Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Baustadtrat Franz Dinhobl und Thomas Pils (Technischer Koordinator WNSKS) besichtigten die Baufortschritte am neuen Radweg entlang der Rechten Kanalzeile mit den Bauhofmitarbeitern Ronald Kogler, Thomas Hartl und Josef Szabo.
WIENER NEUSTADT (Red). Im Zuge der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019 "Welt in Bewegung" wird zurzeit ein weiterer Lückenschluss im Wiener Neustädter Radweg-Netzwerk vollzogen.
Entlang des Wiener Neustädter Kanals wird ein neuer Radweg gebaut und an den "EuroVelo 9" angebunden. Das neue Teilstück verläuft entlang der Rechten Kanalzeile bis zum Schaukraftwerk der EVN, einem der Partnerstandorte der Landesausstellung.
Neben den Asphaltierungsarbeiten wird auch eine neue Straßenbeleuchtung entlang des Weges sowie eine Radüberfahrt An der Hohen Brücke errichtet. Der Radweg führt dann weiter über die Schwimmbadgasse, die zur 30er-Zone umgewandelt und mit Radweg-Symbolen gekennzeichnet wird.
"Dieser neuerliche Lückenschluss in unserem städtischen Radwegenetz ist ein ganz wichtiger und wesentlicher. Im Zuge der Landesausstellung sind, neben der Innenstadt mit den Kasematten, dem Museum St. Peter an der Sperr, der Theresianischen Militärakademie und dem Neukloster, ja auch der Wiener Neustädter Kanal und das dazugehörige EVN-Schaukraftwerk Kooperationspartner der Ausstellung. Besucher, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, haben nun die Möglichkeit, bequem entlang des Kanals bis in die Innenstadt zu fahren und dabei zahlreiche Hotspots der Landesausstellung zu besichtigen", so Baustadtrat Franz Dinhobl.
Geplantes Ende der Bauarbeiten ist der 22. März 2019. Die Kosten, getragen von der Stadt Wiener Neustadt und der EVN, belaufen sich auf rund 105.000.- Euro.
Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...
"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...
Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.