10 Jahre HAPKIDO Wiener Neustadt

- Sportstadtrat Horst Karas mit den Hapkidoin aus Wiener Neustadt
- Foto: Andreas Wolf
- hochgeladen von Andreas Oberleitner
Zehn Jahre ist es her, als der 1. HAPKIDO Verein Wiener Neustadt gegründet wurde. Seither fanden sich eine Vielzahl an begeisterten Schülern, die sich in dieser faszinierenden Kampfkunst weiterbildeten. Auch die sportlichen Erfolge können sich sehen lassen.
Berufliche Gründe waren es, die Andreas Oberleitner 2004 nach Wiener Neustadt brachten. Nachdem er bis dahin selbst zehn Jahre im ersten und ältesten Hapkido-Verein in Graz trainiert hatte, wollte er diese Kampfkunst auch in der Allzeit Getreuen weitertrainieren und bekannt machen.
"ich erinnere mich noch gut an die Startzeit, damals noch in der VS Baumkirchnerring, als wir mit vier, fünf Leuten den ersten Grundkurs gestartet haben", so Oberleitner. Dank dem Enthusiasmus der Schüler konnte der Verein sich bald etablieren, und so ging es Stück für Stück voran. Heute besteht der Verein aus einem Kern mit etwa 30 aktiven Trainierenden.
Geburtstagsfeier in der Propstei
Inzwischen feiert man bereits den zehnten Geburtstag. Zu diesem Anlass lud der Verein Ende des Jahres auch zur Zehn-Jahres-Feier in die Propstei am Domplatz. In einem Rückblick würdigte Oberleitner besonders das Engagement des Vereinsvorstandes und auch aller Schüler in all den Jahren, ohne die "alles niemals möglich wäre". Besonderer Dank ging an Sportstadtrat Horst Karas, der ebenfalls persönlich Glückwünsche mitbrachte. "Das Sportmanagement der Stadt Wiener Neustadt, allen voran Horst Karas, hatte immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen. Ohne diese Unterstützung würden wir vermutlich heute nicht einmal mehr existieren. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass auch Randsportarten wie unsere so gut unterstützt werden!", so Oberleitner.
Sportliche Highlights
Besonders erwähnenswert sind auch die sportlichen Erfolge. Mit insgesamt 33 Medaillen bei nationalen und Europameisterschaften zählt der Verein zu den erfolgreichsten seiner Art. So konnte Andreas Wolf sich 2013 bei der EM in Deutschland sensationell drei Titel in unterschiedlichen Disziplinen sichern. Aber auch "junge Aktien" wie beispielsweise Markus Marian, Seriensieger der Vereinsmeisterschaft und selbst schon EM-Gewinner, oder auch Fabian Zenz zählen inzwischen zu fixen Größen.
Zukunftspläne?
Das nächste sportliche Großziel sind sicherlich die Europameisterschaften 2015. Aber auch abseits davon soll die Entwicklung weitergehen. Die ersten, reifen Schüler bereiten sich auf ihre Trainerassistenz- bzw. Schwarzgurtprüfungen vor. Denn was die Kampfkünste besonders auszeichnet, ist die dem jahrelangen Training einhergehende Persönlichkeitsentwicklung, die einen Schüler zum Meister macht und neben den körperlichen auch geistige Herausforderungen mit sich bringt und auch an entsprechende Verantwortungen gekoppelt ist.
Interessenten herzlich willkommen!
Wer sich in seinen Neujahrsvorsätzen vornimmt, eine umfassende, interessante und vielseitige Kampfkunst ausprobieren oder erlernen zu wollen, ist bei uns richtig - Anfänger werden derzeit wieder aufgenommen. Interessenten können nach der Winterpause ab 8. Jänner wieder kostenlos und unverbindlich zu einem Probetraining kommen. Alle Informationen finden sich auf www.hapkido-wn.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.