FH Wiener Neustadt unterstützt Initiative Wachstum im Wandel

FHWN-MitarbeiterInnen - Dr. Karin Dobernig (Campus Wiener Neustadt) & Reinhard Herok (Marketing Campus Wieselburg). | Foto: R. Herok
  • FHWN-MitarbeiterInnen - Dr. Karin Dobernig (Campus Wiener Neustadt) & Reinhard Herok (Marketing Campus Wieselburg).
  • Foto: R. Herok
  • hochgeladen von Doris Simhofer

Wiener Neustadt (Red). Drei MitarbeiterInnen der FH Wiener Neustadt nahmen diese Woche an der 4. internationalen „Wachstum im Wandel“-Konferenz im Austria Center Vienna teil. Thematischer Schwerpunkt war die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele und des Pariser Klimaabkommens. Im Vorfeld stand für die FH Wiener Neustadt auch die Konferenz „Wissenschaft im Wandel“ auf dem Programm, bei der vor allem die sozialen und ökologischen Herausforderungen von Hochschulen diskutiert wurden.
„Als Hochschule bilden wir Menschen für zukünftige Gesellschaften aus. Dabei müssen wir auch bedenken, welche Kompetenzen notwendig sein werden, um globale Herausforderungen zu meistern. Fachhochschulen können – gerade auch wegen der starken Vernetzung mit der Wirtschaft und Gesellschaft – wichtige Impulse für Innovation setzen. Sie nehmen auch eine wichtige Vermittler- und Übersetzerrolle hinsichtlich der globalen Nachhaltigkeitsziele ein. Durch die Partnerschaft mit der Initiative Wachstum im Wandel unterstreicht die FH Wiener Neustadt ihr Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung“, so Dr. Karin Dobernig, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Marketing & Sales der FH Wiener Neustadt.

Perspektiven aus Politik, Wirtschaft & Forschung
Unter dem Titel „Europe’s Transformation: Where People Matter“ fand am 14. und 15. November die 4. internationale „Wachstum im Wandel“-Konferenz im Austria Center Vienna statt. Die Konferenz bildete ein breites Spektrum von Perspektiven aus Politik, Wirtschaft sowie der Zivilgesellschaft ab und lud dazu ein, den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten. Thematischer Schwerpunkt war die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele und des Pariser Klimaabkommens.

Eine hochkarätigen Runde von PolitikerInnen und ExpertInnen aus Wirtschaft und Forschung diskutierte relevante Themen wie Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, Eindämmung des Klimawandels und Digitalisierung. So eröffneten beispielsweise Österreichs Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Elisabeth Köstinger und der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-moon die Konferenz. Die FH Wiener Neustadt wurde von Dr. Karin Dobernig (Campus Wiener Neustadt), DI Elisabeth Muhr und Reinhard Herok (beide Marketing Campus Wieselburg der FHWN) vertreten. Karin Dobernig war auch Mit-Organisatorin der Session „Living Better With Less“. Hier ging es um das Thema suffiziente Lebensstile und Konsummuster in den Bereichen Mobilität und Lebensmittel. Zum Abschluss der Konferenz wurden zehn konkrete Vorschläge in einem Call-to-Action von Hans Bruyninckx, dem Direktor der Europäischen Umweltagentur, an Frans Timmermans, den 1. Vize-Präsidenten der Europäischen Kommission, übergeben.

Im Vorfeld fand die Konferenz „Wissenschaft im Wandel“ statt. Im Zentrum stand die Frage, welche Rollen den Hochschulen im Kontext von ökologischen und sozialen Herausforderungen sowie der Umsetzung der globalen Entwicklungsziele zukommen. Die Konferenz wurde von der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich in Kooperation mit der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE), dem Runden Tisch Hochschulbildung Global, der Österreichischen Fachhochschulkonferenz (FHK) und der OeAD/Abteilung Bildung und Forschung für Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt.

Initiative Wachstum im Wandel
„Wachstum im Wandel“ ist eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu einlädt, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom österreichischen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft ins Leben gerufen, wird die Initiative von mehr als 20 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen. Zu diesen zählt seit Herbst 2018 auch die FH Wiener Neustadt.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.