Wiener Neustadt
Landesklinikum ermöglicht unkomplizierte Terminvereinbarung für Gehörlose

- hochgeladen von Barbara Montag
Im Landesklinikum Wiener Neustadt wird mit einem neuen Serviceangebot eine weitere Hürde für gehörlose Personen beseitigt. Auf der Homepage wird seit Kurzem der Link zu einem kostenlosen Telefon-Dolmetschdienst angeboten.
WIENER NEUSTADT(Red.). „Bisher gab es für gehörlose Personen keine Möglichkeit, selbst im Landesklinikum anzurufen. Sie mussten sich an mich als Gehörlosenansprechperson wenden oder Freunde und Verwandte um Hilfe bitten. Mit dem Relay-Service werden unsere gehörlosen Patientinnen und Patienten flexibler und selbstbestimmter. Die MitarbeiterInnen des Relay-Service dolmetschen Telefonate via SMS, E-Mail oder im Video-Live-Chat“, freut sich die Gehörlosenansprechperson DGKP Sarah Kaspar, dass am Landesklinikum Wiener Neustadt eine weitere Barriere beseitigt werden konnte.
In Österreich leben knapp 10.000 gehörlose und rund 500.000 schwerhörige Menschen. Für diese Personengruppen ist die Nutzung des Telefons nahezu unmöglich. Der kostenlose Telefon-Dolmetschdienst ist ein Angebot des Service Center ÖGS.barrierefrei eV und ermöglicht es gehörlosen, schwerhörigen und sprechbeeinträchtigen Menschen, schnell und kostenfrei via Video-Chat zu kommunizieren. Für diese Menschen waren Terminvereinbarungen, Terminverschiebungen und -verspätungen oder einfache Rückfragen bisher eine Herausforderung. Dank dem neuen Angebot auf der Klinik-Homepage wird das künftig für beide Seiten einfacher. Auch die MitarbeiterInnen des Landesklinikums können den Link nutzen, um den PatientInnen Bescheid zu geben, wenn die Befunde fertiggestellt sind und ein Termin ausgemacht werden sollte. Die MitarbeiterInnen des Relay-Service unterliegen der Schweigepflicht – Daten werden streng vertraulich behandelt. Über die RelayAssistentInnen werden keine sensiblen Patientendaten weitergegeben.
Mit dem Projekt „Auf Augenhöhe“ wurde DGKP Sarah Kaspar bereits mehrmals für ihren unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet. So durfte sie sich im Vorjahr über die Auszeichnungen „Krone Herzensmensch 2022“ und den NÖ Inklusionspreis freuen.
„Wir sind stolz darauf, MitarbeiterInnen wie Frau Kaspar bei uns am Landesklinikum Wiener Neustadt zu haben. Menschen, die sich mit viel Leidenschaft und Einsatz einer so wichtigen Sache widmen, wie dem Abbau von Barrieren für ihre Mitmenschen, gehen uns allen mit gutem Beispiel voran. Das Projekt ‚Auf Augenhöhe‘ soll auch in diesem Jahr weiterentwickelt werden und so zu noch mehr Sicherheit der PatientInnen und zur Unterstützung unseres Personals beitragen“, so Pflegedirektorin Dipl. KH-BW Christa Grosz, MBA, MBA.
INFO
Das Relay-Service ist auf der Website des Landesklinikums wienerneustadt.lknoe.at unter „Kontakt und Anfahrt“ verfügbar.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.