Atemberaubendes barockes Pfingstkonzert in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt!

.. Marie-Luise Schottleitner ..
15Bilder

Eine gerade gewartete Kaufmann-Orgel, Blockflöten, eine Sopranistin und Tänzerin in der St. Georgs-Kathedrale am Pfingstmontag führten das Publikum in eine schöngeistige barocke Musikwelt. Militärbischof Werner Freistetter war zu diesem besonderen Konzert angereist.

A capella begann die Sopranistin Marie-Luise Schottleitner den Abend mit der Sequenz des Feiertages „Veni Creator Spiritus“. Dann führte sie eine Choreografie durch auf den Orgelklängen „Variation über Est-ce Mars vom niederländischen Organisten und Komponisten Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621), der maßgeblichen Einfluss auf die Norddeutsche Orgelschule ausübte. In der Kathedrale wurden Auge und Ohr gleichzeitig von diesen Variationen erfasst, alte Musik mit zeitgemäßen Ausdrucksformen zu verknüpfen, sei ein Anliegen Schottleitners. So auch bei der Partite sopra l’Aria di Ruggiero von Girolamo Frescobaldi (1585-1643), einem italienischen Komponisten und Organisten der Spätrenaissance und des Frühbarocks erklangt eine Ode an die Bewegung.

Auf der Empore entdeckte man die Konzertorganistin Ines Schüttengruber sowie Sonja Elena Fischerauer mit den Blockflöten, um den nächsten Komponisten zu erleben: den deutsch-britischen Komponisten Georg Friedrich Händel (1685-1759). Die Sonaten g-moll. Nr. 1, HWV 360 und C-Dur, Nr. 3, HWv 365 vermittelten die virtuose Leichtigkeit des Barocks.

Ein Orgel-Solo folgte mit dem Präludium d-moll BWV 539, das im Rahmen der freien Orgelwerke Bachs als manualiter-Stück einen interessanten Sonderfall bietet. Mit perfekter Interpretation verlangte Schüttengruber alles vom Instrument ab. Der zweite Bach des Abends war die Sonate Nr. 4, C-Dur, BWV 1033 für Blockflöte und Orgel, wieder einmal Barock-Musik vom Allerfeinsten, wo Schüttengruber und Fischerauer ihre Leidenschaft authentisch zum Ausdruck brachten.

Der Höhepunkt brachte sicherlich die flammende Rose, Zierde der Erde, HWV 210 und süße Stille, HWV 205 aus den Neun Deutschen Arien. Eigentlich hat Georg Friedrich Händel sie für Sopran mit Klavier, Violine und Violoncello verfasst. Bei diesem Pfingstkonzert gingen die drei Künstlerinnen neue Wege, die stillen und empfindsamen Texte, gepaart mit den Melodien von Händel, gingen in der Atmosphäre der mit Sonne erleuchteten St. Georgs-Kathedrale ans Herz.

Von Georg Philipp Telemann, einem deutschen Komponisten (1681 – 1767), der durch neue Impulse, sowohl in der Komposition als auch in der Musikanschauung, die Musikwelt der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts maßgeblich prägte, kam als letzter Programmpunkt die Sonate F-Dur, TWV41:F1 für Blockflöte und Orgel.

Mit der Zugabe „Laudamus te“ vom venezianischen Komponisten und Violinisten Antonio Lucio Vivaldi (1678 – 1741) aus dem Gloria RV 589, einer Musik, die sehr oft in Filmen verwendet wurde, ging das Pfingstkonzert für das Publikum viel zu früh zu Ende.

Nun endlich konnten die Zuhörer ihrer Begeisterung freien Lauf lassen und sich mit viel Applaus bei den Künstlerinnen bedanken. Auch Militärbischof Dr. Werner Freistetter bedankte sich begeistert für diesen schönen Abend.

Bildtexte:

GrpBild vor dem Altar v.l.n.r.::
Gemeinderat Johann Machowetz, Sopranistin und Tänzerin Marie-Luise Schottleitner, Konzertorganistin Ines Schüttengruber, Flötistin Sonja Elena Fischerauer und Militärbischof Werner Freistetter

GrpBild der 3 Musikerinnen auf der Empore v.l.n.r.:
Ines Schüttengruber, Sonja Elena Fischerauer und Marie-Luise Schottleitner

GrpBild der 3 Musikerinnen auf der Orgelbank v.l.n.r.:
Marie-Luise Schottleitner, Ines Schüttengruber und Sonja Elena Fischerauer

Sopranistin und Tänzerin Marie-Luise Schottleitner bei ihrem Solo „Veni Creator Spiritus“. Alte Musik mit zeitgemäßen Ausdrucksformen zu verknüpfen, sei ein Anliegen Marie-Luise Schottleitners

Bilder:
- Serge Claus
- Manfred Gartner
- Hans Machowetz
- Rudolf Wehrl

Bericht & Bild(er): © MilRG
Hptm Prof. Mag. Serge CLAUS
Pressereferent MilRG/TherMilAk
Burgplatz 1
A- 2700 WIENER NEUSTADT
http://www.milrg.at/News-Presse
Mail: presse@milrg.at

Wo: St. Georgs Kathedrale, Grazer Str., 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.