Pfarrkirche Kirchschlag

- Kath. Pfarrkirche hl. Johannes der Täufer
- hochgeladen von Christa Posch
Die Pfarrkirche, die dem hl. Johannes dem Täufer geweiht ist, prägt seit hunderten von Jahren das Ortsbild der Marktgemeinde. Durch den spätgotischen Bogen des alten Friedhofstores betritt man den Kirchhof, an dessen Nordseite die alte Michaelskirche steht. Über dem Portal der Kirche sind auf einem romanischen Steinrelief die Taufsymbole Hirsch, Palme und Löwe zu sehen. Es handelt sich bei der Kapelle um einen Karner aus dem frühen 14. Jahrhundert, der seit dem Jahr 1977 als Aufbahrungs- und Gebetsraum dient.Die Pfarrkirche selbst entstand in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im spätgotischen Stil. Die Jahreszahlen 1492 über der Tür zur Orgelempore und 1487 am nordwestlichen Eckstrebepfeiler des Langhauses beim Turmdurchgang weisen darauf hin. Als Stifter oder sogar Bauherr ist Christoph von Pottendorf anzusehen.
Die Pfarrkirche ist als Wehrkirche mit Schießscharten an der Friedhofsmauer und Pechnase über dem Seitenportal unschwer zu erkennen. Architektonisch gehört die Kirche zu den schönsten der österreichischen Spätgotik. Keine andere Kirche der Gegend weist so schöne Maßwerkfenster und Gewölbe auf.
Das um 1300 entstandene Langhaus wurde um ca. 1485 umgebaut und mit einem zarten Netzgewölbe ausgestattet. Die Fenster des Langhauses weisen jedes ein anderes Maßwerk auf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.