Anzeige

Silvester mit Hund
Silvester! Alle Jahre wieder fürchtet sich der Hund wenn’s blitzt und knallt

Foto: Pratsch
2Bilder

Und alle Jahre wieder fragen sich Herrli und Frauli: Was kann ich tun, um meinem Liebling zu helfen?

Panik und Angst durch Knaller und Feuerwerk

Sie sind es leid mitansehen zu müssen, wie Ihr Hund sobald die ersten Knaller losgehen in Panik ausbricht, sich verstecken möchte, unruhig wird, hechelt, winselt und nicht mehr nach draußen zu bewegen ist?

Leider verschwinden solche Ängste in den seltensten Fällen von alleine, viel häufiger werden sie sogar von Jahr zu Jahr schlimmer. Und selbst wenn Ihr Hund bisher die Feuerwerke gelassen beobachtet hat, ist dies keine Garantie dass es so bleibt. Die gute Nachricht ist, man kann einiges dafür tun um die Ängste seines Lieblings zu mildern!

Geräuschetherapie und andere Maßnahmen

Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, die Ihrem Hund helfen, entspannt(er) ins Neue Jahr zu rutschen. Um das Problem langfristig zu bewältigen, gibt es sogar eine „Geräuschetherapie“. Diese muss allerdings rechtzeitig gestartet werden, da die Therapie einige Wochen bis Monate dauert. Viele der Maßnahmen sind effektiver, wenn Ihr Hund vorher in Ruhe daran gewöhnt wird und bereits eine positive Verbindung dazu herstellt hat. Hierzu gehören Ablenkungsmöglichkeiten wie Futter und Spielbeschäftigungen, Bodywraps, Massagen, ätherische Öle sowie ein sicherer Rückzugsort.

Therapieplan bei starken Angstzuständen

Hunde die unter sehr starken Ängsten leiden, das heißt sehr intensiv reagieren, sehr lange brauchen bis sie sich wieder beruhigen, auf sehr kleine Reize reagieren oder sogar noch zusätzliche Ängste haben, sollten einem auf Verhaltensmedizin spezialisiertem Tierarzt vorgestellt werden. Dieser kann einen individuellen Therapieplan zusammenstellen sowie wenn nötig angstlösende Medikamente für Ihren Hund verschreiben.

Aber auch Hunde mit milden Ängsten profitieren von stressmildernden Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzlichen Präparaten, welche im Bedarfsfall noch mit Medikamenten ergänzt werden können. Letztendlich gibt es noch einige Tipps und Tricks, welche am Silvesterabend selbst angewandt werden können.

Mag.med.vet. Lydia Pratsch
Veterinärmedizinerin und Expertin für Tierverhalten und der Aufklärung und Vorbeugung von Verhaltensproblemen 
0660 3460529
Email
Webseite
Facebook

Foto: Pratsch
Mag.med.vet. Lydia Pratsch:
Veterinärmedizinerin und Expertin für Tierverhalten und der Aufklärung und Vorbeugung von Verhaltensproblemen  | Foto: Pratsch

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.