Lehrkräfte
Wiener Pädagogen bekamen Schnupperpraktika in der Wirtschaft

Damit Lehrkräfte selbst Erfahrungen aus der Wirtschaft weiter vermitteln können, organisiert die Wirtschaftskammer Wien jedes Jahr Kurzpraktika in Firmen für die Pädagogen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3Bilder
  • Damit Lehrkräfte selbst Erfahrungen aus der Wirtschaft weiter vermitteln können, organisiert die Wirtschaftskammer Wien jedes Jahr Kurzpraktika in Firmen für die Pädagogen. (Symbolfoto)
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Philippa Kaufmann

Die Schule soll bekanntlich auf die Arbeitswelt vorbereiten. Damit dies noch besser gelingt, haben jetzt über 30 Pädagogen Wirtschaftsluft geschnuppert. Sie absolvierten Betriebspraktika in verschiedenen Unternehmen.

WIEN. Die Schulbank soll auch auf den Job vorbereiten. Dafür ist es umso wichtiger, dass man den zukünftigen Nachwuchskräften auch Dinge beibringt, welche sie für das Arbeitsleben gut gebrauchen können. Um den zuständigen Lehrkräften selbst einen Einblick in die Wirtschaft zu geben – schließlich vermitteln sie in den Klassenräumen ja den Inhalt – wurden zuletzt Berufspraktika durchgeführt. Das Programm wird jährlich von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) organisiert.

33 arrivierte Pädagogen aller Schultypen sowie Lehramtsstudierende und 16 Betriebe haben daran zuletzt für drei Tage zusammengefunden. Dabei lernten die Lehrenden selbst betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge kennen.

Bei der WKW organisiert man jedes Jahr solche Einblicke für Pädagoginnen und Pädagogen. | Foto: Johannes Reiterits
  • Bei der WKW organisiert man jedes Jahr solche Einblicke für Pädagoginnen und Pädagogen.
  • Foto: Johannes Reiterits
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Doch auch die Betriebe sollten davon etwas haben. So konnten diese Kontakte mit den Schulen und Lehrkräften knüpfen, ihnen unternehmerische Sichtweisen und Anliegen vermitteln und auch mitgeben, was im Berufsleben wichtig ist. Oberstes Ziel: Gegenseitiges Verständnis für die Sichtweise des jeweils anderen auszubauen.

Gegenseitiges Lernen

Eines der Unternehmen, welches sich gleich zwei Hilfskräfte aus dem Klassenraum holte, war SchuBu Systems GmbH im 14. Bezirk. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien. "Die drei Tage waren äußerst produktiv und ermöglichten den Lehrkräften eine praxisnahe Mitarbeit bei der Gestaltung von interaktiven Schulmaterialien. Wir konnten aufgrund der Erfahrung der Lehrerinnen auch Einblicke in die ‚echten‘ Herausforderungen in der Schule gewinnen und werden darauf in Zukunft in der Herstellung unser Lehr- und Lernmaterialien noch besser eingehen können", beschreibt SchuBu-Mitbegründer Paul Beyer Klinkosch.

Paul Beyer Klinkosch, Mitbegründer von SchuBu Systems, und Pädagogin Regina Ballwein. | Foto: WKW / Florian Wieser
  • Paul Beyer Klinkosch, Mitbegründer von SchuBu Systems, und Pädagogin Regina Ballwein.
  • Foto: WKW / Florian Wieser
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Eine dieser Pädagoginnen und Mitarbeiterinnen auf Zeit bei SchuBu war Regina Ballwein. Sie unterrichtet an der Ganztags-Mittelschule Medwedgasse in Simmering. Das Praktikum war für sie eine wertvolle Erfahrung, weil "die Universität oftmals sehr trocken ist und ich nicht schon wieder in einem Seminar Stoff aus einem rein theoretischen Blickwinkel betrachten wollte". Dass das Thema der Firma – also Unterrichtsmaterialien – zusätzlich passt, war ein weiterer Vorteil. "Es war beeindruckend zu sehen, wie ein Unternehmen wächst, was alles notwendig ist für die Umsetzung eines Produktes und wie engagiert die Mitarbeiter bei der Sache sind."

Alexander Eppler, Bildungsbeauftragter der WKW, erklärt, wie wertvoll die Erfahrung sein soll: "Die Vernetzung von Schule und Wirtschaft trägt entscheidend dazu bei, dass die in der Schule vermittelte Bildung den Anforderungen der Arbeitswelt gerecht wird. Die Kurzpraktika eröffnen neue Sichtweisen und fördern das gegenseitige Verständnis.

Weitere Themen:

Mehr Kokain, dafür weniger Drogen in Wiens Abwasser
Wiener Immobilienunternehmen rutscht in die Pleite
Damit Lehrkräfte selbst Erfahrungen aus der Wirtschaft weiter vermitteln können, organisiert die Wirtschaftskammer Wien jedes Jahr Kurzpraktika in Firmen für die Pädagogen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
Paul Beyer Klinkosch, Mitbegründer von SchuBu Systems, und Pädagogin Regina Ballwein. | Foto: WKW / Florian Wieser
Bei der WKW organisiert man jedes Jahr solche Einblicke für Pädagoginnen und Pädagogen. | Foto: Johannes Reiterits

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.