Drei Bäder im Test

- hochgeladen von Peter Zezula
Wiener Neustadt, Bezirk Wiener Neustadt. Das Akademiebad in Wiener Neustadt, das Piestinger Waldbad und das Thermalbad in Bad Fischau-Brunn im Check.
Thermalbad Bad Fischau
Anlage: Sehr sauber und gepflegt, große Liegewiese, genügend Kabinen, modernes WC.
Schwimmen, Sport und Freizeit: Volleyballplatz und Spielplatz im Eingangsbereich. Im Bad gibt es ein Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Becken für Kleinkinder und Babys.
Wasser: Maximal kühle 19 Grad. Die Becken werden täglich von frischem Thermalwasser durchspült und bieten so höchste Wasserqualität ganz ohne chemische Desinfektion.
Preise: Halbtagskarte 6,50 Euro, Pommes kosten 3,50 € und ein Häferlkaffee kommt auf 3,80 €.
Problem: Zu wenig Parkplätze.
Fazit: Das Thermalbad garantiert für jede Altersklasse einen erholsamen und dennoch auch unterhaltsamen Tag.
Waldbad Piesting
Anlage: Mitten im Grünen liegt das idyllische Schwimmbad. Die gesamte Anlage vermittelt einen sauberen und gepflegten Eindruck und das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Absolute Eyecatcher, die dieses Bad von anderen unterscheiden, sind kreative Dekorationen rund um das große Schwimmbecken, wie kleine Palmen oder Blumen.
Schwimmen, Sport und Freizeit: Großes Schwimmbecken (inklusive Wasserpilz) mit Sportbecken und ein Babybecken. Eine 40-Meter-Rutsche, die in das Hauptbecken führt. Kleiner Spielplatz, leider nicht viel Platz für Ballspiele.
Wasser: Erfrischende 21 Grad, sehr sauber.
Preise: Halbtageskarte für 5 Euro, Toast vom Buffet um 4,20 Euro.
Fazit: Ein Bad für alle Altersklassen, unterhaltsam und erholsam.
Problem: Zu kleine Liegewiese.
Akademiebad
Anlage: Eine riesige, gepflegte Liegewiese bietet jedem Gast ausreichend Platz. Selbst am Wochenende kommt sich niemand unangenehm in die Quere. Das Personal ist sehr freundlich und legt auf das Wohlbefinden der Besucher Wert. Die WCs sowie Duschen sind schmutzfrei und es sind ausreichend Umkleidekabinen vorhanden.
Schwimmen, Sport und Freizeit: 50-Meter-Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Kinderbecken mit Elefantenrutsche.
Wasser: Die Wassertemperatur erfrischt erhitzte Gemüter nicht wirklich, eher was für "Verwöhnte": 26 Grad.
Preise: Tageskarte inklusive Kästchen um 4,80 Euro, Pommes kosten 3,50 Euro.
Fazit: Grundsätzlich ist das Akademiebad zum Erholen nach einer stressigen Arbeitswoche ideal. Ruhige und angenehme Atmosphäre zum Relaxen und Entspannen für gestresste Berufstätige und Pensionisten.
Problem: Aktion oder Abwechslung halten sich hier in Grenzen. Ein Beachvolleyballplatz oder gar ein Sprungturm würden nicht schaden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.