Waterdrop
Tennis-Star Djokovic investiert in Wiener Unternehmen

- Ein Mega-Coup ist dem Wiener Jungunternehmen "Waterdrop" gelungen. Künftig wird nämlich der serbische Tennis-Superstar nicht nur Anteile am Unternehmen haben, sondern auch als dessen Markenbotschafter fungieren.
- Foto: PAUL CROCK / AFP / picturedesk.com
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Ein Mega-Coup ist dem Wiener Jungunternehmen "Waterdrop" gelungen. Künftig wird nämlich der serbische Tennis-Superstar Novak Đoković nicht nur Anteile am Unternehmen haben, sondern auch als dessen Markenbotschafter fungieren. So zierte das Waterdrop-Logo bereits am Dienstag das Trikot des aktuell Fünften der ATP-Weltrangliste bei seinem Auftaktmatch bei der Australian Open.
WIEN. Dem Wiener Jungunternehmen Waterdrop gelang zuletzt ein Coup sondergleichen. Der serbische Tennis-Superstar Novak Đoković wird sich nicht nur mit einer Millioneninvestition bei Waterdrop beteiligen, er wird auch als globaler Markenbotschafter fungieren.
Waterdrop ist bekannt für seine kleinen, zuckerfreien Brausetabletten, die in Wasser aufgelöst werden. Mit dem nachhaltigen Konzept will man vorgefüllten Limos und Softdrinks den Kampf ansagen und so den Getränkemarkt gehörig aufrütteln.
Waterdrop-Debüt am Ärmel
Bereits am Dienstag, 17. Jänner, zeigte sich der aktuell ATP-Weltranglisten-5. bei seinem Auftaktmatch bei der Australian Open in Melbourne gegen den spanischen Kontrahenten Roberto Carballés Baena (Weltrangliste 75) mit voller Waterdrop-Montur. So zierte nicht nur das Logo den Ärmel seines Trikots, "Nole" verwendete auch die laut dem Unternehmen aus nachhaltigem Material bestehenden Trinkflaschen.
"Zu einer gesunden Lebensweise gehört eine angemessene Flüssigkeitszufuhr ohne Zugeständnisse an die Umweltverträglichkeit. Ich glaube, dass wir durch Zusammenarbeit einen echten Unterschied machen können und alle Plastikflaschen loswerden können", kommentierte der serbische Tennis-Superstar auf seinem Instagram-Kanal die Zusammenarbeit mit Waterdrop.
Mit einem der Mitbegründer von Waterdrop, Thomas Henry Murray sprach die BezirksZeitung über den Megadeal. "Wir sind überglücklich, dass Novak Đjoković unserem Team als Investor und Markenbotschafter beitritt. Novak ist einer der größten Tennisspieler aller Zeiten und gehört zu den meist geschätzten Champions in der Sportwelt. Er ist eine Inspiration – für mich persönlich und für viele Generationen."
"Art des Wasserkonsums auf den Kopf stellen"
Sein Engagement für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise decke sich perfekt mit der Vision von Waterdrop. "Gemeinsam können wir wirklich etwas bewirken und die Getränkeindustrie nachhaltig erschüttern - und verändern", so Murray.

- Sein Engagement für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise decke sich laut Waterdrop-Mitgründer und CMO, Thomas Henry Murray, perfekt mit der Vision von Waterdrop.
- Foto: Waterdrop
- hochgeladen von MeinBezirk Wien
Waterdrop wurde 2016 von Martin Murray, seinem Bruder Henry Thomas und Christoph Hermann gegründet. Das Wiener Jungunternehmen setzt dabei auf nachhaltig verpackte, zuckerfreie Geschmackswürfelchen, die in Wasser aufgelöst werden. Gepaart mit viel Ambition und einer für den Getränkemarkt ungewöhnlichen Strategie (Fokus auf E-Commerce) will Waterdrop "die Art des Wasserkonsums auf den Kopf stellen", wie es vonseiten der Gründer heißt. Die Waterdrop-Geschmackswürfel sollen vorgefüllte Getränke ersetzen, dadurch soll der Plastikverbrauch auf Dauer reduziert werden.
Mittlerweile operiert das Unternehmen auf drei Kontinenten (Europa, USA, Asien), mit Fokus auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Zudem verkauft Waterdrop seine Würfelchen und nachhaltigen Flaschen auch in physischen Stores – 40 an der Zahl, die teils permanente Stores, teils Pop-up-Stores sind.
Auch verriet Murray, dass ein Waterdrop-Store in die Westfield Shopping City Süd (SCS) zurückkehren wird. Bis vor einiger Zeit hatte das Unternehmen dort einen Pop-up-Store. Dort will man auch künftig den Besucherinnen und Besuchern "Gratis-Wasser" bereitstellen.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.