Stadtpark Wiener Neustadt
Corolumbo: Mit Abstand am Besten

- glashaus präsentiert Open-Air Theater im Stadtpark.
- Foto: glashaus
- hochgeladen von Doris Simhofer
Die Kulturinitiative „glashaus“ verwandelt bereits seit einigen Jahren vorhandene Plätze der Wiener Neustädter Innenstadt zu Bühnen. Von 12. - 16. August jeweils um 19:30 Uhr wird dieses Jahr der Stadtpark zum Schauplatz von „COROLUMBO: Mit Abstand am Besten“ – einer wahnwitzigen Corona Soapera.
WIENER NEUSTADT. Exzess! Die Hofburg wurde entweiht! Der Bundespräsident höchstpersönlich sammelt Bierdosen und Weinflaschen ein. Andernorts leidet eine aufstrebende Jungschauspielerin im sexistischen Dschungelcamp. Inspektor Corolumbo ermittelt - trotz Halsschmerzen seit dem Lockdown.
Die erste Corona Soapera des 21. Jahrhunderts entführt das Publikum in die gnadenlose Welt des Showbiz, die das Social Distancing schon vor der Pandemie vortrefflichst praktiziert hat. Bekannte Figuren aus Film, Fernsehen und Politik treffen aufeinander. Schonungslos sarkastisch und mit einer ordentlichen Portion Gesang erleben die Zusehenden einen theatralen Reigen voll musicalesquem Drama, opernhafter Wucht und nervenaufreibender Daily Soap - und das unter freien Himmel beim Pavillon im Stadtpark Wiener Neustadt… und ein Hundi!
Es spielen: Karoline Kucera, Bettina Schwarz, Florian Stohr, Andras Sosko und Bernhard H. Wimmer. Die Musik stammt von Silvio Sinzinger, Florian Tuchaček und Peter Hübl, das Stück schrieben Dominic Marcus Singer und Georg Rauber Regie führt Elena Schwarz, Produktion und Organisation liegt in den Händen von Birgit Klauser.
Wer ist glashaus?
Vor sechs Jahren wurde die Kulturinitiative „glashaus“ von der Schauspielerin und Regisseurin Elena Schwarz und der Produzentin und Kulturmanagerin Birgit Klauser ins Leben gerufen. Seither konzentriert man sich auf Projekte aus den Bereichen Film und Theater, wobei es auch immer darum ging zeitgenössisch und transmedial zu arbeiten und dabei Grenzen des künstlerischen Schaffens neu zu definieren. Markenzeichen von glashaus ist es bereits vorhandene Schauplätze in Bühnen zu verwandeln und gleichzeitig neue Formate zu kreieren, wie z.B. den Ghost Walk, Story Unknown oder das Würschtltheater. Vorverkaufstickets gibt es unter:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.