„Radverkehrsoffensive 2024“
3 Millionen Euro werden in Radverkehr investiert

Robert Schweighofer (Stabsstellen-Leiter Stadtentwicklung, Verkehr, Umwelt & Energie), Mobilitätsstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Umweltstadtrat Norbert Horvath. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • Robert Schweighofer (Stabsstellen-Leiter Stadtentwicklung, Verkehr, Umwelt & Energie), Mobilitätsstadtrat LAbg. Franz Dinhobl, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Umweltstadtrat Norbert Horvath.
  • Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
  • hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska

„Radverkehrsoffensive 2024“ mit Maßnahmen-Mix aus wichtigen Neubauten, Verbesserungen in den Stadtvierteln und dem Mountainbike-Pumptrack als neues Aushängeschild!
Bürgermeister Klaus Schneeberger, Mobilitäts-Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath: „Immer mehr Menschen in unserer Stadt steigen aufs Rad um – das freut uns und ist gleichzeitig Ansporn für weitere Maßnahmen!“

WIENER NEUSTADT(Red.). Die Stadt Wiener Neustadt investiert auch im Jahr 2023 massiv in die infrastrukturelle Förderung des Radverkehrs. Um den Anteil des Radverkehrs im Gesamtverbund der Wege weiter zu erhöhen, wird im Rahmen der „Radverkehrsoffensive 2024“ neue Radinfrastruktur geschaffen und bestehende verbessert. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die ÖBB-Unterführungen in der Breitenauer und Frohsdorfer Siedlung sowie bei der Bahnstation Civitas Nova. Dazu gibt es wie jedes Jahr viele Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung. Ein starker Impuls wird dabei der „Österreichische Radgipfel“ am 16. und 17. April sein, bei dem es auch ein Rahmenprogramm für alle geben wird, bei dem auch ein „Tuesday Night Biking“ stattfindet. Insgesamt werden somit 2024 rund 3 Millionen Euro in den Radverkehr investiert.

„Immer mehr Menschen steigen in unserer Stadt aufs Rad um. Das zeigen nicht zuletzt die Rekorde bei den Ausleihungen der ‚nextbike‘-Räder. Diesen erfreulichen Trend wollen und werden wir natürlich verstärken. Und das wie immer mit einem Maßnahmen-Mix aus den unterschiedlichsten Bereichen. Abseits der klassischen Radinfrastruktur freue ich mich persönlich vor allem sehr auf die Eröffnungen des Fahrradübungsgartens für die Kinder in der Schilfgasse und des großen Mountainbike-Pumptracks am Zehnergürtel. Gleichzeitig heiße ich schon jetzt alle Gäste des österreichischen Radgipfels in Wiener Neustadt herzlich willkommen“, so Bürgermeister Klaus Schneeberger.

„Im Jahr 2018 haben wir damit begonnen, jährliche ‚Radverkehrsoffensiven‘ durchzuführen. Seither investieren wir zumindest 400.000,- Euro pro Jahr in die Förderung des Radverkehrs. Und unsere Bemühungen tragen Früchte, wie wir an der Reaktion der Menschen in unserer Stadt sehen. Das Jahr 2024 ist in dem Zusammenhang ein ganz besonders: Stehen doch so wichtige Großprojekte wie die ÖBB-Unterführungen rund um die B54 und in der Civitas Nova genauso am Programm wie die Entschärfung von Gefahrenstellen. Auch der neue Rastplatz beim EuroVelo9 wird sich bestimmt großer Beliebtheit vor allem bei Familien erfreuen. Mit der Radverkehrsoffensive 2024 wird Wiener Neustadt also wieder einen Schritt in Richtung Radstadt machen“, so Mobilitäts-Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl im Rahmen der Präsentation des Maßnahmenpakets für den Radverkehr.

„Förderung des Radverkehrs ist gleichzeitig Stärkung der Umweltpolitik“, so Umweltstadtrat Norbert Horvath. Und weiter: „Wo, wenn nicht in Wiener Neustadt kann ich mein Fahrrad de facto täglich und de facto für alle Wege nutzen?! Damit dies auch getan wird, sind wir als Stadt in zweifacher Hinsicht gefordert – erstens müssen wir die notwendige und passende Infrastruktur zur Verfügung stellen, und zweitens Bewusstsein fürs Radfahren schaffen. Diese beiden Voraussetzungen bringen wir mit der jährlichen Radverkehrsoffensive perfekt unter einen Hut. Ich freue mich ganz besonders, dass wir durch den Radgipfel Aufmerksamkeit weit über die Stadtgrenzen hinaus erzeugen werden und dabei auch die lokale Bevölkerung im Rahmenprogramm eingebunden ist.“

