendig.
Zweite Generation
Die langfristige Zusammenarbeit mit den Kunden ist dabei das Ziel. „Wir freuen uns, dass wir uns vom Werbedrucker zum Industriezulieferer und zum Begleiter für künstlerische Projekte entwickelt haben“, verrät Trux. Deshalb werden auch oft Restaurationen von Pop Art Gemälden und alten Kunstwerken durchgeführt oder Aufträge für das Belvedere. Kleinauflagen bis rund 5.000 Stück, Einzelfertigungen und Musterlieferungen für Großproduktionen im Ausland bauen den Expertenstatus des Unternehmens auf. Sich Zeit für den Kunden nehmen, eine gute Beratung und handwerkliches Können unterstreichen diesen Expertenstatus. „Ich kann alle Maschinen bedienen“, verrät die Chefin und fügt hinzu: „Ich habe den Betrieb von meinem Vater 2010 übernommen, war schon seit 2006 hier tätig und habe auf der Grafischen das Handwerk gelernt.“ Gegründet wurde Siebdruck Halbritter von Wolfgang Halbritter bereits 1983, eine Druckerei war in der Lienfeldergasse bereits seit 1905 ansässig.
Zukunftsaussichten
Pläne für die Zukunft hat Gerlinde Trux ebenfalls. Neben dem weiteren Ausbau der Kundenbindung und des Expertenwissens will die Unternehmerin zusätzlich zum Sieb-, Textil- und Digitaldruck noch ausstehende Druckverfahren aufnehmen. „Mit dem Tampondruck können wir dann noch flexibler arbeiten und auch gewölbte, vertiefte oder abgerundete Formen, wie gewölbte Gehäuse oder Kosmetikbehälter, bedrucken.“, so Trux. Fast nebenbei erwähnt Trux, dass Siebdruck Halbritter ein Lehrlingsbetrieb ist und immer einen Lehrling ausbildet, dass sie das Meisterklasse-Siegel für herausragende handwerklich arbeitende Unternehme hat, dass sie als Rednerin zum Forum Alpbach eingeladen wurde oder dass bald die Geburt ihres dritten Kindes bevorsteht. Ein bisschen nach dem Halbritter-Motto: „Solange eine Idee im Kopf ist, dient sie keinem. Wir machen sie zur Realität!“
Handwerksmarkt im Holzhochhaus
An drei Wochenenden im September hat der HoHo-Wien-Pop-up-Handwerksmarkt direkt im Erdgeschoß des HoHo Next (22., Wangari-Maathai-Platz 1) geöffnet. Zahlreiche Aussteller – darunter auch Siebdruck Halbritter – und Künstler präsentieren dort österreichische Handwerkskunst mit natürlichen Materialien und Stoffen. Geöffnet hat der Markt am 7. und 8., 14. und 15. sowie am 21. und 22. September jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.