Neues Wertstoffsammelzentrum der Abfallwirtschaft ab sofort in Betrieb!
16 Müllarten können entsorgt werden

LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl testete das Zutrittssystem zum Wertstoffsammelzentrum mittels "Service Card". | Foto: Weller, Stadt WRN
  • LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl testete das Zutrittssystem zum Wertstoffsammelzentrum mittels "Service Card".
  • Foto: Weller, Stadt WRN
  • hochgeladen von Peter Zezula

WIENER NEUSTADT (Red.). Donnerstag, 22. Oktober 2020, hat das neue Wertstoffsammelzentrum am Areal der Abfallwirtschaft der Stadt Wiener Neustadt offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Ab sofort können dort täglich von 7 bis 22 Uhr 16 Müllarten entsorgt werden – die meisten davon kostenlos.

Der Spatenstich für das „WSZ“ war im November 2019 erfolgt. Auf einer Grundfläche von 9500 m² wurde dieses in rund 10 Monaten Bauzeit im östlichen Anschluss an das derzeitige Wertstoffsammelzentrum errichtet. Der Bau besteht aus einem überdachten Podest (ca. 36,10 x 8,80 m), das über 2 Rampen (je 20 m Länge) und insgesamt 3 Stiegen erschlossen wurde. Vom Podest können 6 Großcontainer (Papier, Kunststoff, Alteisen, Elektrokleingeräte, Elektrogroßgeräte, usw.) befüllt werden, auf ursprünglichem Niveau sind zudem 5 Kleincontainer angeordnet. 1,65 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert.

„Richtige Müllentsorgung ist wesentlicher Bestandteil eines bewussten Umgangs mit unseren Umweltressourcen. Mit dem neuen Wertstoffsammelzentrum haben wir uns nicht nur auf diesem Gebiet optimal aufgestellt und die besten Rahmenbedingungen geschaffen, sondern auch darauf geachtet, den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Das Zutrittssystem mit der Service Card ermöglicht unbürokratische Abwicklung und damit zukunftsorientierten, bürgerfreundlichen Umgang mit der Abfallentsorgung“, so LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl.

Die Zu- und Abfahrt zum Wertstoffsammelzentrum ist über ein Zutrittssystem gesteuert, sodass auch ein unbemannter Betrieb möglich ist – die „Service Card“ ermöglicht kontaktlosen Zutritt und Verrechnung kostenpflichtiger Müllsorten. Die Karte ist online über das Internetportal www.servicecard-wn.at, bei der Abfallbehandlungsanlage, bei der Bürgerservicestelle im Neuen Rathaus sowie in der wnsks-Zentrale in der Ungargasse erhältlich (einmalig EUR 20,- inkl. USt., kein Ablaufdatum). Bei persönlichem Kauf wird die „Service Card“ sofort ausgegeben, bei Bestellung im Internet wird sie per Post zugesandt.

Folgende Müllsorten können abgegeben werden

Kostenlos: Alteisen, Altglas, Altkleider, Altpapier, Altspeisefette, Bildschirmgeräte, Elektroaltgeräte groß, Elektroaltgeräte klein, Kühlschränke, Kunststoffverpackungen, Metallverpackungen, Tierkörper
Kostenpflichtig: Bauschutt, Grünschnitt, Baumschnitt, Strauchschnitt, Sperrmüll, Mischmüll (Sperrmüll, Grünschnitte, Bauschutt, damit man nicht mehrmals auf die Waage fahren muss – jedoch getrennt im Wertstoffsammelzentrum in die Container bzw. Flächen einzubringen!)

Alle kostenpflichtigen Abfälle werden selbstständig durch den Kunden mittels Einfahrts- und Ausfahrtswaage verwogen. Bei der Einfahrtswaage wählt der Kunde am Waagen-Display den Button mit der betreffenden Müllart, dadurch ergibt sich der Preis. Rechnung und Lieferschein werden – je nach Kundenwunsch – postalisch oder per E-Mail zugeschickt. Als Zahlungsmöglichkeiten werden Zahlschein, Bankeinzug oder PayPal angeboten.

Eine Entsorgung der Wertstoffe zu den bekannten Öffnungszeiten der Abfallbehandlungsanlage ist natürlich weiterhin auch ohne Service Card möglich. Die Karte bringt jedoch den Vorteil der massiv ausgeweiteten Öffnungszeiten des neuen Wertstoffsammelzentrums mit sich.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.