Die Radverkehrsoffensive 2024

1. Neue Radwege
· Geh- und Radwegunterführungen in der Gymelsdorfer Gasse und Frohsdorfer Straße (im Zusammenhang mit der neuen B54-Unterführung)
· Geh- und Radwegunterführung am neu gestalteten Bahnhof Civitas Nova
· neuer Radweg Hubertusgasse – Lachtengasse
· Maßnahmen entlang des Wiener Neustädter Kanals
o Sanierung des Radweges beim Wasserwerk Ost
o Errichtung eines Rastplatzes im Bereich „Am Schafflerhof“
· weitere Neubauten in der Wernhardusgasse (Haidbrunnsiedlung) und in der Lorenzgasse

2. Projekt „Ungargasse“
· Umsetzung des bereits geplanten Fahrradstreifens zwischen Hauptplatz-Kreuzung und Handelsakademie

3. Rotmarkierungen
· …von Gefahrenstellen am Corvinusring/ Landesklinikum, in der Pottendorfer Straße und am Domplatz

4. Fahrradübungsgarten Schilfgasse
· Fertigstellung des neugestalteten, begrünten und teilweise entsiegelten Areals im Laufe des Frühjahrs

5. Durchführung von Planungen und Prüfungen
· Planungen
o B26 unter ^der Autobahnauffahrt West
o Radüberfahrt Liese Prokop Weg - Neudörfler Straße
o weitere Begegnungszone Innenstadt (Lederergasse)
o Radfahranlage Kollonitschgasse - Vergabe einer Detailplanung
· Prüfung
o Neudörfler Straße ab gegenüber Wildgansgasse stadtauswärts - Radweg und Gegenrichtung Verbreiterung Radweg (Verbindung für Radfahrer und Fußgänger)

6. nextbike
· eine neue Station (Standort wird noch festgelegt)
· Modernisierung der Station am Hauptplatz
· E-Lastenleihrad (wird in das Nextbike System eingebunden) / Standort: Hauptplatz

7. weitere Maßnahmen
· Erneuerung Abstellanlagen nach Bedarf – zum Beispiel auch in der Fahrradgarage am Hauptplatz
· permanente Evaluierung Radwegweiser

8. Bewusstseinsbildung
· Fahrradkurse für Schülerinnen und Schüler
· Durchführung Mobilitätstag
· Öffentlichkeitsarbeit – laufende Berichte im Amstblatt (zuletzt „Änderungen durch STVO-Novelle)
· Mitarbeiter- & Mitarbeiterinnen-Radtag
· Durchführung Radgipfel am 16. und 17. April

Die Radverkehrsoffensive 2024 wird in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion Wiener Neustadt umgesetzt.

Der österreichische Radgipfel am 16. und 17. April

· jährliche Fachtagung zum Thema Radfahren in Österreich
· Motto: „Radfahren für Alle“
· Ort: Kasematten / Hotel Hilton Garden Inn
· Programm für Tagungsgäste:
o Keynotes
o Podiumsdiskussionen
o Fachausstellung
o Fachexkursionen
§ Exkursion zu Radprojekten der Stadt Wiener Neustadt
§ Fahrrad-Runde „Wunderweg“ – zu den „7 Wundern der Stadt Wiener Neustadt“
§ Radtour „Mit Kinderaugen durch Wiener Neustadt“
· Rahmenprogramm, das auch für die Bevölkerung zugänglich ist:
o Dienstag, 16. April, 17.30 –19 Uhr: Tuesday Night Biking

Die ganz spezielle Radtour startet am Parkplatz beim Hotel Hilton und führt durch die Innenstadt zum Kanal und danach in den Akademiepark zur Picknickwiese. Retour geht es dann über die „Kinsky Allee“. Begleitet wird die Tour von einem DJ am Transportrad. Die Teilnahme ist kostenlos – keine Anmeldung erforderlich!

o Donnerstag, 18. April, 20 bis 22 Uhr: Radkino/CycleCinemaClub

Einen Tag nach dem Radgipfel findet das erste Radkino in Wiener Neustadt statt. Besonders daran ist, dass der Strom für den Beamer von Radfahrern kommt. Gezeigt wird der Film „Anderswo – allein in Afrika“ über eine außergewöhnliche Radtour. Bei Schönwetter findet das Kino im Bürgermeistergarten, ansonsten im Bildungshaus St. Bernhard statt. Der Eintritt ist frei!

o Radworkshops für Schülerinnen und Schüler der VS Baumkirchnerring
o „Radeln ohne Alter – Rikscha-Fahrten“
§ Probefahrten in Rikschas zwischen Stadtpark und Beethovenallee
§ Angebot an Tagungsgäste und Seniorinnen und Senioren

Alle weiteren Infos zum Radgipfel finden Sie auf hier.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.